Bunte Kulturflut unter freiem Himmel

Bunte Kulturflut unter freiem Himmel
Teilen

Auftakt zum Kultursommer 2025: Viel Programm in den kommenden Monaten

Unter dem Dach der bunten Welle, dem Markenzeichen des Kultursommers, sind von Mai bis September wieder zahlreiche Open Air-Veranstaltungen in der Stadt geboten. Auf der Website zum Kultursommer gibt es einen einfachen und schnellen Überblick über das vielfältige Open Air-Angebot und Informationen zum Ticketverkauf. Am Mittwoch haben Oberbürgermeister Alexander Putz, Stadtmarketingleiter Michael Bragulla, Kulturabteilungsleiter Benedikt Schramm und beteiligte Veranstalter das diesjährige Programm vorgestellt.

Unter der Marke Kultursommer Landshut präsentieren sich mittlerweile mittlerweile 13 Veranstalter mit insgesamt rund 90 Veranstaltungen. Dazu gehören das Landestheater Niederbayern mit den Burgenfestspielen, die Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG mit dem Bismarckplatzfest, dem Sommergarten auf der Mühleninsel sowie dem Altstadtfest, dem Fest der Kulturen am Ländtorplatz und dem Straßenkunstfestival Spektakel Landshut in der Innenstadt, der Männerladen mit dem „LaSoNa-Open Air“ auf der Burg, die Alte Kaserne mit der Reihe „Umsonst und Draußen“, der Rocket Club mit seinem Sommerfest, das Haus International mit Frühlings- sowie Open Air-Konzerten und Kino im Freien an der Rochuskapelle, JV Events mit dem „Sandora-Garten“ auf dem Areal der Zisler-Villa beim Bernlochner-Komplex und „Tanz die Trausnitz“ auf der Burg.

Hinzu kommen der Bezirk Niederbayern mit seinem Volksmusikpicknick im Prantlgarten, der Verein Voice of Africa mit den Afrikatagen bei der Alten Kaserne und das Konzertbüro Landshut mit dem Open Air-Gartenfest in Weihbüchl. Auch Bernhard Hirtreiter mit seinen Serenaden-Konzerten und Klassik Open-Airs der städtischen Museen im Innenhof des LANDSHUTmuseums sind dabei.

„Auch in diesem Jahr glänzt das Programm durch seine Vielfalt. Genau das ist es, was eine attraktive Kulturstadt auszeichnet. Mit ihrem Engagement bereichern die Veranstalter den Kulturstandort Landshut und erfüllen den Sommer mit Leben. Ich freue mich wieder sehr auf die Events“, sagt Oberbürgermeister Alexander Putz.

Von Klassik bis Kabarett, von Kino bis Tanzparty: Unter dem Landshuter Himmel wird in diesem Sommer wieder gefeiert. Kulturabteilungsleiter Benedikt Schramm: „Der Kultursommer zeigt uns jedes Jahr aufs Neue, wie die Kulturschaffenden das Leben in der Stadt pulsieren lassen können.“ Stadtmarketingleiter Michael Bragulla betont den Servicegedanken der Stadt hinter der Marke: „Unter der bunten Welle des Kultursommers führen wir online alle Veranstaltungen und Spielorte auf einen Blick zusammen und schaffen eine Verbindung zum Kartenvorverkauf für die Kulturfreunde. Auch gedruckt gibt es regelmäßig aktuelle Informationen zum Kultursommer im monatlichen Kulturprogramm, das unter anderem in der Tourist-Information im Rathaus ausliegt.“

Unter www.erleben.landshut.de/kultursommererhalten Interessierte einen Überblick über das vielfältige Open Air-Angebot mit Weiterleitung zum Ticketverkauf.

Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Freuen sich mit Oberbürgermeister Alexander Putz (vorne, Dritter von rechts) und Stadtmarketingleiter Michael Bragulla (links) stellvertretend für alle Eventveranstalter auf einen Kultursommer voller Höhepunkte (von links): Christoph Jung (Männerladen), Martin Hilz (Spektakel Landshut), Kulturabteilungsleiter Benedikt Schramm, Jürgen Grünbauer („Tanz die Trausnitz“), Cornelia Heckel (Landestheater Niederbayern), Veronika Keglmaier (Bezirk Niederbayern), Florian Käding (Haus international) sowie Bernd Hebertinger und Sebastian Furtner (beide Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG).

weitere Beiträge