Stefan Schomann liest im Rahmen der „Kulturwochen China“ aus seinem Buch
Der freie Autor und Journalist Stefan Schomann liest im Rahmen der „Kulturwochen China“, die von der Stadtbücherei Landshut und der Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. veranstaltet werden, aus seinem Buch „Vom Wesen der Flüsse“. Die Buchvorstellung findet am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels statt. Schomann möchte zeigen, dass Flüsse besonderer sind als man vielleicht vermuten würde – denn jeder Bach, jeder Fluss und jeder Strom hat seine einzigarte Geschichte.
In seinem Buch „Vom Wesen der Flüsse“ folgt Stefan Schomann rund zwanzig Flüssen und geht ihren Geschichten auf den Grund. Das längste Kapitel ist den drei Parallelflüssen von Yunnan gewidmet: dem Nu Jiang (Saluen), dem Lancang Jiang (Mekong) und dem Jinsha Jiang (Jangtsekiang). Dieses zerklüftete Gebiet weist die höchste Biodiversität außerhalb tropischer Regionen auf und eine enorme kulturelle Vielfalt dazu. Auf den Spuren des Botanikers Joseph Rock, der es in den zwanziger Jahren durchstreifte, erkundet der Autor das China von heute und erlebt eine sich rasant verändernde Welt entlang der großen Ströme. Eine weitere Geschichte erzählt von zwei Befahrungen des Jangtse von Chongqing bis nach Shanghai und dem Wandel der sich dabei vollzog: Die Errichtung der Drei-Schluchten-Talsperre.
Schomann selbst ist zwar in München geboren, hegt aber eine enge Verbindung zu China. Er schrieb schon zahlreiche Bücher wie „Letzte Zuflucht Shanghai“ oder „China – Streifzüge durch ein Weltreich“, ist Kulturbotschafter der chinesischen Geschichtenerzähler und ist Ehrenbürger des Dorfes Ma Jie in Henan.
Foto: Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung & Kultur e.V. (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)
Bildtext: Stefan Schomann erzählt über die unterschiedlichen Geschichten von Flüssen.