Nicht nur in Wohnsiedlungen, auch in Gewerbegebieten legt die Stadt Wert auf eine klimaangepasste Landschaftsgestaltung. In der Münchnerau pflanzte das Referat für Bauen und Umwelt deshalb in den vergangenen vier Wochen rund 100 Linden. Die Bäume erstrecken sich beispielsweise entlang des Parkplatzes der neuen Realschule, der Jenaer sowie der Töginger Straße. An diesem Standort machten sich Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts),…
Mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz in Landshut und Umgebung
Neues Zuhause für Fledermäuse
Die Stadt Landshut und die Hochschule stellen Winterquartiere auf dem Campus auf Die Biodiversitätsberaterinnen der Stadt Landshut engagieren sich in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement zusammen mit der Leitung des Gebäudemanagements der Hochschule Landshut für die Förderung der Artenvielfalt und die Schaffung von Lebensräumen für Fledermäuse auf dem Campus. Deshalb wurden kürzlich Kästen auf dem Gelände der Hochschule angebracht.…
Mehr lesenAbenteuer Natur
Jahresrückblick: Umweltstation bot wieder viele facettenreiche Erlebnisse an Zum Jahresende blickt die Umweltstation Landshut auf eine Saison voller Naturerlebnisse und Entdeckungsfreude zurück. Mit einer facettenreichen Palette an Veranstaltungen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung hat sie Wissen vermittelt, aber auch besondere Erinnerungen geschaffen und alltagsnahes Verhalten für einem nachhaltigen Lebensstil aufgezeigt. 2025 wird das Programm fortgesetzt. Über 1.600 Kinder…
Mehr lesenWer kein Comeback der Atomenergie will, muss Alternativen zulassen
Bezirkstagspräsident reagiert auf Atompläne Südböhmens Landshut/Budweis. Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge: „Bisher…
Mehr lesenAuszeichnung „ÖkoKids“ für Naturgruppen am Hofgarten
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ehrt kleine Landshuter Umweltschützer Über eine große Auszeichnung haben sich die kleinen Umweltschützer der Naturgruppen am Hofgarten, die Teil des städtischen Kindergartens am Brauneckweg sind, kürzlich freuen können. Die beiden Naturgruppen „Wurzelhopser“ und „Rumschleicher“ haben sich mit wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und für ihr Projekt „Kann man das essen? – Wir entdecken Wildpflanzen“ zwei von…
Mehr lesenRäum- und Streupflicht – umweltfreundlich
Was Hausbesitzer und Anlieger im Winter beachten müssen Die Stadt Landshut informiert über die Verkehrssicherungspflicht der Geh- und Radwege im Winter und bittet insbesondere bei Schneefall darum, die Flächen an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr frei zu räumen. Bei Schnee-, Reif- und Eisglätte sind dafür „abstumpfende Stoffe“ wie Sand oder Splitt zu nutzen.…
Mehr lesen47 OBSTBÄUME VERTEILT
Vergangenen Freitag haben die Mitarbeiter des Amts für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt Landshut 47 Obstbäume an Landshuter Bürgerinnen und Bürger verteilt. Diese Bäume wurden von den Bürgern im Rahmen der Streuobstbaum-Aktion der Stadt Landshut im September und Oktober bestellt und konnten nun auf dem Gelände des Stadtgartenamts an die neuen Besitzer übergeben werden. Die Aktion, die vom Klimaschutzmanagement…
Mehr lesen„Themenfelder mit absolutem Wachstumspotenzial“
Landrat Josef Laumer besucht angesichts der Neuansiedlung im Landkreis die Firma ecokraft AG Anlässlich der Neuansiedlung der Firma ecokraft im Landkreis Straubing-Bogen besuchte Landrat Josef Laumer das Unternehmen, das sich in der Gemeinde Niederwinkling niedergelassen hat. Die ecokraft AG ist seit elf Jahren im Bereich grüner und nachhaltiger Technologien tätig. Der Fokus liegt auf der Planung und Herstellung innovativer Pelletieranlagen…
Mehr lesenNachhaltige Entwicklung im Fokus
Brasilianischer Umweltminister und Landrat im konstruktiven Austausch Straubing/Regen. Im Rahmen eines Fachinformationsseminars zum Thema Bioökonomie in Bayern besuchte eine Delegation brasilianischer Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik kürzlich verschiedene Einrichtungen in München, Augsburg und Straubing ─ darunter den Biocampus Straubing, den Verein C.A.R.M.E.N., das BIOTOPIA LAB München und den Umwelttechnologie Cluster Bayern. Begleitet wurde die Reisegruppe vom Geschäftsbereich International des…
Mehr lesenEINE PLATANE FÜR DEN NECKARPLATZ
Zu einer Kastanie und fünf Ahornbäumen gesellt sich seit kurzem auch eine Platane. Der Baum soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität auf dem Neckarplatz in Auloh zu steigern. Die Mehrkosten wurden als Baumspende durch das Landshuter Umweltzentrum übernommen. Für diese Spende in Höhe von rund 1.000 Euro bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz bei einem Ortstermin bei Umweltzentrum-Vorsitzenden Jürgen Schindlbeck. Damit folgte…
Mehr lesen