Nominierte Werke für Jugendliteraturpreis ausgestellt

Nominierte Werke für Jugendliteraturpreis ausgestellt
Teilen

Stadtbücherei präsentiert die vorgeschlagenen 32 Titel – Jugendleseclub Teil der Fachjury

Ab Montag, 28. April, zeigt die Stadtbücherei im Salzstadel die diesjährige Ausstellung zum Deutschen Jugendliteraturpreis, der am 17. Oktober verliehen wird. In der bundesweiten Jury ist auch der Jugendleseclub der Stadtbücherei vertreten. Präsentiert werden in Landshut die 32 Titel, die 2025 für die renommierte Auszeichnung nominiert wurden. Die Ausstellung ist im Salzstadel bis einschließlich Samstag, 24. Mai, zu sehen. Ab Montag, 2. Juni, wandert sie weiter in die Weilerstraße, wo die Bücher bis Samstag, 28. Juni, ausgestellt werden.

Seit 1956 wird der Deutsche Jugendliteraturpreis jährlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Die Auswahl treffen eine unabhängige Kritikerjury sowie eine Jugendjury, die jeweils eigene Preisträgerinnen und Preisträger bestimmen. Der Jugendleseclub der Stadtbücherei ist erneut Teil der bundesweiten Jugendjury und damit direkt an der Auswahl der Preisträger beteiligt. Die Gewinner werden am 17. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.

Die Ausstellung zum Deutschen Jugendliteraturpreis kann zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Stadtbüchereien besucht werden. Im Salzstadel ist dies dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr möglich. In der Stadtbücherei Weilerstraße ist die Ausstellung ab 2. Juni montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Nominierungsbroschüre mit allen Titeln und Jurybegründungen ist kostenlos in der Stadtbücherei erhältlich. Weitere Informationen sind auf der Website des Arbeitskreises für Jugendliteratur unterwww.jugendliteratur.org zu finden.

Für die Nominierungsliste 2025 hat der Landshuter Jugendleseclub das Buch „Kanak Kids“ von Anna Dimitrova vorgeschlagen. Der Titel ist zugleich auch für den Landshuter Jugendbuchpreis nominiert, der im Rahmen von „Auserlesen“ Anfang Oktober vergeben wird. Insgesamt 15 Jugendbücher stehen zur Auswahl. Sie können bis zu den Sommerferien in beiden Stadtbüchereien gelesen und bewertet werden. Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei gibt es unter www.landshut.de/stadtbuecherei.

Foto:
Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Die Mitglieder des Jugendleseclubs stellten auf der Leipziger Buchmesse ihre Nominierung vor.

weitere Beiträge