Zu Beginn der Fahrradsaison veranstaltet die Polizeiinspektion Straubing gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht Straubing-Bogen und der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Straubing am Samstag, 29.04.2023 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherer Radverkehr“ und lädt hierzu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Von 10 – 14 Uhr kann man sich an mehreren Ständen am Straubinger Theresienplatz zum Thema Radverkehr umfassend informieren. Unter anderem gibt es…
Mehr lesenKategorie: Bayern
Bayern
Stadt, EVL und EVL Spielbetrieb-GmbH unterzeichnen neue Nutzungsverträge für das Eissportzentrum
OB Putz: „Fanatec Arena wird von Sportlern und Fans hervorragend angenommen“ – Zu den 30 EVL-Heimspielen der DEL2-Saison 2022/23 kamen rund 92.300 Zuschauer Die Stadt Landshut hat mit dem EV Landshut und der EVL Spielbetrieb-GmbH, die für die in der DEL2 antretenden Profi-Mannschaft zuständig ist, neue Nutzungsverträge für die Städtische Eissportanlage am Gutenbergweg vereinbart. Oberbürgermeister Alexander Putz, Vereinspräsident Alexander Steiger…
Mehr lesenHerausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus
„Wir bauen Bayern!“ – Ausstellung zeigt Bandbreite des Staatlichen Hochbaus in Bayern Die Staatsbauverwaltung ist einer der größten Auftraggeber der bayerischen Bauwirtschaft und damit ein wichtiger Partner für alle Beteiligten am Bau. Der Freistaat Bayern betreut mit seinen leistungsstarken und erfahrenen Staatlichen Bauämtern seit über 150 Jahren ein vielfältiges und anspruchsvolles Spektrum an Bauaufgaben für alle Landesressort, aber auch die…
Mehr lesenSicherheitsgespräch zwischen Polizei und Stadt Deggendorf
DEGGENDORF. Am Montag, 24.04.2023, überreichte Polizeipräsident Manfred Jahn im Rahmen des diesjährigen Sicherheitsgesprächs in der Stadt Deggendorf den Sicherheitsbericht 2022 des Polizeipräsidiums Niederbayern an Herrn Oberbürgermeister Dr. Christian Moser. Anmerkung: Aus Gründen einer aussagekräftigeren Darstellung werden die nachfolgenden Fallzahlen der jeweiligen Deliktsarten jeweils ohne ausländerrechtliche Verstöße (illegaler Grenzübertritt bzw. Aufenthalt sowie Urkundendelikte) aufgeführt. Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote Anlässlich des jährlich stattfindenden…
Mehr lesenMusik für die Landshuter Tafel
Am vergangenen Sonntag spielten 18 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule – unter dem Motto „Tastenspiele und Saitensprünge“ – bei einem Benefizkonzert in der Musikschule für die Landshuter Tafel. Im Anschluss daran packten die Musiker Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 300 Euro in den Transporter der Tafel. Konrad Schussmann, Leiter der Tafelausgabe Peter und Paul, freute sich außerdem über…
Mehr lesen„KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau“
Initiative der Stadt Landshut ruft zur Mitgestaltung von Naturflächen auf Nach der kalten, grauen Jahreszeit ist wieder Leben in die Natur zurückgekehrt. Die Stadt ruft damit einhergehend die Initiative „KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau“ ins Leben. Bei der Initiative können sich Bürgerinnen und Bürger einen Grünstreifen, einen Seitenstreifen, eine Baumscheibe oder eine ähnliche Fläche im öffentlichen Raum aussuchen,…
Mehr lesenPersonalversammlung der Stadt: Öffnungszeiten-Hinweis
Aufgrund einer Personalversammlung am Donnerstagnachmittag sind die Dienststellen der Stadtverwaltung nur teils besetzt. Das Bürgerbüro, das Standesamt, die Staatsangehörigkeitsbehörde, die Ausländerbehörde sowie die Stadtkasse sind an dem Tag nachmittags geschlossen. Auch die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde hat am Nachmittag zu. Von der Regelung ausgeschlossen: Die Tourist-Info im Rathaus sowie die Stadtbücherei im Salzstadel stehen den Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur…
Mehr lesenHerzschwäche: Es gibt neue Behandlungsmöglichkeiten!
Herzschwäche oder Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung im zunehmenden Lebensalter. Die Menschen leiden unter Atemnot, Rhythmusstörungen und Wassereinlagerungen. Am Dienstag, 2. Mai, geht Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer auf die neuen Behandlungsmethoden der Herzschwäche ein. Außerdem geht es um Ursachen und Diagnostik von Herzinsuffizienz. Fragen zur Notwendigkeit der Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators, besonders aber dem Umgang mit der Krankheit…
Mehr lesen25 Jahre Jugendtreff Checkpoint
Der Jugendtreff Checkpoint des Stadtjugendamtes feiert am Samstag, 29. April, sein 25-jähriges Bestehen. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz der Grundschule St. Wolfgang. Oberbürgermeister Alexander Putz spricht ein Grußwort. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Band Two Moon, in der Besetzung: Siggi Zerrath, Manolo Brando und Mad Guitar. Erwartet werden außerdem noch einige Gastmusiker. Für…
Mehr lesenVorstellung Planungskonzept „Äußere Münchner Straße“
Bürgerinfoveranstaltung am Mittwoch in der Grundschule Karl-Heiß Das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch ab 18.30 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in die Grundschule Karl-Heiß ein. Inhaltlich geht es dabei um das städtebauliche Rahmenkonzept „Äußere Münchener Straße“. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Alexander Putz stellt Johannes Steidl vom Architekturbüro Steidl die Planung vor. Die Teilnehmer…
Mehr lesen