Zukunftswerker veranstalten MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne Das MINT-Cluster „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ veranstaltet am Samstag, 25. Januar, einen regionalen MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Von 10 bis 15 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten und Workshops rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geboten. Die Partner des…
Mehr lesenKategorie: Bildung und Schulen
Bildung und Schulen
AKADEMISCHE LEHRE, PRAXISNAH VERMITTELT
Diesen Schwerpunkt hat sich die Hochschule Landshut auch für den noch sehr jungen Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ gesetzt. Deshalb stehen den Studenten regelmäßig Gastdozenten zur Verfügung, die ihre Expertise und Erfahrung den Nachwuchskräften von morgen vermitteln. Auch Stadt und Landkreis Landshut sind im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement Kooperationspartner der Hochschule. So war auf Einladung der Lehrbeauftragten Carina Weinzierl, die den Themenbereich Digitalisierung…
Mehr lesenDeutsch-französische Freundschaft im Fokus
Schülergruppe aus Nordfrankreich zu Gast in Niederbayern Landshut. Vom 13. bis 20. Dezember 2024 begrüßt das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg 25 Schülerinnen und Schüler des Collège Abel Didelet aus Estrées-Saint-Denis. Begleitet werden die jungen Gäste aus Oise seit vielen Jahren von Sylva Daisis und Agnes Lavillegrand. Die Begegnung findet im Rahmen der seit über 30 Jahren bestehenden Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern…
Mehr lesenKlangvoller Auftakt zur Weihnachtszeit
Die Städtische Musikschule lädt zum großen Weihnachtskonzert ein Am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, findet im Konzertsaal das traditionelle Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule, Niedermayerstraße 59, statt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Mehr als 60 Mitwirkende – darunter junge Solisten und Ensembles – gestalten ein abwechslungsreiches Programm, das die Vorfreude auf die Weihnachtszeit musikalisch untermalt. Oberbürgermeister Alexander Putz wird das Konzert…
Mehr lesenJährliches Bildungsgespräch zwischen Schulamt und den rechtlichen Leitern –Breites Themenspektrum
Jährlich nach Schuljahresbeginn treffen sich die Schulamtsdirektoren Heribert Ketterl (fachlicher Leiter), Stephan Grotz und Bianca Luczak zum Bildungsgespräch mit den rechtlichen Leitern, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer. Am vergangenen Freitag fand dies im Beisein des Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier in den Räumen des Staatlichen Schulamts wieder statt, das für insgesamt 51 Schulen in der Stadt Straubing und im Landkreis…
Mehr lesenFür mehr Sicherheit auf dem Schulweg
„5-SAFE“-System ist seit Schuljahres-Beginn in Betrieb Nach dreijähriger Forschungs- und Entwicklungszeit ist das innovative Verkehrswarnsystem „5-SAFE“ an der Grundschule Peter und Paul sowie an der Staatlichen Realschule zum Beginn des Schuljahres in den Live-Betrieb gegangen. Wechselverkehrszeichen werden dabei dann aktiviert, wenn Autofahrerinnen und Autofahrer eine erhöhte Aufmerksamkeit beim Passieren der Schule an den Tag legen müssen. Bei einer Pressekonferenz am…
Mehr lesenGesunde Ernährung im Fokus
Bio-Brotboxen für Erstklässler Eine gesunde Pause für kluge Köpfe von Anfang an: Am Montag erhielten rund 120 Erstklässler der Grundschule St. Wolfgang Bio-Brotboxen. Oberbürgermeister Alexander Putz fungierte als Schirmherr der Aktion und half tatkräftig bei der Verteilung der Boxen an die Schülerinnen und Schüler. Die spendenfinanzierte Initiative fand im Rahmen der Öko-Modellregion in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Landshut des Bunds…
Mehr lesenDer Fall des Ehrenbürgers Dr. Franz Lippert
Gymnasialschüler beschäftigten sich in Workshops mit dem Thema Erinnerungskultur – Ergebnisse werden im nächsten Bildungs- und Kultursenat vorgestellt Wie geht man mit jemanden um, der nach seiner überzeugten NS-Schreibtischtäterschaft nach 1945 für eine demokratische Kultur eingetreten ist? Was macht man mit dessen Spuren im öffentlichen Raum, wie verfährt man beispielsweise mit einer Straßenbenennung? Mit diesen Fragen haben sich die elften…
Mehr lesenWasserschaden wegen undichtem Flachdach
Physiksäle des HLG derzeit für den Unterricht gesperrt Stadt geht wegen Baumängeln juristisch gegen die ausführende Firma vor – Ein am Freitag errichtetes Notdach dient als Übergangslösung – Freigabe der Räume wohl nächste Woche Just zum Beginn des neuen Schuljahres kann am Hans-Leinberger-Gymnasium der Physikunterricht derzeit nicht in den dafür vorgesehenen Lehrsälen stattfinden. Der Grund: Bereits in der Nacht vom…
Mehr lesenSpezielle Raumkonzepte für Ganztagesbetreuung
Grundschule Ost feiert Richtfest – Neubau bietet Platz für 300 Schulkinder Im Osten von Landshut, Am Schallermoos 14, entsteht in unmittelbarer Nähe zur Mittelschule Landshut Schönbrunn derzeit die neue dreizügige Grundschule Ost mit Mensa und Einfach-Turnhalle. 300 Grundschulkinder werden dort künftig im Konzept der Kooperativen Ganztagesbetreuung unterrichtet. Vergangene Woche fand das Richtfest statt, das Oberbürgermeister Alexander Putz gemeinsam mit Architekt…
Mehr lesen