Ein Blick über den Tellerrand

Ein Blick über den Tellerrand

Landshuter Auszubildende im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH – Soziale Versetzungsstelle auf freiwilliger Basis Landshut. Auszubildende des BMW Group Werks Landshut sind im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH, im Betrieb Altdorf. Im Rahmen ihrer Berufsausbildung arbeiten sie zwei Wochen Hand in Hand mit den Werkstattmitarbeitenden. Das freiwillige Angebot gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken…

Mehr lesen

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Bezirksvertreter besichtigen den Betrieb Vilsbiburg der Landshuter Werkstätten GmbH Vilsbiburg. „Wir wollen unseren Mitarbeitern die Löhne bezahlen, aber keine großen Gewinne machen“, sagte der Leiter der Werkstätte in Vilsbiburg, als es beim Rundgang mit den Bezirksvertretern um steigende Kosten ging, etwa in der Wäscherei. Mittlerweile haben sich die Energiekosten wieder stabilisiert, aber zwischenzeitlich musste man die Preise für die Kunden…

Mehr lesen

Ehrung für 25 Jahre bei BMW

Ehrung für 25 Jahre bei BMW

21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Betriebsjubiläum im BMW Group Werk Landshut – Ehrung für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit Landshut. Am vergangenen Freitag haben 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werk Landshut ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert.  Personalleiterin Anna Sponsel und der Betriebsratsvorsitzende Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1998 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige…

Mehr lesen

Region Landshut profitiert vom Flughafen – mit Luft nach oben

Region Landshut profitiert vom Flughafen – mit Luft nach oben

Wirtschaftliche Verflechtung war Thema im IHK-Gremium Landshut Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Landshut blickt wieder optimistischer in die Zukunft, die Liste der Herausforderungen bleibt aber lang. Neben Punkten wie Bürokratiebelastung oder den weiterhin sehr hohen Energiepreisen nennen die regionalen Betriebe vor allem den Arbeitskräftemangel als größtes Wachstumshemmnis – das haben die Rückmeldungen der Unternehmer bei der vergangenen Sitzung des…

Mehr lesen

HZA-LA: Bundesweite Mindestlohnprüfung des Zolls Finanzkontrolle Schwarzarbeit Landshut im Einsatz

Zoll Einsatzfahrzeug

Landshut (ots) Am 9. März prüften 74 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Landshut im Rahmen einer bundesweiten verdachtsunabhängigen Schwerpunktaktion die Einhaltung des Mindestlohns. Dabei wurden 100 Arbeitgeber geprüft und vor Ort mehr als 310 Arbeitnehmer*innen zu ihrer Beschäftigung befragt. Die bisherige Bilanz der Maßnahme: Es wurden 23 Sachverhalte festgestellt, die durch weitere Prüfungen durch die Finanzkontrolle…

Mehr lesen

Zukunft der Energieversorgung: Digital, Regional, Nachhaltig

Zukunft der Energieversorgung

Der ÖDP Kreisverband und Ortsverband Ergolding hatten zum Ökologischen Aschermittwoch beim Jagerwirt in Käufelkofen eingeladen. Referent des Abends war Andreas Engl aus Bodenkirchen. Engl ist der Gründer der Regionalwerke und ständiges Mitglied des bayerischen Energiebeirats. Engls großes Ziel ist es, den Strommarkt so zu gestalten, dass die Bürger von niedrigen Preisen sowie von regionaler Stromproduktion profitieren. Sein Ansatz sieht vor,…

Mehr lesen

Karriere dahoam – mit einer dualen Ausbildung

Karriere dahoam – mit einer dualen Ausbildung MdL Ruth Müller im Gespräch mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

MdL Ruth Müller im Gespräch mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Noch vor der „Woche der Ausbildung“ besuchte die Landtagsabgeordnete der SPD, Ruth Müller, MdL die Handwerkskammer mit ihrem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt, dem Vizepräsidenten Christian Läpple und dem Leiter des Bildungszentrums, Michael Pigat. „Alle reden über den Fachkräftemangel“, so Müller. Deshalb wolle sie dort hingehen, wo die geballte Kompetenz der Fachkräfte-Bildung…

Mehr lesen

Ab Mitte März: Provisorischer Geh- und Radweg über B 15neu von Essenbach nach Ohu tageweise gesperrt

Ab Mitte März: Provisorischer Geh- und Radweg über B 15neu von Essenbach nach Ohu tageweise gesperrt (24.02.2023 PM 11)

Fußgänger und Radfahrer aufgepasst: Am Montag, 13. März, starten die Arbeiten für den Anschluss der B 15neu an die Grundwasserwanne Ohu. Daher wird der provisorische Geh- und Radweg quer über die B 15neu auf Höhe des Wertstoffhofes zwischen Essenbach und Ohu gesperrt – zunächst tageweise, ab Mitte April dauerhaft. Ab Ende Juni kann dann die neue Geh- und Radwegbrücke über…

Mehr lesen

Geflügelpest: Fall im Raum Ergoldsbach festgestellt

Geflügelpest: Fall im Raum Ergoldsbach festgestellt

14. Februar 2023 : Staatliches Veterinäramt richtet Schutz- und Überwachungszonen ein Der Verdachtsfall hat sich bestätigt: Auf einem geflügelhaltenden Betrieb in der Gemeinde Ergoldsbach ist ein Fall von HPAIV H5N1, oder aviäre Influenza bzw. Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Auf dem betroffenen Hof wurden Enten und Hühner gehalten, die größtenteils durch den Erreger selbst bereits umgekommen sind. Um die Infektionsgefahr…

Mehr lesen

BMW 3.0 CSL: Lackierkunst aus Landshut im Zeichen des stärksten Buchstabens der Welt

BMW 3.0 CSL: Lackierkunst aus Landshut im Zeichen des stärksten Buchstabens der Welt

Landshut. Die BMW M GmbH, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu ihrem 50. Geburtstag das exklusivste jemals von ihr entwickelte Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 249 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ). Das streng auf 50 Exemplare limitierte Kleinstserienfahrzeug lehnt sich an den historischen BMW 3.0 CSL…

Mehr lesen
1 2 3