Erneute „Schrottradaktion“ am Hauptbahnhof

Erneute „Schrottradaktion“ am Hauptbahnhof
Teilen

Markierte Fahrräder müssen bis spätestens 8. Dezember entfernt werden

Die Stadt hat am vergangenen Mittwoch an der Nord- und Südseite des Hauptbahnhofs eine erneute Fahrrad-Überprüfungsaktion durchgeführt. Laut der Mobilitätsmanagerin der Stadt wurden dabei insgesamt 350 herrenlose und nicht mehr funktionstüchtige Fahrräder mit einer neon-orangenen Banderole versehen. Die so markierten Fahrräder muss die Besitzerin oder der Besitzer bis spätestens Montag, 8. Dezember 2025, abholen.

Sollte die Markierung bis dahin immer noch am „Schrottfahrrad“ angebracht sein, wird das aufgegebene Rad von den Bauamtlichen Betrieben der Stadt eingesammelt und nach einigen Wochen im dortigen Wertstoff- und Entsorgungszentrum entsorgt beziehungsweise kommt gemeinnützigen Projekten zugute.

Hauptgrund für die Überprüfung ist, dass zu viele alte oder nicht mehr benutzte Fahrräder in den Fahrradständern stehen gelassen werden. Diese Räder blockieren dauerhaft die Fahrradabstellanlagen, sodass sie anderen aktiven Fahrradfahrern tagtäglich Abstellmöglichkeiten wegnehmen. Um die Situation zu entschärfen und wieder mehr freie Fahrradstellplätze am Hauptbahnhof zu gewinnen, führt die Stadt regelmäßig eine Überprüfung der Fahrradständer durch. Bei der letzten Aktion, die im Bereich des Hauptbahnhofs Anfang des Jahres durchgeführt wurde, mussten rund 90 Räder entfernt werden.

Im Sinne eines fairen Miteinanders wird daher dringend gebeten, eigene, nicht mehr genutzte Fahrräder selbstständig zu beseitigen. Falls das Fahrrad entsorgt werden soll, nimmt es das Wertstoff- und Entsorgungszentrum, Äußere Parkstraße 1 in Altdorf, gerne entgegen. Die Stadt Landshut bedankt sich für die Mithilfe.

Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Die mit dieser neon-orangenen Banderole markierten Fahrräder müssen bis spätesten 8. Dezember abgeholt werden.

weitere Beiträge