Ergolding. Der FDP-Ortsverband Ergolding hat bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung im Rosenhof Ergolding eine neue Vorstandschaft gewählt. In einer engagierten und zukunftsorientierten Versammlung wurde Robert Hermann (Logistikexperte) zum neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes bestimmt. Er folgt auf Steffen Boeske (Teamleiter) der den Ortsverband in den vergangenen Jahren erfolgreich geleitet hat.
In ihrem Grußwort betonte die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer, wie wichtig es ist, dass sich Arbeit wieder lohnt und Unternehmen nicht durch übermäßige Bürokratie ausgebremst werden. „Arbeit gibt Sinn und Perspektive, doch viele haben das Gefühl, dass sich Leistung nicht mehr auszahlt. Credo muss sein: Bürgergeld runter und zehn Prozent mehr Netto vom Brutto“, so Bauer. Sie forderte eine spürbare Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen durch die Anhebung des Grundfreibetrags sowie die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Zudem plädierte sie für eine Senkung der Unternehmenssteuerlast auf unter 25 Prozent und die Reduzierung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf 7 Prozent „Wer in Deutschland Überstunden macht oder ein Unternehmen führt, wird oft mit hohen Abgaben und bürokratischen Hürden bestraft. Deshalb brauchen wir ein Bürokratie-Moratorium, automatische Genehmigungen und die Abschaffung unnötiger EU-Berichtspflichten, um Bürger und Betriebe zu entlasten“, so Bauer. Um dies zu erreichen, brauche es ein bürgerliches Bündnis im nächsten Deutschen Bundestag, betont Bauer.
Der Ergoldinger Marktgemeinderat Michael Deller, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Projekte im Mark Ergolding, sowie zunehmend herausfordernde, politische Rahmenbedingungen. So sind unter anderem nicht nur für Rosenhof-Besucher die Herausforderungen zum Festplatzumbau durch meterhohe Schuttberge deutlich sichtbar. „An diesem Projekt werde anschaulich deutlich, wie teils fragwürdig lange Bürokratieprozesse geplante Bauvorhaben verzögern können, dass eine Umsetzung im vorgesehenem Jahreszeitfenster planmäßig kaum mehr realisierbar ist bzw. welche Komplikationen und damit verbundenen Mehrkosten den Gemeindebürgern entstehen. Denn Bauvorhaben seien schließlich kein Selbstzweck und die Qualität unserer Lösungsvarianten wird durch so entstandenen Zeitdruck keinesfalls besser.“ fasste FDP-Marktgemeinderat Deller zusammen.
Nach den Grußworten folgte die Neuwahl des Ortsvorstands. Neben dem Vorsitzenden wurden auch weitere Vorstandsmitglieder neu gewählt oder im Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurde Alexey Shmelkin (Quantenphysiker) gewählt. Die Position des Schatzmeisters übernimmt weiterhin Andreas Deller (Servicetechniker), Schriftführer ist Tobias Weiher (Polizist) und als Beisitzer komplettieren Stefan Schmidt und Ralf Franke den neuen Vorstand. Der frisch gewählte Vorstand dankte den Mitgliedern für ihr Vertrauen und den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und weitere Zusammenarbeit.
„Ich freue mich darauf, mit einem starken Team die liberalen Werte in unserer Region weiter zu verankern. Gerade in Zeiten politischer Herausforderungen ist es wichtig, dass wir uns für Freiheit, Fortschritt und eine starke Wirtschaft auch in unserer Gemeinde einsetzen. Unser Ziel ist es, die FDP in Ergolding noch sichtbarer zu machen und aktiv politische Impulse zu setzen“, so Robert Hermann nach der Wahl. Gemeinsam will man sich weiterhin für mehr wirtschaftliche Freiheit, erheblich weniger Bürokratie und eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Bildtext: FDP Ortsverband Ergolding wählt mit Wahlleiterin Nicole Bauer MdB (m.) und Marktgemeinderat Michael Deller (r.), Robert Hermann (3.v.l.) zum neuen Ortsvorsitzenden.
Bild: FDP Landshut