Workshop-Angebot der Umweltstation Landshut für Schulen in Stadt- und Landkreis Umweltschutz im Schulalltag: Für Lehrkräfte der 5. bis 8. Klassen aller Schularten in Stadt- und Landkreis gibt es nun einen vielseitigen Workshop, um Umweltbewusstsein sowie Alltagskompetenzen bereits im Klassenzimmer zu fördern. Das Workshop-Konzept “Re-Think, Re-Use, Re-Cycle mit Köpfchen“ der Umweltstation Landshut setzt gezielt auf die Themen Müllvermeidung, Recycling und einen…
Mehr lesenKategorie: Bildung und Schulen
Bildung und Schulen
Nachhaltige Ernährung im Fokus
Umweltstation und Biostadt starten gemeinsames Schulprojekt Lehrkräfte in Stadt und Landkreis Landshut erhalten mit dem neuen Workshop „Was isst du – wie wär’s mit Bio?“ die Möglichkeit, ihren Unterricht durch ein fachlich fundiertes sowie praxisnahes Angebot zu bereichern. Initiiert und durchgeführt wird der Kurs von der Umweltstation Landshut in enger Kooperation mit der Biostadt Landshut und der Ökomodellregion. Das Projekt…
Mehr lesenBildungsprojekt zur Talentförderung geht weiter
Angebote werden verstetigt: MINT-Cluster „Zukunftswerker“ startet in zweite Projektphase Große Freude bei den Projektpartnern des sogenannten MINT-Clusters „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat vor Kurzem die Anschlussförderung des Projekts zum Ausbau hochwertiger MINT-Bildungsangebote bis 31. August 2027 bewilligt. Mit dem Zuwendungsbescheid wird der erfolgreiche Weg fortgesetzt – ein wichtiges Signal für die…
Mehr lesenEin Skatepark in Neckardorf
Schüler übernehmen bei einem Planspiel im Rathaus die Rollen von Politikern Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Wolfgang und des Gymnasiums Seligenthal sind kürzlich im Landshuter Rathaus beim Planspiel „Ein Skatepark in Neckardorf“ in die Rollen von Politikern geschlüpft und haben eine Stadtratssitzung nachgespielt. Die Jugendpfleger Sabrina Kasper und Eike Brenner von der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt führten…
Mehr lesenBauarbeiten gehen gut voran
Am 2. April wird der Kran an der Grundschule Ost abgebaut In unmittelbarer Nähe zur Mittelschule Schönbrunn entsteht derzeit die neue dreizügige Grundschule Ost mit Mensa und Einfach-Turnhalle, Am Schallermoos 17. Im August 2023 erfolgte der Spatenstich, im September 2024 konnte das Richtfest gefeiert werden. Jetzt ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Am Mittwoch, 2. April, wird der Kran abgebaut. Die…
Mehr lesenBesondere Jugendhilfe: ISPR unterstützt Schüler in Not seit 15 Jahren
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besucht Einrichtung in Landshut – „Wir dürfen junge Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht allein lassen.“ Landshut. Wenn Schüler in psychische Krisen geraten, wenn sie ihr schulischer Alltag überfordert oder sie immer wieder durch Gewalt und Aggression auffallen, dann erhalten sie Hilfe im ISPR – dem Institut für schulische und psychosoziale Rehabilitation. Hier gestalten die Heilpädagogische Tagesstätte…
Mehr lesenBildungsauftrag für Klimaschutz ernst nehmen
MdL Ruth Müller gratuliert Realschule Neufahrn zur Auszeichnung Die Staatliche Realschule Neufahrn/Ndb. wurde für ihr herausragendes Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz mit der Auszeichnung „Klimaschule Bayern“ in Gold gewürdigt. Die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller nahm dies zum Anlass, der Schule persönlich zu gratulieren und sich über die vielfältigen Klimaschutzprojekte vor Ort zu informieren. Schulleiter Hermann Schneider und der Umweltbeauftragte Simon…
Mehr lesenRuth Müller, MdL, zu Gast am Gymnasium Seligenthal
Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen jedes Jahr bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 13. Februar war die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller zu Gast in einer 9. Klasse des Gymnasiums Seligenthal. Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist, hatte für ihren Einstieg…
Mehr lesenDemokratietag an der Mittelschule Bogen
Jugendliche gestalten Zukunft mit Am Freitag fand an der Mittelschule Bogen ein ganz besonderer Demokratietag statt, der von der kommunalen Jugendpflegerin Julia Stadler initiiert wurde. Unterstützt wurde das Projekt von der Schulleitung mit Rektor Markus Tosch und Konrektorin Julia Geitz, sowie der JaS-Fachkraft Julia Fischer. Im Mittelpunkt stand die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler der Klasse M9 an politischen…
Mehr lesenExperimente rund um Wissenschaft und Technik
MINT-Tag begeistert mit interaktiven Erlebnissen zahlreiche Besucher Rund 500 Besucher sind am vergangenen Samstag ins Jugendkulturzentrum Alte Kaserne gekommen, um beim regionalen MINT-Tag die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu erleben. Organisiert vom MINT-Cluster „Zukunftswerker“ in Kooperation mit Landshuter Unternehmen, wurde die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für Familien, Kinder und Technikbegeisterte. Von 10 bis 15…
Mehr lesen