Ladendiebstähle

bayerische Polizei - Flucht, Kontrolle
Teilen

STRAUBING. Mehrere Ladendiebstähle – Täter ermittelt

Am Donnerstag entwendete eine 27-jährige Straubingerin in einem Verbrauchermarkt in der Schlesischen Straße Lebensmittel im Wert von 108,22 Euro. Sie verstaute die Ware in ihrem Rucksack und wollte das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Als sie beim Verlassen des Geschäftes von einer Verkäuferin auf den Diebstahl angesprochen wurde, ließ die junge Frau ihren Rucksack fallen und flüchtete. Die Täterin konnte zwischenzeitlich aufgrund des zurückgelassenen Rucksacks und einer Videoaufzeichnung des Geschäftes ermittelt werden.

STRAUBING.  Mädchen auf Diebestour

Am Donnerstag wurden gegen 15.00 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft am Ludwigsplatz zwei Mädchen aus Straubing im Alter von 11 und 12 Jahren beim Diebstahl von Damenunterwäsche im Wert von 28,96 Euro ertappt. Wie sich anschließend herausstellte, hatten die beiden Kinder bereits vorher in einem Drogeriemarkt am Ludwigsplatz Kosmetika im Wert von 21,85 Euro entwendet und in ihren Rucksäcken verstaut. Zudem wurden bei der 12-Jährigen noch weitere entwendete Kosmetika im Wert von 53,91 Euro aus einem anderen Geschäft am Ludwigsplatz aufgefunden. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Die beiden Mädchen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Staatsanwaltschaft Straubing und das Jugendamt werden über den Vorfall informiert.

Unfallflucht

STRAßKIRCHEN, LKRS. STRAUBING-BOGEN. Geparktes Auto beschädigt

Am Donnerstag gegen 10.00 Uhr parkte eine 20-jährige Straubingerin ihrem Renault Clio in der Irlbacher Straße in Straßkirchen. Als sie gegen 10.30 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurück kam, stellte sie fest, dass ihr Pkw am Heck beschädigt wurde. Der bislang unbekannte Verursacher des Schadens entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Pkw der 20-Jährigen entstand ein Schaden von ca. 4000.- Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Straubing erbeten

Polizeiinspektion Straubing – Pressebericht vom 27.01.2023

Symbolbild © Bundespolizei

Beiträge