Trickdiebstahl – Wechselfalle

Polizei Telefon 110
Teilen

DINGOLFING, LKR. DINGOLFING-LANDAU.

Am 12.06.2024 gegen 10:00 Uhr wurde eine 71-jährige Frau von einem bisher unbekannten Mann in einem großen Lebensmittelgeschäft in der Frontenhausener Straße angesprochen. Der bisher unbekannte Täter fragte, ob die Frau ihm Zwei-Euro-Münzen in Ein-Euro-Münzen wechseln könne. Anschließend lenkte der Täter die 71-Jährige ab und verwirrte sie derart, dass er es schaffte, über 600 Euro aus dem Geldbeutel der Frau zu entwenden. Die Polizei Dingolfing nahm die Ermittlungen auf. Der Täter wird als etwa 170-175cm groß, ca. 40 Jahre alt und schlank beschrieben. Er hatte braune Haare und war komplett schwarz gekleidet. Besonders auffällig war, dass der Mann ein extrem freundliches und höfliches Auftreten an den Tag legte. 503853248

Hinweise zu Tat oder Täter nimmt die Polizei Dingolfing unter 08731/31440 entgegen.

Erlöschen der Betriebserlaubnis

DINGOLFING, LKR. DINGOLFING-LANDAU.

Am 12.06.2024 gegen 21:00 Uhr wurde im Bereich der St.-Anton-Straße eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Beamten der Polizeiinspektion Dingolfing stellten hierbei bei einem BMW technische Veränderungen an den Seitenspiegeln fest. Gegen die 23-jährige Fahrzeugführerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Sie erwartet nun ein hohes Bußgeld. Außerdem muss sie das Fahrzeug wieder in den Originalzustand zurückbauen oder die Änderungen von einer technischen Überwachungsorganisation genehmigen lassen. 503890245

E-Scooter mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen

DINGOLFING, LKR. DINGOLFING-LANDAU.

Am 12.06.2024 gegen 16:00 Uhr wurde in der Bahnhofstraße eine 20-jährige E-Scooter-Fahrerin durch eine Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass das Versicherungskennzeichen abgelaufen war. Gegen die 20-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Ihr Gefährt musste sie weiter schieben. 2150500471244

Pressebericht der PI Dingolfing vom 13.06.2024

Symbolbild: © Bayerische Polizei

weitere Beiträge