28. Bezirksentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Die Entscheidung ist gefallen: 6 niederbayerische Teilnehmer standen im Wettbewerb um eine zukunftsorientierte Dorfentwicklung – Gold gewonnen hat Haselbach, im Landkreis Straubing-Bogen. Haselbach wird damit den Regierungsbezirk Niederbayern beim Landesentscheid im nächsten Jahr vertreten. Mit jeweils einer Silbermedaille werden die Leistungen der Orte Aschenau, Gemeinde Offenberg, Landkreis Deggendorf, Eppenschlag, Landkreis Freyung-Grafenau, Lalling,…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
„Citizen-Science“-Projekt: Augen auf beim Spaziergang
„Neophyten-Melder“ soll Überwachung ermöglichen und Stadtplan ergänzen Die Stadt Landshut möchte ein Monitoringsystem über die Ausbreitung von invasiven Tier- und Pflanzenarten etablieren. Dazu wird ein Projekt gestartet, das auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger setzt und Biodiversität schützen soll. Beim Spaziergang heißt es daher ab sofort: Ausschau halten. Bestimmte Arten können bequem online gemeldet werden. Heimische Tier- und Pflanzenarten…
Mehr lesenJugendbuch-Lesung zum Thema Krieg und Flucht
Julya Rabinowich ist am 4. Juli zu Gast in der Stadtbücherei Weilerstraße Die österreichische Autorin Julya Rabinowich ist am Donnerstag, 4. Juli, mit ihrem Jugendbuch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Das Buch und die Lebensgeschichte der Autorin zeugen von Kriegs- und Fluchterfahrungen. Ab 17 Uhr können Jugendliche ab circa 14 Jahren und Erwachsene…
Mehr lesenNeuer Impuls für Diskussion um mehr Grün in Landshuter Innenstadt
WTC-Ausschüsse diskutieren Aufenthaltsqualität im Zentrum und Kooperationen im Tourismus Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut gibt einen neuen Impuls in der öffentlichen Diskussion um mehr Grün in der Landshuter Innenstadt. Bei der WTC-Ausschusssitzung im LINK Gründerzentrum haben die Mitglieder des Innenstadtausschusses über die Aufenthaltsqualität im historischen Zentrum der Stadt Landshut diskutiert. Aktuell läuft, zudem eine Online-Umfrage unter allen WTC-Mitgliedern zu…
Mehr lesenÜber die Qualitäten des Älterwerdens
Elfriede Einberger liest bei der „Atempause“ aus „Faltenstolz“ Bei der nächsten „Atempause“-Lesung in der Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 1. Juli, widmet sich Vorlesepatin Elfriede Einberger den Qualitäten des Älterwerdens. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber wieder eingeladen, sich eine Stunde lang im Lesecafé vorlesen zu lassen und sich zum Thema auszutauschen. Elfriede Einberger bringt diesmal „Faltenstolz“ von Journalist Carl…
Mehr lesenDer nächste Meilenstein ist erreicht:
Richtfest für neue Grundschule Nordwest gefeiert Ab dem Schuljahr 2025/26 sollen etwa 400 Kinder in dem sternförmigen „Bildungshaus“ unterrichtet werden – Oberbürgermeister Alexander Putz würdigt raschen Baufortschritt Der Neubau der Grundschule Nordwest im Konzept der kooperativen Ganztagsbetreuung schreitet zügig voran – nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Oberbürgermeister Alexander Putz und Prof. Katharina Leuschner…
Mehr lesenEin buntes Potpourri der Musik
Musikschüler gaben ein Konzert im Seniorenwohnsitz Hofberg Ein abwechslungsreiches Konzert im Seniorenwohnsitz Hofberg haben am Montag Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Landshut gegeben. Die zahlreich erschienenen Besucher wurden mit einem Programm verwöhnt, das von Mozarts „Zauberflöte“ über Volkslieder bis hin „Yesterday“ von den Beatles reichte. Den Beginn machte Frederick Schwinge, Sopran. Er sang Papagenos Lied „Der Vogelfänger bin ich…
Mehr lesenSommerfest für Pflegefamilien
Sommerfest für Pflegefamilien Entspannte Feier als Dankeschön des Pflegekinderdiensts Bereits zum dritten Mal hat die Stadt Landshut ein Sommerfest für Pflegefamilien veranstaltet. Noch nie gab es so viele Anmeldungen wie in diesem Jahr. 60 Gäste nahmen das Angebot im Biergarten Ellermühle wahr. An einem frühsommerlichen, sonnigen Nachmittag verbrachten die Familien kürzlich gemeinsam einen entspannten Abend. Neben den Pflegefamilien und Mitarbeitern…
Mehr lesenAusstellung im Rahmen der Themenwoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ im Landratsamt zu sehen
Sehenswerte und nachdenkliche Bilder, Zeichnungen und Gedanken Wenn man an Einsamkeit denkt, dann denkt man eher an den betagten Herren oder die betagte Dame, die alleine zu Hause sitzen und keine Freunde mehr haben, weil alle gestorben und die Verwandten weggezogen sind. Als man angefangen hat, Jugendliche zu befragen, hat man aber auch festgestellt, dass nicht gerade wenige Kinder und…
Mehr lesenKatastrophenschutz bietet präventiv Sandsäcke an
Unwettersaison im Frühsommer: Stadt empfiehlt Frühwarnsystem für Starkregen Starkregenereignisse sind in der Gewittersaison zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit. Damit die Bevölkerung sowie Einsatzkräfte frühzeitig gewarnt werden, setzt der Katastrophenschutz seit April auf ein Starkregen-Frühalarmsystem (FAS) des Anbieters Spekter. Zudem werden in dieser Woche Sandsäcke an alle Landshuterinnen und Landshuter verteilt. Die Stadt Landshut empfiehlt dringend, das FAS zu nutzen, insbesondere…
Mehr lesen