Am Donnerstag, 12. Oktober, um 18 Uhr findet im Salzstadel die Veranstaltung „Vergessene Schicksale“ statt, eine Aufarbeitung und Vorstellung von Biografien jüdischer Bürgerinnen und Bürger Landshuts. Die Veranstaltung der Stadt Landshut sowie des Hans-Carossa-Gymnasiums und des Gymnasiums Ergolding bildet den Abschluss von 16 Stolperstein-Verlegungen. Am Mittwoch, 11. Oktober, um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeister Alexander Putz an der Stolperstein-Verlegung vor dem…
Mehr lesenKategorie: Denkmal
Ein Stück Zeitgeschichte im Klinikum
Förderkreis initiiert historische Bilderschau über Alt-Landshut Parkende VW-Käfer in der Altstadt, fast vergessene Gaststätten und Geschäfte oder die Landshuter Hochzeit in Schwarz-Weiß: Wie die Stadt vor 50 Jahren aussah, zeigt der „Landshuter Stadtrundgang 1974“. Seit kurzem ist der historische Spaziergang im Klinikum Landshut zu sehen. Initiiert wurde die Bilderschau vom Förderkreis des Klinikums: Inspiriert durch die großformatigen Bilder am Bauzaun…
Mehr lesenNeufahrns Geschichte erwandern
900-Jahr-Feier: „Geschichtsweg“ mit zehn Stationen eröffnet An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Am Sonntag wurde die erste Tafel des interaktiven „Geschichtsweg“ symbolisch enthüllt und der Geschichtsweg und seine Besucher erhielten den Segen von Pater Dr. Panipitchai Sylvester. Die beiden Initiatoren Bianca Marklstorfer und Hans Fischalek erklärten, dass der Geschichtsweg das Ergebnis aus zwei Ideen ist.…
Mehr lesenKeine Angst vor Denkmalschutz
Bezirksrätin Monika Maier besuchte die vom Bezirk Niederbayern ausgezeichnete Jugendstilvilla in Velden Velden. Gut erhaltene Jugendstilbauten sind rar in Niederbayern – besonders so vorbildlich instandgesetzte wie die Jugendstilvilla von Elisabeth und Hans Ossner in Velden aus dem Jahr 1910. Dafür verlieh ihnen der Bezirk Niederbayern 2004 den Denkmalpreis. Bezirksrätin und Bürgermeisterin von Bodenkirchen Monika Maier stattete zusammen mit Bezirksheimatpfleger Dr.…
Mehr lesenNeufahrns Geschichte erwandern
Am 21. Mai wird der „Geschichtsweg“ mit zehn Stationen eröffnet An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Dazu wurde der interaktive „Geschichtsweg“ entwickelt. Er wird am 21. Mai ab 14 Uhr von Initiatorin Bianca Marklstorfer, Schauspieler Hans Fischalek, Archivar Heribert Haber sowie Bürgermeister Peter Forstner eröffnet. Nach dem offiziellen Teil vor dem Rathaus sind die Gäste…
Mehr lesenAusschuss beschließt Verstetigung der Gedenkstättenarbeit in Mainkofen
Teilzeitstelle, Lenkungsgruppe und didaktische Weiterentwicklung Mainkofen. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl haben die Mitglieder des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses bei einer Sitzung am 30. März beschlossen, die Gedenkstättenarbeit in Mainkofen zu verstetigen. Dazu soll eine Teilzeitstelle sowie ein geringfügiges Arbeitsverhältnis geschaffen werden. Für die Präsentation der Gedenkstätte vor Ort, einer entsprechenden Online-Präsentation und für Netzwerkarbeit soll es…
Mehr lesen