Ottilie Kirschner liest am 3. Februar Geschichten von Clara Paul Alle Literaturliebhaber auf der Suche nach ein bisschen Glück sind zur nächsten „Atempause“ am Montag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei im Salzstadel eingeladen. Ottilie Kirschner liest im Lesecafé „Geschichten, die glücklich machen“. Vorlesepatin Ottilie Kirschner liest in der Februar-„Atempause“ verschiedene Texte aus dem Buch „Geschichten, die glücklich…
Mehr lesenKategorie: Literatur
Literatur
„Mitten ins Herz“: Schwarzer Humor aus Österreich
Am Sonntag, 26. Januar, liest Oliver Karbus Kurzprosa von Thomas Bernhard. Oliver Karbus liest am Sonntag, 26. Januar, ab 11.30 Uhr im Salzstadel im Rahmen der Lesereihe der Stadtbücherei „Mitten ins Herz“ Kurzprosa von Thomas Bernhard. Musikalisch begleitet wird er dabei von Martin Kubetz. Thomas Bernhard (1931-1989) ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Bekannt sind vor allem…
Mehr lesenLesepiraten suchen Geschichtenschätze
Einmal im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 10. Januar, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepaten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor. Sie zeigen den Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter die besten Lesebrillanten. Zwischen den…
Mehr lesenDen Nerv der Zeit getroffen
Veranstalter und Kooperationspartner der Literaturtage ziehen ein positives Resümee Nach Abschluss der 22. Landshuter Literaturtage mit 13 Veranstaltungen, davon zwei für Schulklassen, in 20 Tagen zieht die Abteilung Kultur der Stadt, die die Reihe ausrichtet, eine sehr positive Bilanz. „Wir sind hoch zufrieden. Die Literaturtage sind in diesem Jahr so gut gelaufen wie noch nie zuvor“, berichtet Uta Spies, die…
Mehr lesen„Auserlesene“ Kinder- und Jugendbücher gekürt
Die Mitglieder der Leseclubs der Stadtbücherei stellen ihre Bestenliste vor Unter dem Motto „Auserlesen“ haben die Mitglieder der Kinder- und Jugendleseclubs der Stadtbücherei am Samstagvormittag ihre beliebtesten Bücher des Jahres 2024 bei Bücher Pustet vorgestellt. Die Kinder und Jugendlichen der Leseclubs treffen sich alle zwei Wochen in der Stadtbücherei Weilerstraße und lesen und bewerten das ganze Jahr über die neuesten…
Mehr lesenGeschichten, die glücklich machen
Nächste Atempause ist am 25. November mit Vorlesepatin Ottilie Kirschner Bei der nächsten „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag, 25. November, ab 15.30 Uhr liest Vorlesepatin Ottilie Kirschner „Geschichten, die glücklich machen“. Die Stadtbücherei veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Kreisverband Landshut am Montag, 25. November, wieder eine „Atempause – Leselust in der AWO“ –…
Mehr lesen„Wörterwunder! Sätzezunder!“ in der Stadtbücherei
„Klara Zimtschnecke“ kommt zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November Am 15. November findet der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen schafft Zukunft“. Die Stadtbücherei Landshut hat das Thema Vorlesen fest in ihr Jahresprogramm verankert. Zum Bundesweiten Vorlesetag kommt Karin Zimny alias „Klara Zimtschnecke“ am Freitag, 15. November, mit einer interaktiven Lesung für Kinder…
Mehr lesenLesepiraten auf Geschichtenschatzsuche
Bei der Leseinsel am Freitag, 8. November, gibt es wieder einiges zu entdecken Jeden ersten Freitag im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 8. November, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepaten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte…
Mehr lesenAltern mit Elke Heidenreich
Die nächste „Atempause“ ist am 4. November mit Vorlesepate Herbert Schuster Am Montag, 4. November, sind ab 15 Uhr wieder alle erwachsenen Literaturliebhaber eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei Landshut eine Stunde lang vorlesen zu lassen. Vorlesepate Herbert Schuster stellt den aktuellen Bestseller „Altern“ der bekannten Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich vor. In ihrer sehr persönlichen Reflexion über…
Mehr lesenHistorische Influencer im Fokus
Am 28. Oktober berichtet Elfriede Einberger über Selbstdarstellung im Wandel der Zeit Vorlesepatin Elfriede Einberger beschäftigt sich bei der nächsten „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag, 28. Oktober, um 15.30 Uhr mit historischen Influencern. Im Mittelpunkt steht diesmal „Selfie mit dem Sonnenkönig“ von Samra Kljajic. „Geschichten aus dem Leben der größten Influencer der Geschichte“ lautet der Untertitel und…
Mehr lesen