ÖDP begrüßt Verlängerung des Deutschlandtickets als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: „Finanzierung wäre aber über Subventionsabbau noch besser.“ 58 statt 49 Euro: Die Verkehrsminister der Länder einigten sich bei einer eigens anberaumten Sonderkonferenz auf eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket zum 1. Januar 2025. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) begrüßt, dass die Ministerrunde damit eine Entscheidung für den bei…
Mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz in Landshut und Umgebung
„Jeder kann in seinem Bereich etwas tun“
Auszeichnung „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ für Hotel Reinerhof, schambeck group und Kaminkehrermeister Martin Gruber Landrat Josef Laumer hat stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber das Hotel Reinerhof (Sankt Englmar), die schambeck group (Oberschneiding) und den bevollmächtigten Bezirkskaminkehrermeister Martin Gruber (Atting) für ihren betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern…
Mehr lesen500 Euro für die OB-Direkthilfe gespendet
Die Stadt Landshut hat sich im Juni an der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ der Initiative „Mülltrennung wirkt!“ mit Werbekampagnen vor Ort und in den sozialen Medien zur richtigen Abfalltrennung beteiligt. Christoph Jung, Inhaber vom Männerladen Landshut (Bildmitte), gab der über mehrere Wochen hinweg laufenden Aktion für Landshut ein Gesicht – auf Plakaten, mit Radio-Spots oder Interviews. Als lokaler…
Mehr lesenBeleuchtung aus für eine Nacht
Die Stadt Landshut beteiligt sich an der „Earth Night“ Am Freitag, 6. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut unterstützt die Initiative an diesem Wochenende eine Nacht lang, genauer gesagt am 7. September. Mit der Earth Night soll ein internationales Zeichen gegen…
Mehr lesenAgri-PV-Anlage Deutenkofen seit gut zwei Monaten in Betrieb
Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich informiert sich über erste Auswertungen Deutenkofen. Die bayernweit erste Agri-PV-Anlage, die speziell im Obstanbau zum Einsatz kommt, steht in Deutenkofen bei Landshut, im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau. Dort will der Bezirk Niederbayern als Träger der Einrichtungen das System erproben. Das Ziel: Die Anlage soll einerseits sauberen und regenerativen Strom erzeugen. Andererseits soll sie den Obstbäumen darunter…
Mehr lesenNachhaltig und angesagt
Der 42. Landshuter Haferlmarkt wird eröffnet Auf dem Landshuter Haferlmarkt stellen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Keramiker aus Landshut und der Region ihre Kreationen aus. Von Freitag, 6., bis Samstag, 8. September, präsentieren sie ihre aktuellen Werke auf dem beliebten und bekannten Markt für regionales Kunsthandwerk, das ebenso nachhaltig wie angesagt ist. Von nützlicher, zeitgemäßer Gebrauchskeramik über Gartenobjekte bis…
Mehr lesenOffensichtliche Verunreinigung: Stadt Landshut warnt vor Nutzung des Grundwassers in Teilen des Industriegebiets
Wegen einer offensichtlichen Verunreinigung warnt die Stadt Landshut mit sofortiger Wirkung vor der Nutzung des Grundwassers in einem eng begrenzten Bereich des Stadtteils Industriegebiet. Im Zuge des Großbrands bei einem Lebensmittelhersteller an der Altdorfer Straße in der vergangenen Woche bzw. in Folge der deshalb erforderlichen Löscharbeiten sind offenbar Löschwasser und -schaum bis ins Grundwasser gelangt. Das von der Warnung betroffene…
Mehr lesenWie wird das Wasser gewaschen?
Ferienprogramm im Ergomar Ergolding Einen spannenden und lehrreichen Ferientag verbrachten acht Kinder im Ergomar Ergolding: Im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Ergolding warfen die Kids einen Blick hinter die Kulissen des Frei- und Hallenbades. Wo geht das Wasser hin, wenn es aus dem Becken raus ist? Wie kommt sauberes Wasser in das Becken zurück? Jürgen Scherl, Ergomar-Badabteilungsleiter, hatte Antworten auf…
Mehr lesenLandshut bekommt die grüne Karte
DUH-Hitzecheck: Landshut wurde bayernweit am besten bewertet Das Ergebnis des ersten Hitzechecks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den 190 deutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt vor. Unter den bundesweit 84 Städten, die am besten bewertet wurden, ist aus Bayern nur die Stadt Landshut. Die Analyse betrachtet Flächenversiegelung und Grünausstattung in den Städten, basierend auf neuen Daten…
Mehr lesenAktivste Teilnehmerinnen und Teilnehmer am STADTRADELN ausgezeichnet
Landkreis beteiligte sich zum vierten Mal in Folge Der Landkreis Straubing-Bogen hat sich im Jahr 2024 zum vierten Mal in Folge an der Kampagne STADTRADELN des Klimabündnisses beteiligt. Insgesamt 330 aktiv Radelnde haben im Aktionszeitraum von drei Wochen 93.860 Kilometer erradelt und so bei 4.258 Fahren rund 16 Tonnen CO2 vermieden. Die aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nun im Landratsamt…
Mehr lesen