Simbach, LKR Dingolfing-Landau Geschwindigkeitsmessung
Durch die VPI Deggendorf wurden am Dienstag, den 03.01.2023, im Zeitraum von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Simbach durchgeführt. Während der Kontrollzeit wurden 6 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Der Schnellste Fahrzeugführer wurde bei erlaubten 70 km/h mit 105 km/h gemessen.
Landau, LKR Dingolfing-Landau Geschwindigkeitsmessung
Am Mittwoch, den 04.01.2023, wurden durch die Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Ortschaft Möding durchgeführt. An der Kontrollstelle ist eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erlaubt.
Im Überwachungszeitraum wurden 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. 11 Fahrzeugführer müssen hier mit einer Anzeige rechnen. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 107 km/h gemessen.
Betrug
Landau, LKR Dingolfing-Landau Über Whatsapp zur Überweisung von Geldbeträgen aufgefordert
Ein 51 jähriger Landauer erhielt zurückliegend eine Whatsapp Nachricht von seiner „vermeintlichen“ Tochter. In der Mitteilung wurde der Geschädigte aufgefordert Geld zu überweisen. Nachfolgend kam es zu mehreren Überweisungen.
Der Vater überwies folgend einen hohen vierstelligen Betrag an seine vermeintliche Tochter. Erst nachfolgend stellte der Geschädigte fest, dass er hier durch einen bislang unbekannten Täter getäuscht wurde. Der Vorfall wurde am Mittwoch, den 04.01.2022, bei der PI Landau zur Anzeige gebracht.
Von Seiten der Polizei wird appelliert bei Nachrichten oder Mitteilungen, welche sich in ähnlicher Art und Weise darstellen, höchste Vorsicht walten zu lassen. Lassen sie sich nicht unter Druck setzen oder zur Eile drängen. Seien sie misstrauisch und nutzen sie zur Kontrolle auch andere Dienste wie E-Mail, Apps der das Festnetz. Sollten es bereits zur Überweisung von Geldbeträgen gekommen sein, so nehmen sie umgehend Kontakt mit ihrer Bank auf und melden den Vorfall bei ihrer zuständigen Polizeidienststelle.
Polizeiinspektion Landau an der Isar – Pressebericht vom 05.01.2023
© Bayerische Polizei