Website-Icon Landshut Info

Erster Generationenbaum im Landkreis gepflanzt

Erster Generationenbaum im Landkreis gepflanzt

Foto: Landratsamt/Pressestelle

Teilen

„Diese Initiative ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kooperation funktioniert“

Am Dienstag wurde in Stallwang der erste Generationenbaum im Landkreis Straubing-Bogen gepflanzt. Entstanden ist diese Idee im Rahmen der Teilnahme am Generationen-Campus. Der Baum – die Apfelsorte „Krügers Dickstiel“, der Obstbaum des Jahres 2025 – soll symbolisch für Zusammenhalt, Wachstum und Verantwortung über Generationen hinweg stehen.

„Diese Initiative ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kooperation auf Landkreisebene funktioniert“, betonte Landrat Josef Laumer bei der Pflanzaktion an der Schule in Stallwang. Denn die Seniorenfachstelle, das Klimamanagement, der Kreisjugendring und die kommunale Jugendpflege haben gemeinsam diese Idee entwickelt und mit Unterstützung des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine, Obst- und Gartenbauvereins Stallwang und der Grundschule Stallwang wurde sie in die Tat umgesetzt.

Umrahmt wurde die Pflanzaktion von Gedichten, Liedern und Tänzen von Schulkindern der Grundschule unter der Leitung von Schulleiterin Lucia Stierstorfer und ihren Kolleginnen sowie Kindern des Kindergartens „Villa Kunterbunt“ unter der Leitung von Rosi Deser. Andrea Völkl, Vorsitzende des OGV Stallwang, sieht „die Schule als idealen Standort für diesen Baum. Denn hier treffen sich die Generationen: Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern.“

Bürgermeister Max Dietl und Schulleiterin Stierstorfer betonten, dass „dieser Baum neben Natur und Nachhaltigkeit auch für das Miteinander von Jung und Alt und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft stehen soll.“ Entsprechend hoffen die Verantwortlichen im Landkreis, dass sich weitere Gemeinden und/oder Vereine an der Aktion beteiligen und weitere Generationenbäume entstehen und damit die Idee eines Ortes der Begegnung und des Austausches in Verbindung mit einem Beitrag zum Klima- und Artenschutz, bei dem Jung und Alt gemeinsam pflanzen, pflegen und begleiten auch noch weiter mit Leben gefüllt wird. Bei der Pflanzaktion griffen sich die Kinder aus Schule und Kindergarten jedenfalls gleich die Schaufel und halfen tatkräftig mit.

„Ein Baum ist auch ein Stück Zukunft und wer einen Baum pflanzt, der glaubt an die Zukunft“, machte Landrat Laumer am Ende deutlich, dass der „Krügers Dickstiel“ neben seiner Funktion als Apfelbaum auch ein Symbol des gemeinsamen und miteinander Wachsens sein soll.

Foto (Foto: Landratsamt/Pressestelle): Vertreter von Landkreis, Gemeinde, Schule, Kindergarten und OGV bei der Pflanzung des ersten Generationenbaumes im Landkreis.

Die mobile Version verlassen