Workshop-Angebot der Umweltstation Landshut für Schulen in Stadt- und Landkreis
Umweltschutz im Schulalltag: Für Lehrkräfte der 5. bis 8. Klassen aller Schularten in Stadt- und Landkreis gibt es nun einen vielseitigen Workshop, um Umweltbewusstsein sowie Alltagskompetenzen bereits im Klassenzimmer zu fördern.
Das Workshop-Konzept “Re-Think, Re-Use, Re-Cycle mit Köpfchen“ der Umweltstation Landshut setzt gezielt auf die Themen Müllvermeidung, Recycling und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen im Alltag. Die Schülerinnen und Schüler werden in spannenden Aktionen sensibilisiert Abfall zu trennen und Müll zu vermeiden. In Gruppen erleben sie praxisnah, worauf es beim Recycling ankommt und warum Müllvermeidung noch wichtiger ist sowie dazu einfache Strategien zu entwickeln.
Ein Baustein des Angebots ist der sogenannte Handy-Workshop. Dabei zerlegen die Kinder ausrangierte Geräte, analysieren Komponenten und erfahren, welche wertvollen und teils seltenen Rohstoffe darin stecken. Die Schüler sollen lernen, wie effektiv ein nachhaltiger Umgang und eine längere Nutzung von Gebrauchsgegenständen sowie verantwortungsvoller Konsum sind, um Umweltbelastungen zu verringern. Erleichtert wird der Einstieg ins Thema durch interaktive Methoden wie Rollenspiele, Bildkarten und Alltagsbeispiele.
Das kostenfreie Angebot wird von Stadt und Landkreis gleichermaßen getragen. Lehrkräfte, die Interesse an dem Mitmachprojekt haben und weitere Informationen wünschen, können sich an die Umweltstation unter 0871/88-1484 oder an umweltstation@landshut.de wenden.
Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)
Bildtext: Mit dem Angebot sollen Impulse für umweltbewusste und gestärkte Alltagskompetenzen bei den Teilnehmern gesetzt werden. Gemeinsam wird in einem Handy-Workshop über den Abbau von Rohstoffen weltweit, die Arbeitsbedingungen und ökologischen Folgen diskutiert.