Gebine Schad liest bei der nächsten „Atempause“ aus „Frau Dr. Moormann & ich“ Am Montag, 26. Februar, stellt Gebine Schad, langjährige Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, ab 15.30 Uhr bei der „Atempause – Leselust in der AWO“ Ausschnitte aus dem Buch „Frau Dr. Moormann & ich“ von Elke Heidenreich vor. Mit dem furchtlosen Kater Nero Corleone wurde Elke Heidenreich weltberühmt, in…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Vom Landkreis zum Freistaat
Ruth Müller und Sebastian Hutzenthaler sprachen beim SPD-Fischessen Krieg, Wegfall preiswerter Importenergie und Nachwirkungen der Pandemie – kaum eine Vorgänger-Regierung habe mit solch enormen Herausforderungen wie derzeit die Ampel-Koalition zu kämpfen, findet die Generalsekretärin der Bayern-SPD Ruth Müller. Beim Fischessen der Partei im Gasthaus Stix warf Müller der bayerischen Staatsregierung vor, nur auf die Bundesregierung zu schimpfen, aber eigene Aufgaben…
Mehr lesenBezirkstagspräsident würdigt Agnes Bernauer Festspiele
Dr. Heinrich: Aufführungen stärken die kulturelle Identität Niederbayerns Straubing. Die Geschichte um die schwäbische Baderstochter Agnes Bernauer und ihre Liaison mit Wittelsbacher-Spross Herzog Albrecht III. ist schon eine ganz besondere. Sie aus niedrigem Stand, er aus dem europäischen Hochadel bahnte sich eine Liebesbeziehung an, die zunächst in eine Hochzeit, dann 1435 in ihre Ermordung durch den Vater des Bräutigams mündete…
Mehr lesenStadt und Landkreis Landshut auf der Umweltmesse
Umfangreiches Angebot zu Umweltfragen, Kultur und Freizeit in der Messehalle Die Stadt und der Landkreis Landshut sind als Region Landshut vom 8. bis 10. März, täglich von 10 bis 18 Uhr, auf der Landshuter Umweltmesse vertreten. An den Ständen H072 und H085 in der Messehalle präsentieren sie sich mit Informationen rund um die Themen Umwelt, Kultur und Freizeit. Das Amt…
Mehr lesenGartenpflege für den Frühling: Abholdienst im März
Kostenloser Bürgerservice – die Stadt holt wieder Hackgut ab Um den Garten für den Frühling vorzubereiten, nutzen viele Gartenbesitzer den kostenlosen Abholservice für Hackgut der Stadt Landshut und schneiden jetzt ihre Sträucher und Bäume zurück. Von Montag, 4. März, bis einschließlich 22. März wird das holzige Material dann bis zu einer Menge von fünf Kubikmetern je Wohneinheit kostenfrei abtransportiert. Um…
Mehr lesen„Bei uns ist die Welt noch überwiegend in Ordnung“
MdB Florian Oßner bei Polizei Rottenburg: Hohe Kooperationsbereitschaft der Bevölkerung Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) tauschte sich mit der Polizeiinspektion Rottenburg über die aktuellen Herausforderungen der Polizeiarbeit aus. Dienststellenleiterin Annette Hartl und Siegfried Bäumel standen dabei Rede und Antwort. „Bei uns ist die Welt noch überwiegend in Ordnung“, fasste Hartl die aktuelle Situation zufrieden zusammen. Es sind keine signifikanten Anstiege in…
Mehr lesen„Schatzkiste“ statt Elektroschrott
Bürgerbüro von Ruth Müller, MdL beteiligt sich an Handy-Sammelaktion Endlich wieder Platz in der Schublade! Ab sofort können nicht mehr gebrauchte Handys (egal ob sie funktionsfähig sind oder kaputt) ohne SIM-Karte im Bürgerbüro von Ruth Müller, MdL im Gewerkschaftshaus in der Nikolastraße 49 (zweiter Stock links) abgegeben werden. Die gebrauchten Handys können wochentags von 8 bis 18 Uhr in die…
Mehr lesenEng verbunden mit Schwerstkranken
Ruth Müller, MdL, ruft anlässlich des Tages der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu Spenden auf Eng verbunden fühlt sich Landtagsabgeordnete Ruth Müller dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Immerhin setzt sie sich seit dessen Gründung 2016 als Schirmherrin für die Anliegen der Ehrenamtlichen ein. So ist es ihr ein besonderes Anliegen, auf den Tag der Kinderhospizarbeit an diesem Samstag…
Mehr lesenKRAWATTENJAGD IM RATHAUS
Angeführt von Prinzessin Bianca I. hat am Unsinnigen Donnerstag die Narrhalla Landshut das Regiment im Rathaus übernommen. Erstes Ziel war Hausherr Alexander Putz: Die Prinzessin hatte es traditionell auf die Krawatte des Oberbürgermeisters abgesehen. Bianca I. schritt dann auch sogleich zur Tat, zückte die Schere und kämpfte mit dem durchaus widerstandsfähigen Schlips des Rathauschefs. Stolz präsentierte die Prinzessin danach Prinz…
Mehr lesen„Wir freuen uns über solch renommierte Handwerksbetriebe im Landkreis“
Besuch und Gespräch mit Familie Steinleitner in Niederwinkling Zu einem Betriebsbesuch traf sich Landrat Josef Laumer mit Stefanie und Markus Steinleitner in deren Bäckereibetrieb in Niederwinkling. Im Beisein von Bürgermeister Ludwig Waas ließ sich der Landrat zunächst die Produktion erklären, ehe es auch um aktuelle politische Themen und die daraus resultierenden Probleme für Handwerks- und Familienbetriebe ging. Seit 2019 liegt…
Mehr lesen