Landau, LKR Dingolfing-Landau Am Sonntagmorgen gegen 03:10 Uhr fuhr eine 47-jährige Pilstingerin mit ihrem Fahrrad nach Hause. Sie war dabei deutlich alkoholisiert und stürzte schließlich. Aufgrund des Sturzes musste sie in einem umliegenden Krankenhaus behandelt werden. Außerdem wurde bei der Frau aufgrund des hohen Alkoholgehalts eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (002982235) Polizeiinspektion Landau…
Mehr lesenKategorie: April
Führungskräftetagung des Polizeipräsidiums Niederbayern mit MdL Josef Zellmeier und 1. Bürgermeister Christian Dobmeier im Haus der Generationen
MALLERSDORF-PFAFFENBERG, LKR. STRAUBING-BOGEN. Zu ihrer turnusmäßigen Dienstbesprechung trafen sich am 20.04.2023 alle Führungskräfte der niederbayerischen Polizei in Mallersdorf-Pfaffenberg. Die Besprechung wird unter der Leitung des Polizeipräsidenten einmal monatlich beim Polizeipräsidium Niederbayern in Straubing oder einer auswärtigen Besprechungsörtlichkeit im Regierungsbezirk Niederbayern durchgeführt. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg, Herr Christian Dobmeier, hatte als Örtlichkeit für die 110. Veranstaltung dieser Art das…
Mehr lesenFahrzeugteile von Pkw entwendet
LANDSHUT. Im Zeitraum zwischen Freitag, den 14.04.2023 und Freitag, den 21.04.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter von einem geparkten silbernen Volkswagen Multivan, welcher in der Niedermayerstraße abgestellt wurde, mehrere Fahrzeugteile. Darunter befanden sich Plastikabdeckungen sowie Parksensoren der vorderen Stoßstange. Hierbei entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Wer hat diesen Vorfall beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte an die…
Mehr lesenVerkehrsunfallfluchten
MOOSTHENNING. LKR. DINGOLFING-LANDAU: Am 21.04.2023, um 18:00 Uhr, stellte eine 47-jährige Fahrzeugführerin ihren weißen BMW in Dornwang am Friedhof ab. Als sie gegen 19:30 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Kratzer am rechten Heck ihres Fahrzeuges fest. Ein Verursacher war weder vor Ort, noch hinterließ er einen Hinweiszettel. Der Sachschaden dürfte sich im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen. Es…
Mehr lesenEnte gut, alles gut
Am Freitagmittag musste die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut das erste Mal in diesem Jahr einer Entenfamilie zur Hilfe kommen. Die Mutter hatte sich für ihre insgesamt 11 Küken das Dach eines Bürogebäudes an der Luitpoldstraße als Brutstätte ausgesucht und versuchte nun irgendwie ans Wasser zu gelangen. Da die Mutter beim Eintreffen der Feuerwehr zunächst nichts von ihrem nahenden Glück…
Mehr lesenUnfallflucht in der Friedhofstraße
LANDSHUT. Ein bislang Unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr gegen das Heck eines braunen Pkw VW, welcher am Donnerstag den 20.04.2023 in der Zeit von 07.05 Uhr bis 18.30 Uhr in der Friedhofstraße, auf dem Friedhofsparkplatz, abgestellt war und beschädigte diesen. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe am VW…
Mehr lesenTHW nach Erdbeben in der Türkei und Syrien weiterhin im Einsatz
Bonn. Fortlaufend unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die Menschen in der Türkei und Syrien nach den verheerenden Erdbeben im Februar 2023. Rund 400 Tonnen an Hilfsgütern hat das THW bereits in die beiden Länder geliefert. Zusätzlich werden in Kooperation mit dem irakischen Partner „Joint Crisis Coordination Centre“ (JCC) derzeit 270 Tonnen an Hilfsgütern nach Syrien transportiert. Ein weiterer Transport mit…
Mehr lesenBayerisch-tschechisches Verkehrsgespräch in Prag
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter zu Besuch bei tschechischem Amtskollegen Bei einem Treffen in Prag haben Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und der tschechische Minister für Verkehr Martin Kupka den gegenseitigen Austausch von Verkehrsdaten vereinbart. „Ich freue mich, dass wir unsere gute Zusammenarbeit ausbauen, die grenzüberschreitende Verkehrsinformation verbessern und die Digitalisierung im Verkehrsbereich voranbringen“, so Minister Bernreiter. „Davon profitieren die Menschen in Bayern und…
Mehr lesenNeue Urnenwand am Hauptfriedhof eingeweiht
288 Nischen mit Granitplatten aus dem Bayerischem Wald und Schweden bieten Platz für bis zu zwei Urnen pro Grab 576 Urnen können in der neuen Urnenwand am Hauptfriedhof künftig bestattet werden. Die Anlage wurde am Mittwoch – nach einer Begrüßung von Friedhofsverwalter Stephan Zellner und einem Grußwort von Oberbürgermeister Alexander Putz – von Monsignore Dr. Franz Josef Baur und Dekanin…
Mehr lesenB 20 bei Haunersdorf: Erste Vorarbeiten für dreistreifigen Ausbau
Die eigentliche Baumaßnahme des Staatlichen Bauamts Landshut beginnt erst Mitte Mai, doch bereits jetzt finden erste Vorarbeiten für den dreistreifigen Ausbau der B 20 bei Haunersdorf statt. Für den Verkehr kommt es aktuell noch zu keinen Einschränkungen. Derzeit wird eine Gemeindeverbindungsstraße auf Höhe der Weiler Biberg und Straßhaus verlegt. In diesem Bereich wird anschließend ab Mitte Mai bis Jahresende eine…
Mehr lesen