Bezirkskrankenhaus Landshut feiert 30-jähriges Bestehen

Bezirkskrankenhaus Landshut feiert 30-jähriges Bestehen

Gesundheitsministerin Gerlach zu zweitem öffentlichen Termin in Landshut – Dr. Heinrich hebt Leistung der Mitarbeiter hervor Landshut. In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Bezirkskrankenhaus (BKH) Landshut zu einem elementaren Bestandteil des niederbayerischen Gesundheitswesens entwickelt. Es ist für insgesamt 617 Mitarbeiter in Landshut und seinen Außenstellen ein zuverlässiger Arbeitgeber, ist wohnortnaher psychiatrischer Vollversorger und hilft Menschen mit seelischen Erkrankungen…

Mehr lesen

Für ein besseres Verständnis von Demenz

Für ein besseres Verständnis von Demenz

Die Stadtbücherei präsentiert im Saal des Salzstadels einen Demenzparcours Am Dienstag, 21., und am Mittwoch, 22. November, wird interessierten Besuchern von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal im Salzstadel (Steckengasse 308) der Demenzparcours „Hands-on Dementia“ präsentiert, den die Stadtbücherei wieder von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ geliehen hat. Gepaart mit Fachliteratur zum Thema will die Bücherei für das…

Mehr lesen

Großer Herzabend im Klinikum Landshut 

Großer Herzabend im Klinikum Landshut 

Patiententag zu Herzkrankheiten am Donnerstag, 23. November „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!“: Unter dieser Prämisse steht der diesjährige Herzabend des Klinikums Landshut. Am Donnerstag, 23. November, beantworten die Kardiologen Fragen wie: Wann werden Herzrhythmusstörungen wirklich gefährlich? Was bedeutet ein Schrittmacher oder Defibrillator für meinen Alltag? Im Falle des Falles: Wie geht Wiederbelebung? Beginn ist um 17 Uhr (bis 19…

Mehr lesen

Patientenforum: Achtsamkeit und chronischer Schmerz

Patientenforum: Herausforderung Chronischer Schmerz – Schmerzen verstehen

Achtsamkeitsübungen gelten als äußerst hilfreich in der Behandlung einer Vielzahl an Beschwerden. So belegen Studien, dass Achtsamkeitsübungen chronische Schmerzen oft wirksamer und langfristiger lindern als ein Schmerzmedikament. Am Donnerstag, 9. November, vermittelt Dr. Edda Gehrlein-Zierer, Leitende Ärztin der Tagesklinik für Schmerzmedizin, Wissenswertes und praktische Übungen. Der Vortrag findet ab 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist…

Mehr lesen

Von Vorsorge bis Leben mit der Krankheit

Von Vorsorge bis Leben mit der Krankheit

Großer Männergesundheitstag am Samstag, 11. November, im Klinikum Männer sind furchtlos, stark und nie krank. Zumindest scheinen viele Männer das zu denken, denn um ihre Gesundheit kümmern sie sich oftmals selten. Aus diesem Grund lädt das Klinikum Landshut am Samstag, 11. November, zum Männergesundheitstag ein. In fünf Vorträgen und im direkten Gespräch klären Ärzte und Spezialisten auf. Beginn ist um…

Mehr lesen

Gelungener Abend

Gelungener Abend

Positives Fazit nach Demenztrialog in Wiesenfelden Mit dem Demenztrialog in Wiesenfelden wollte das Gesundheitsamt am vergangene Donnerstag das Thema Demenz auf informative und auch unterhaltsame Art in die Öffentlichkeit bringen. Und das gelang auch: Denn bei der rund zweieinhalbstündigen Veranstaltung wechselten sich Unterhaltung und Information ab. So sorgte die Band SaxPack zwischendurch immer wieder für eine lockere Atmosphäre. Gleichzeitig kam…

Mehr lesen

Einsatz für die Zukunft der Kindermedizin im ländlichen Raum

Einsatz für die Zukunft der Kindermedizin im ländlichen Raum

Nicole Bauer MdB und Stadträtin Kirstin Sauter besuchen das Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer und die Landshuter FDP-Stadträtin Kirstin Sauter besuchten gemeinsam das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut, um einen Einblick in die herausfordernde Welt der Kindermedizin zu erhalten. Die beiden Politikerinnen wurden vor Ort vom Geschäftsführer des Krankenhauses, Bernhard Brand, empfangen. Während ihres Besuchs erhielten…

Mehr lesen

Neuer Abnehm-Kurs „Optifast“ startet

Neuer Abnehm-Kurs „Optifast“ startet

Endlich dauerhaft abnehmen: Der neue Optifast-Kurs am Klinikum Landshut startet Ende November. Es sind noch wenige Plätze frei. Mit dem Programm Optifast-52 bietet das Klinikum Landshut einen Weg an, gesund und nachhaltig abzunehmen. Eine Langzeitstudie mit rund 8.300 Teilnehmern hat bestätigt, dass kein anderes nicht-chirurgisches Programm solche Erfolge hinsichtlich Gewichtsreduktion und damit Verringerung von einhergehenden Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettleber oder…

Mehr lesen

Kindertagespflegepersonen gestalten Zukunft

Landkreis Rosenheim: Kindertagespflegepersonen gestalten Zukunft

Kindertagespflegepersonen gestalten Zukunft „Baschbetti mit Tschetschap“ – Erinnern Sie sich noch? Oder kennen Sie vielleicht ähnliche Sätze? Klingt doch ganz lecker, oder? Wenn Sie das verstehen können, sind die folgenden Informationen vielleicht genau die richtigen. Werden Sie selbständig qualifizierte Kindertagespflegeperson. Dabei ist es egal, ob Sie jung, älter, Mann, Frau oder divers sind – die Hauptfrage bleibt doch: Wollen Sie…

Mehr lesen

Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen

Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen

Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 18. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Am 18. Oktober ist außerdem Evi Schmalhofer zu Gast,…

Mehr lesen
1 2 3 11