Auszeichnung „ÖkoKids“ für Naturgruppen am Hofgarten

Auszeichnung „ÖkoKids“ für Naturgruppen am Hofgarten

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ehrt kleine Landshuter Umweltschützer Über eine große Auszeichnung haben sich die kleinen Umweltschützer der Naturgruppen am Hofgarten, die Teil des städtischen Kindergartens am Brauneckweg sind, kürzlich freuen können. Die beiden Naturgruppen „Wurzelhopser“ und „Rumschleicher“ haben sich mit wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und für ihr Projekt „Kann man das essen? – Wir entdecken Wildpflanzen“ zwei von…

Mehr lesen

Räum- und Streupflicht – umweltfreundlich

„Schrottradaktion“ rund um den Hauptbahnhof

Was Hausbesitzer und Anlieger im Winter beachten müssen Die Stadt Landshut informiert über die Verkehrssicherungspflicht der Geh- und Radwege im Winter und bittet insbesondere bei Schneefall darum, die Flächen an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr frei zu räumen. Bei Schnee-, Reif- und Eisglätte sind dafür „abstumpfende Stoffe“ wie Sand oder Splitt zu nutzen.…

Mehr lesen

47 OBSTBÄUME VERTEILT

47 OBSTBÄUME VERTEILT

Vergangenen Freitag haben die Mitarbeiter des Amts für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt Landshut 47 Obstbäume an Landshuter Bürgerinnen und Bürger verteilt. Diese Bäume wurden von den Bürgern im Rahmen der Streuobstbaum-Aktion der Stadt Landshut im September und Oktober bestellt und konnten nun auf dem Gelände des Stadtgartenamts an die neuen Besitzer übergeben werden. Die Aktion, die vom Klimaschutzmanagement…

Mehr lesen

„Themenfelder mit absolutem Wachstumspotenzial“

„Themenfelder mit absolutem Wachstumspotenzial“

Landrat Josef Laumer besucht angesichts der Neuansiedlung im Landkreis die Firma ecokraft AG Anlässlich der Neuansiedlung der Firma ecokraft im Landkreis Straubing-Bogen besuchte Landrat Josef Laumer das Unternehmen, das sich in der Gemeinde Niederwinkling niedergelassen hat. Die ecokraft AG ist seit elf Jahren im Bereich grüner und nachhaltiger Technologien tätig. Der Fokus liegt auf der Planung und Herstellung innovativer Pelletieranlagen…

Mehr lesen

Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Brasilianischer Umweltminister und Landrat im konstruktiven Austausch Straubing/Regen. Im Rahmen eines Fachinformationsseminars zum Thema Bioökonomie in Bayern besuchte eine Delegation brasilianischer Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik kürzlich verschiedene Einrichtungen in München, Augsburg und Straubing ─ darunter den Biocampus Straubing, den Verein C.A.R.M.E.N., das BIOTOPIA LAB München und den Umwelttechnologie Cluster Bayern. Begleitet wurde die Reisegruppe vom Geschäftsbereich International des…

Mehr lesen

EINE PLATANE FÜR DEN NECKARPLATZ

EINE PLATANE FÜR DEN NECKARPLATZ

Zu einer Kastanie und fünf Ahornbäumen gesellt sich seit kurzem auch eine Platane. Der Baum soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität auf dem Neckarplatz in Auloh zu steigern. Die Mehrkosten wurden als Baumspende durch das Landshuter Umweltzentrum übernommen. Für diese Spende in Höhe von rund 1.000 Euro bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz bei einem Ortstermin bei Umweltzentrum-Vorsitzenden Jürgen Schindlbeck. Damit folgte…

Mehr lesen

Wichtiger Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz

Wichtiger Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz

Papieratlas-Städtewettbewerb: Stadt Landshut belegt erneut den zweiten Platz Die Stadt Landshut ist weiterhin eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands und landete im neuen Papieratlas der Initiative Pro Recyclingpapier nach 2022 erneut auf dem zweiten Platz. Dies soll aber laut Oberbürgermeister Alexander Putz nur der erste Schritt sein: „Wir werden noch viel mehr Ressourcen einsparen, wenn wir den Papierverbrauch insgesamt reduzieren, was…

Mehr lesen

Ein Lastenrad für den Bauhof

Ein Lastenrad für den Bauhof „KonRad“ verstärkt den Fuhrpark

„KonRad“ verstärkt den Fuhrpark Ab sofort verstärkt ein Lasten-E-Bike den Fuhrpark des Ergoldinger Bauhofes. „KonRad“ ist mit seinem großen Ladevolumen eine kluge Lösung und ermöglicht den Verzicht auf PKWs und große Bauhoffahrzeuge. „Im Gemeindegebiet gibt es viele Grünflächen zu pflegen, die mit dem Lastenrad ideal angefahren werden können. Werkzeug und Kleingeräte können mitgenommen und Grünabfälle abtransportiert werden. Im Winter eignet…

Mehr lesen

Eine Gemeinde, die den Fairtrade-Gedanken lebt

Eine Gemeinde, die den Fairtrade-Gedanken lebt – Steuerungsgruppe des Landkreises zu Besuch in Sankt Englmar

Steuerungsgruppe des Landkreises zu Besuch in Sankt Englmar Seit 2023 ist Sankt Englmar nach Atting die zweite Fairtrade-Gemeinde im Landkreis. Im Rahmen der Fairen Woche 2024 besuchten deshalb Vertreter der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises um Landrat Josef Laumer gemeinsam mit dem Paten der Fairen Woche, Dr. Bernhard Widmann, das Bergdorf. Und das Fazit nach dem Besuch fiel durchweg positiv aus: „Ich…

Mehr lesen

Neuer Preis fürs Deutschlandticket

Neuer Preis fürs Deutschlandticket

ÖDP begrüßt Verlängerung des Deutschlandtickets als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: „Finanzierung wäre aber über Subventionsabbau noch besser.“ 58 statt 49 Euro: Die Verkehrsminister der Länder einigten sich bei einer eigens anberaumten Sonderkonferenz auf eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket zum 1. Januar 2025. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) begrüßt, dass die Ministerrunde damit eine Entscheidung für den bei…

Mehr lesen
1 2 3 4 5 18