Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung – Vorschläge für Haushalt 2026 nun möglich
Im Zuge der Aufstellung des städtischen Haushalts in diesem Jahr wurden erneut Vorschläge der Landshuterinnen und Landshuter berücksichtigt. Verschiedene Ideen sind eingeflossen, für deren Umsetzung Mittel bereitgestellt werden. Ab sofort können wieder neue Anregungen eingereicht werden.
Die Bürgerbeteiligung basiert auf einem Beschluss des Haushaltsausschusses 2022. Im Mitte März vom Stadtrat beschlossenen Haushalt 2025 konnten wieder mehrere Vorschläge der Bürger aufgenommen werden. So soll beispielsweise eine Sitzgelegenheit an der Fischtreppe nahe der Auwald-Siedlung geschaffen werden. Zusätzlich zum Trinkwasserbrunnen am Stadtpark Ost werden weitere Wasserspender auf der Mühleninsel und am Ländtor aufgestellt. Außerdem wurde ein Vorschlag zum Ausbau eines Innenstadtparkhauses geprüft. Planungsüberlegungen sehen eine Erweiterung beziehungsweise Aufstockung durch den Betreiber vor, dessen weitere Planung zunächst abzuwarten ist. Das Projekt wurde zwischenzeitlich bereits dem Gestaltungsbeirat vorgestellt.
Oberbürgermeister Alexander Putz freut sich über die aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger – insbesondere, dass trotz der schwierigen Haushaltslage ein Teil der eingegangenen Vorschläge berücksichtigt werden konnte.
In welche Projekte soll die Stadt investieren? Diese Frage dürfen sich die Bürger auch in diesem Jahr wieder stellen. Mit der Beteiligung soll das Augenmerk auf einzelne, lebensnahe Anliegen – zum Beispiel im Umfeld eines bestimmten Stadtteils – gelenkt werden, auch wenn der finanzielle Handlungsspielraum begrenzt ist. Für den Haushalt 2026 gibt es daher wieder die Möglichkeit, Ideen für die Haushaltsberatungen einzubringen. Die Beteiligungsphase läuft bis 30. Juni.
Vorschläge können über das Online-Formular auf der Website unter www.landshut.de/haushaltsberatungen oder schriftlich bei der Stadt Landshut, Amt für Finanzen, Sachgebiet Haushalt, Fleischbankgasse 316, 84028 Landshut eingereicht werden. Online sind zudem weitere Informationen rund um den Haushalt und zum Einreichen eines Vorschlags zu finden. Für Rückfragen sollte eine Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Eingaben sind zulässig von Personen, die im Stadtgebiet wohnen.
Die Vorschläge werden in der zweiten Jahreshälfte durch die jeweils zuständigen Fachstellen geprüft und anschließend dem Haushaltsausschuss zur Entscheidung vorgelegt. Bei positiver Beschlussfassung werden die notwendigen Haushaltsmittel in den Haushalt 2026 aufgenommen.
Mockup: Stadt Landshut/ Canva (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)
Bildtext: Über ein Online-Formular auf der städtischen Website oder schriftlich können Vorschläge für die Haushaltsberatungen eingereicht werden.