Sanierungspflichten für den Altbau Der energetische Zustand vieler älterer Immobilien in Deutschland steht den Klimazielen im Weg: Mehr als drei Millionen Wohngebäude werden der schlechtesten Energieeffizienzklasse H zugeordnet. Wer eine solche Bestandsimmobilie kauft, muss sie energetisch modernisieren. Welche Sanierungspflichten es gibt und was Eigentümer darüber wissen müssen, erklärt Thomas Billmann, Modernisierungsberater bei Schwäbisch Hall. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat 2020 in…
Mehr lesenKategorie: Deutschland
Die Zukunft des THW: Mehr als 16.000 engagierte Mädchen und Jungen
Bonn. Am heutigen 12. August ist internationaler Tag der Jugend. Dieser hat das Ziel, auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Welch hohen Stellenwert Kinderschutz im Technischen Hilfswerk (THW) hat, zeigt sich unter anderem in den Leitsätzen des THW. Einer von diesen ist ausschließlich diesem Thema gewidmet. „Unser elfter Leitsatz lautet >>Wir setzen uns aktiv für das…
Mehr lesenAlles rund um die Baufinanzierung
Gut beraten in die eigenen vier Wände Die eigene Immobilie ist für die meisten Deutschen die größte Anschaffung in ihrem Leben. Doch die wenigsten angehenden Immobilienbesitzer können den Bau- oder Kaufpreis mit ihrem Vermögen bezahlen. In Zeiten von Inflation, steigenden Bauzinsen und -kosten sowie anhaltend hohen Immobilienpreisen ist eine solide Baufinanzierung wichtiger denn je. Was Bauherren und Käufer in spe…
Mehr lesenKinder und Jugendliche für MINT begeistern
Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Besuch bei den „Zukunftswerkern“ Wie können Kinder und Jugendliche für MINT begeistert werden – für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Das ist die Leitfrage der regionalen MINT-Cluster. Sie werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Kürzlich hat sich Dr. Maximilian Müller-Härlin, zuständiger Referatsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, über die „Zukunftswerker“ auf…
Mehr lesenTrotz zuletzt sinkender Kaufpreise – Wohneigentum in den Großstädten bis zu 64 Prozent teurer als vor 5 Jahren
Ein 5-Jahresvergleich der durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 76 ausgewählten deutschen Großstädten von immowelt zeigt: Nürnberg, 19. Juli 2023. Der Immobilienkauf in deutschen Großstädten ist heute deutlich teurer als vor 5 Jahren. Obwohl die Angebotspreise im vergangenen Jahr erstmals seit langem wieder spürbar gesunken sind, kosten Eigentumswohnungen aktuell in der Spitze fast 64 Prozent mehr als 2018. Das zeigt eine…
Mehr lesenZwei Jahre nach dem Starkregen: THW blickt zurück und nach vorne
Zwei Jahre nachdem der verheerende Starkregen „Bernd“ Mitte Juli 2021 massive Zerstörung verursachte, über 180 Menschen in den Tod riss und Leid für unzählige Betroffene auslöste, benötigt der vollständige Wiederaufbau noch Zeit. Der größte Einsatz der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW) ist noch nicht beendet. „Unsere Kompetenzen sind hier weiterhin gefragt“, erläutert THW-Präsidentin Sabine Lackner und ergänzt: „Es bleibt ein…
Mehr lesenSabine Lackner erhält Ernennungsurkunde für Amt als THW-Präsidentin
Heute hat Sabine Lackner ihr neues Amt als Präsidentin des Technischen Hilfswerks (THW) angetreten. Am Vormittag überreichte Bundesinnenministerin Nancy Faeser der bisherigen THW-Vizepräsidentin bei der „Blauen Matinee“ im baden-württembergischen Ummendorf die Ernennungsurkunde für die neue Funktion. Bundesinnenministerin Nancy Faeser betont: „Ich freue mich sehr, dass ich mit Sabine Lackner eine außerordentlich erfahrene Fachfrau für die Leitung des THW gewinnen konnte.…
Mehr lesenSchönberger freut sich über Einigung beim GEG
„Ein gewaltiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, bei dem wir niemanden allein lassen“ Die Spitzen der Koalitionsfraktionen haben eine Einigung über die Details der Regelungen im Gebäudeenergiegesetz erzielt und damit die zuvor in den Leitplanken beschlossenen Änderungen am Regierungsentwurf vorangebracht. Im Mittelpunkt der Einigung steht eine verpflichtende und flächendeckende kommunale Wärmeplanung, die spätestens in den Jahren 2026 für große Kommunen und…
Mehr lesenFachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht: Potentiale besser nutzen
Diese Woche wurde im Bundestag die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert, noch vor der Sommerpause des Parlaments wird eine Verabschiedung erwartet. Der Vorschlag aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat wurde noch einmal wesentlich weiterentwickelt. Das ist laut der Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger gerade auch für die Region ein Grund zur Freude: „Egal ob Unternehmen, soziale Einrichtungen oder Behörden – bei…
Mehr lesenNiedersachsen macht den Weg frei für landesweite Katzenschutzverordnung TASSO begrüßt tierschutzpolitischen Schritt
Gute Nachrichten für den Katzenschutz in Niedersachsen: Der Antrag von SPD und Grünen zur Einführung einer landesweiten Katzenschutzverordnung auf Basis des Tierschutzgesetzes wurde am Dienstag im Niedersächsischen Landtag angenommen. Jetzt muss eine Verordnung erarbeitet werden, nach der dann auch in Niedersachsen eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hauskatzen mit Freigang gilt. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt,…
Mehr lesen