Aktion „Streuobst für alle“ gut angenommen

Aktion „Streuobst für alle“ gut angenommen
Teilen

Stadtgartenamt verteilte kürzlich 48 Obstbäume an Landshuter

In einigen Landshuter Gärten wird im kommenden Jahr deutlich mehr blühen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Umwelt-, Klima- und Naturschutz haben am vergangenen Freitag 48 Obstbäume verteilt. Diese wurden im Rahmen der Streuobstbaum-Aktion der Stadt im Frühherbst bestellt. Die Übergabe fand auf dem Gelände des Stadtgartenamts statt.

Die Aktion, die vom Klimaschutzmanagement und der Biodiversitätsberatung der Stadt organisiert wurde, soll einen Beitrag zur Biodiversitätsförderung und zur Klimaanpassung im Stadtgebiet leisten. Neben verschiedenen Obstbaumsorten wie Apfel, Birne, Zwetschge, Pflaume und Sauerkirsche wurden dieses Jahr auch die Wildobstarten Walnuss und Speierling vergeben. Die hochstämmigen Obstbäume werden eine stattliche Größe annehmen und können ein hohes Alter erreichen. Neben leckeren Früchten für die Gartenbesitzer werden sie künftig auch heimischen Tieren wie Insekten und Vögeln einen Lebensraum und Nahrungsquelle bieten.

Dank Fördermitteln des bayerischen Förderprogramms „Streuobst für alle“, das 2022 ins Leben gerufen wurde, sowie einem städtischen Zuschuss, belief sich der Eigenanteil der neuen Besitzer auf lediglich zehn Euro pro Baum inklusive Pfosten und Bindematerial.

Fotos: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Die Stadt konnte im Rahmen der Aktion „Streuobst für alle“ 48 Obstbäume übergeben.

weitere Beiträge