Ein weiteres Stück mehr Sicherheit

Ein weiteres Stück mehr Sicherheit

Zwei Schwimmsauger an die Kreisbrandinspektion übergeben Zwei Flachwassersauger durfte die Kreisbrandinspektion des Landkreises Straubing-Bogen am Mittwoch aus den Händen von Florian Ramsl von der Versicherungskammer Bayern in Empfang nehmen. Mit dem Schwimmsauger kann die Feuerwehr Löschwasser auch bei geringem Wasserstand aus Gewässern pumpen. So kann zum Beispiel aus Bächen gesaugt werden, wenn der Wasserstand nur noch 5 cm beträgt, ansonsten…

Mehr lesen

Interimslösung für 100 Kinder

Interimslösung für 100 Kinder

Ehemalige Martinsschule beheimatet ab September temporär Kindergarten St. Margaret Da die Caritas einen Neubau plant, schließt der Kindergarten St. Margaret in Achdorf zum 31. Juli 2025 seine Pforten. Damit die dort angemeldeten Kinder auch weiterhin betreut werden können, hat sich der Stadtrat Im Juli-Plenum 2024 mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, eine Interimslösung in der ehemaligen Martinsschule umzusetzen. Die ersten Arbeiten…

Mehr lesen

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist tot

An Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben Nach Angaben der Vatikans am Ostermontag, dem 21. April 2025, um 7:35 Uhr, starb das Oberhaupt der römisch-katolischen Kirche in seiner Residenz Casa Santa Marta im Vatikan. Noch am Ostersonntag hatte er, sichtlich geschwächt, den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz gespendet. Die katholische Welt trauert um einen Papst, der…

Mehr lesen

Viel Lob und eine Einladung

Viel Lob und eine Einladung

Besuch bei der Firma Hiendl Kunststofftechnik in Furth bei Bogen Die Firma Hiendl Kunststofftechnik in Furth bei Bogen ist ein Spezialist für Extrusion, Spritzguss, Werkzeugbau und Werkstoffentwicklung. Oder wie es Geschäftsführer Helmut Hiendl ausdrückt: „Wir sehen uns nicht nur als Produzenten – wir sind Problemlöser!“ Landrat Josef Laumer hat vergangene Woche gemeinsam mit der Bogener Bürgermeisterin Andrea Probst die Firma…

Mehr lesen

Behindertenbeirat blickt auf 2024 zurück

Behindertenbeirat blickt auf 2024 zurück

Delegiertenversammlung traf sich am Dienstag im Saal der Lebenshilfe In dieser Woche fand die jährliche und mittlerweile 3. Delegiertenversammlung des Behindertenbeirats im Saal der Lebenshilfe statt, zu der die Senioren- und Behindertenbeauftragte Carolin Völkner eingeladen hatte. Einen Gastvortrag hielt der zertifizierte Wohnberater Gregor Steffens. Steffens stellte den Delegierten die Arbeit der Wohnberatung vor. Er kommt auf Wunsch zum Hausbesuch, um…

Mehr lesen

Beste Bedingungen für ehrenamtlichen Einsatz

Beste Bedingungen für ehrenamtlichen Einsatz

Löschzug Hofberg feierte am Wochenende Einweihung der neuen Feuerwache Seit Juli 2024 steht sie in ihrer ganzen Pracht neben dem Wasserturm am Hofberg: die neue Feuerwache des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut. Am Samstag wurde mit vielen Gästen die offizielle Einweihung gefeiert. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag konnte außerdem auch die Bevölkerung einen Blick hinter die…

Mehr lesen

Spielspaß satt im Bayerwaldpark

Spielspaß satt im Bayerwaldpark

Treffpunkt für Familien und Kinder wurde runderneuert Klettern, rutschen, schaukeln und sich so richtig austoben – das können Kinder ab sofort auf dem umfassend sanierten Spielplatz Bayerwaldpark. Am Mittwoch war es soweit: Die Spielanlagen mit neuen Geräten wurden offiziell wiedereröffnet und sogleich ausgiebig von vielen kleinen Abenteurern erprobt. Der Spielplatz Bayerwaldpark zählt mit seinen rund 2000 Quadratmetern großen Spielbereichen zu…

Mehr lesen

Seniorengerechte Konzepte: Besser leben im Quartier

Seniorengerechte Konzepte: Besser leben im Quartier

Großer Besucherandrang bei Informationsveranstaltung im Salzstadel „Besser leben im Quartier – Fakten, Chancen, Potenziale“ lautete der Titel des „ImplusNetzwerk Senioren“ kürzlich im Salzstadel. Viele Besucherinnen und Besucher verfolgten die Ausführungen zum Thema seniorengerechte Quartierskonzepte interessiert. Quartierskonzepte sind ein Instrument für Kommunen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im…

Mehr lesen

Besondere Jugendhilfe: ISPR unterstützt Schüler in Not seit 15 Jahren

Besondere Jugendhilfe: ISPR unterstützt Schüler in Not seit 15 Jahren

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besucht Einrichtung in Landshut – „Wir dürfen junge Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht allein lassen.“ Landshut. Wenn Schüler in psychische Krisen geraten, wenn sie ihr schulischer Alltag überfordert oder sie immer wieder durch Gewalt und Aggression auffallen, dann erhalten sie Hilfe im ISPR – dem Institut für schulische und psychosoziale Rehabilitation. Hier gestalten die Heilpädagogische Tagesstätte…

Mehr lesen

Großzügiger Zuschuss: Freistaat fördert Generalsanierung des Hl. Geistspitals mit knapp sieben Millionen Euro

Großzügiger Zuschuss: Freistaat fördert Generalsanierung des Hl. Geistspitals mit knapp sieben Millionen Euro

Stadt erhält Zuwendungsbescheid des Bayerischen Landesamts für Pflege OB Putz dankt Staatsregierung: „Wertvoller Beitrag zur Umsetzung dieses Projekts“ Erfreuliche Nachrichten für die Stadt Landshut und ihre Hl. Geistspitalstiftung: Die geplante Generalmodernisierung des Hl. Geistspitals – eines von zwei Senioren- und Pflegeheimen, das in Trägerschaft der Stiftung steht – wird vom Freistaat mit exakt 6,96 Millionen Euro aus dem Landes-Programm „Pflege…

Mehr lesen
1 2 3 4 35