Co-Pilot der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ besucht erstmals namensgebende Patenstadt

Co-Pilot der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ besucht erstmals namensgebende Patenstadt

Der 82-jährige Jürgen Vietor trägt sich anlässlich des Burgfests ins Goldene Buch ein Mit Jürgen Vietor hat sich am vergangenen Donnerstag auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz ein weiterer prominenter Zeitzeuge der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Der heute 82-Jährige spielte bei den dramatischen Ereignissen im Oktober 1977 als Co-Pilot eine Schlüsselrolle. Nachdem Pilot Jürgen…

Mehr lesen

Lesepiraten suchen Geschichtenschätze

Lesepiraten suchen Geschichtenschätze

Bei der Leseinsel am Freitag, 4. Juli, gibt es wieder einiges zu entdecken Einmal im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei in der Weilerstraße finden sich am Freitag, 4. Juli, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepaten bei der „Leseinsel“ ein und stellen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor. Die…

Mehr lesen

Gemeinsam feiern im Herzen der Wolfgangssiedlung

Gemeinsam feiern im Herzen der Wolfgangssiedlung

Am Freitag, 11. Juli, findet auf Bolzplatz in der Weilerstraße erstmals ein Stadtteilfest statt Er ist ein beliebter Treffpunkt besonders für junge Bewohner der Wolfgangssiedlung: der neu sanierte Basketball- und Fußballplatz, der vor knapp einem Jahr seine Eröffnung feierte. Genau dort findet am Freitag, 11. Juli, ab 15 Uhr bis circa 19 Uhr erstmals das Stadtteilfest Wolfgang statt. Das Stadtteilfest…

Mehr lesen

Nachhaltige Ernährung im Fokus

Nachhaltige Ernährung im Fokus

Umweltstation und Biostadt starten gemeinsames Schulprojekt Lehrkräfte in Stadt und Landkreis Landshut erhalten mit dem neuen Workshop „Was isst du – wie wär’s mit Bio?“ die Möglichkeit, ihren Unterricht durch ein fachlich fundiertes sowie praxisnahes Angebot zu bereichern. Initiiert und durchgeführt wird der Kurs von der Umweltstation Landshut in enger Kooperation mit der Biostadt Landshut und der Ökomodellregion. Das Projekt…

Mehr lesen

Mehr Transparenz und Information durch neues Geoportal

Mehr Transparenz und Information durch neues Geoportal

Online-Tool rund um die Themen Bauen, Planung, Umwelt und Klimaschutz verfügbar Das Referat für Bauen und Umwelt der Stadt stellt ab sofort ein neues Geoportal bereit. Der moderne Online-Service bietet Bürgerinnen und Bürgern, Planungsbüros sowie weiteren Interessierten einen intuitiven und kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl raumbezogener Informationen – übersichtlich, aktuell und digital. Herzstück des neuen Geoportals sind derzeit drei zentrale…

Mehr lesen

Mitwirken und Gestalten

Mitwirken und Gestalten

Frist für Bürgervorschläge zu den Haushaltsberatungen läuft bis Ende Juni Landshuterinnen und Landshuter haben wieder die Möglichkeit, aktiv ihre Ideen für die Gestaltung des Haushalts der Stadt einzubringen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Stadtverwaltung weiter zu verstärken. Die Beteiligungsphase für den Haushalt 2026 endet demnächst. Mit der Beteiligung soll der Fokus nach dem Leitsatz „Ihre Stadt,…

Mehr lesen

Landshuter treten wieder kräftig in die Pedale

Landshuter treten wieder kräftig in die Pedale

Wettbewerb „Stadtradeln“ startet mit Radlnacht am 20. Juni in eine neue Runde Reifen aufpumpen, Bremsen checken, Licht überprüfen und los geht‘s: Die Stadt beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion „Stadtradeln“, einer internationalen Kampagne von „Klima-Bündnis Services“. Der Aktionszeitraum läuft von 20. Juni bis 10. Juli. Während dieser 21 Tage sind alle Landshuterinnen und Landshuter aufgerufen, möglichst viele…

Mehr lesen

Familienfest in der Alten Kaserne

Familienfest in der Alten Kaserne

„Spiel, Spaß und Action“ heißt das Motto am 21. Juni Bereits zum 12. Mal findet am Samstag, 21. Juni, das Familienfest der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) statt. Von 11 bis 17.30 Uhr erwartet Eltern und Kinder ein vielfältiges Spiele- und Bastelangebot auf der Wiese der Alten Kaserne. 29 regionale Institutionen, Einrichtungen und Vereine stellen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm…

Mehr lesen

Wasser marsch am Ländtor und auf der Mühleninsel

Wasser marsch am Ländtor und auf der Mühleninsel

Neue Trinkwasserbrunnen: kostenlose Erfrischungsstationen in Betrieb genommen Gerade im Hinblick auf die Sommermonate sollte das Bewusstsein, ausreichend zu trinken, geschärft werden. Die Stadt Landshut hat jetzt weitere Möglichkeiten geschaffen, um sich kostenlos zu erfrischen und zwei neue Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb genommen.  Erfrischung auf Knopfdruck: Mit den beiden neuen Trinkbrunnen gibt es in der Stadt nun insgesamt acht…

Mehr lesen

Neu: Sommer-Edition des Landshut Cap ist da

Neu: Sommer-Edition des Landshut Cap ist da

Für Heimatliebhaber und Souvenir-Jäger: Die limitierte Auflage ist ab sofort erhältlich Nach dem Erfolg des ersten Landshut Caps im vergangenen Jahr gibt es jetzt eine neue Variante für den Sommer – elegant, ganz in Schwarz. Die leichte, luftdurchlässige Kopfbedeckung im Landshut-Stil, mit den drei Helmen, gibt es in zwei Versionen: „flat“ mit flachem und „curved“ mit gebogenem Schild. Der Verkauf…

Mehr lesen
1 2 3 177