Unterstützung für Sport- und Schützenvereine mit Vereinssitz in der Stadt Landshut Seit dieser Woche können die Sport- und Schützenvereine in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen. Der Energiepreiszuschuss soll laut Bayerischem Innenministerium dazu beitragen, dass die Vereinssportstätten trotz hoher Energiekosten offengehalten werden können. Der Freistaat stellt den Sport- und Schützenvereinen hierfür 18 Millionen Euro bereit. Ein…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Frühjahrsdult: So wird die Altstadt gesperrt
Am Freitag zum Auszug ab 16.45 Uhr – P&R-Bus an Feiertagen und Wochenenden Die traditionelle Frühjahrsdult beginnt am Freitag, 21. April. Bis Montag, 1. Mai, wird auf der Grieserwiese wieder gefeiert. In diesem Zusammenhang sind auch einige Sperrungen nötig, die Folgen für den Verkehr haben. Am Freitag, 21. April, findet gegen 18 Uhr der Bieranstich mit Standkonzert vor dem Rathaus…
Mehr lesenAufklärung über russische Desinformation
Die verheerende Wirkung von Desinformation für die öffentliche Debatte wird besonders seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine deutlich. Was macht die Inhalte so gefährlich, und welche Gegenmaßnahmen können Politik und Bürger*innen ergreifen? Marlene Schönberger, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), spricht dazu am 19.04.2023 um 18:00 Uhr in einer digitalen Veranstaltung mit der Journalistin Julia Smirnova, ehemalige Korrespondentin der Tageszeitung WELT…
Mehr lesenSchluss mit Atomstrom in Bayern
Die niederbayerischen Abgeordneten aus Bundestag und Landtag, Marlene Schönberger, Erhard Grundl, Rosi Steinberger und Toni Schuberl begrüßen den endgültigen Atomausstieg Deutschlands am 15. April und räumen auch gleich mit einigen Mythen um die Atomkraft auf. „Atomkraft war nie billig“, sagt Erhard Grundl, Bundestagsabgeordneter aus Straubing. Wer günstigen Strom haben möchte, muss jetzt verstärkt in die Erneuerbaren investieren. „Es wurde schon…
Mehr lesen„Eine Ära geht zu Ende“
CSU im Landkreis Landshut bekräftigt Forderung zu einer begrenzten Laufzeitverlängerung von Isar 2 Am kommenden Samstag ist es soweit, die drei letzten verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland gehen vom Netz. Die Region Landshut ist davon maßgeblich betroffen, schließlich ist Isar II eines der leistungsstärksten Kernkraftwerke weltweit. „Nach 35 Jahren geht eine Ära zu Ende. Der noch voll funktionsfähige und extrem zuverlässige…
Mehr lesen10 Jahre Ristorante Caffè Torretta Jubiläumskonzert
10 Jahre sind wir inzwischen im ehemaligen Ganymed. In den Jahren haben wir viele wunderbare Konzerte mit Ihnen verbracht und möchten unser Jubiläumsjahr musikalisch mit Ihnen feiern. Als Auftakt einer Serie an tollen Musikalischen Abenden, möchten wir Sie gerne am 29.04. in den Salzstadel einladen. Zu Gast an diesem Abend Tenor Steps mit Sigi Zerrath am Gesang & Michael Ausserbauer am Saxophon. Als Vorband begrüßen wir das Duo…
Mehr lesenFit für die Finanzwelt
Landshuter Start-Up bringt Börsen-Bildung aufs Handy Aktienhandel am Handy? Mittlerweile auch in Deutschland kein Problem. Was bisher aber fehlt, ist ein neutrales Portal, mit dem man sich über die Börse und Aktienkurse informieren kann. Genau eine solche Finanz-App hat das Landshuter Start-Up Share Advisor entwickelt. Mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) sprachen die Gründer und Dozenten der Hochschule Landshut auch…
Mehr lesenDonaulachs vom Aussterben bedroht
Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern beteiligt sich an Studie zur Situation des Huchens in Österreich und Bayern Landshut. Der Huchen, auch bekannt als Donaulachs, ist vom Aussterben bedroht. Während er früher in mehr als 250 Flüssen auf über 7.400 Kilometern Flusslänge zu finden war, ist sein Lebensraum heute um ein Vielfaches kleiner. Gemeinsam mit 36 Expertinnen und Experten aus…
Mehr lesenEndlich Geothermie unterstützen!
MdL Rosi Steinberger: Investitionsfonds, Gipfel und staatliche Bürgschaften beantragt Die Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag betrafen vor Ostern in besonderer Weise die Unterstützung der Energiewende in den Kommunen. Die Grünen Abgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen und brachten daher Änderungsanträge ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. So fordern sie nicht nur einen Geothermie-Gipfel, der Kommunen,…
Mehr lesenTierkennzeichnung: Der Chip und was er wirklich kann
Die Tierschutzorganisation TASSO räumt mit Missverständnissen auf Sulzbach/Ts. 12. April 2023 – Dass es wichtig ist, Hunde und Katzen mit einem Chip kennzeichnen zu lassen, ist mittlerweile weitläufig bekannt. Viele Menschen wissen auch, dass die Tiere beim Haustierregister von TASSO e.V. registriert werden sollten, damit sie identifiziert und schnell zu ihrer Familie zurückvermittelt werden können. Dennoch ranken sich um den…
Mehr lesen