TASSO e.V. gibt Tipps: So schützen Sie Ihr Haustier Sulzbach/Ts., 27. Dezember 2024 – In wenigen Tagen wird wieder ausgelassen getanzt, gefeiert und mit Böllern und Feuerwerksraketen das neue Jahr begrüßt. Doch was uns Menschen Spaß bereitet, ist für viele Tiere der reinste Albtraum. Wenn in der Silvesternacht der Himmel in Flammen steht und es von allen Seiten her plötzlich…
Mehr lesenKategorie: Deutschland
Apotheken-Nachrichten: Gesundheitsreform, Medikamentenzulassungen und neue Therapien
Digitale Innovationen, neue Arzneimittel, Reformen in Apotheken und Krankenhäusern – Herausforderungen und Chancen für die medizinische Versorgung Gesundheitspolitik, medizinische Forschung und pharmazeutische Entwicklungen stehen 2025 im Fokus umfassender Veränderungen in Deutschland. Mit weitreichenden Reformen, darunter digitale Innovationen und Strukturänderungen im Krankenhaussektor, strebt die Bundesregierung an, Versorgung und Effizienz zu verbessern. Parallel dazu erwarten Experten die Zulassung von über 40 neuen…
Mehr lesenNeuer Preis fürs Deutschlandticket
ÖDP begrüßt Verlängerung des Deutschlandtickets als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: „Finanzierung wäre aber über Subventionsabbau noch besser.“ 58 statt 49 Euro: Die Verkehrsminister der Länder einigten sich bei einer eigens anberaumten Sonderkonferenz auf eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket zum 1. Januar 2025. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) begrüßt, dass die Ministerrunde damit eine Entscheidung für den bei…
Mehr lesenWärmster März in Deutschland seit Messbeginn folgt auf wärmsten Februar
Deutschlandwetter im März 2024 Wärmster März in Deutschland seit Messbeginn folgt auf wärmsten Februar Offenbach, 2. April 2024: Deutschland erlebte 2024 den wärmsten März seit Messbeginn im Jahr 1881. Schon der Februar 2024 hatte einen Temperaturrekord gebracht. Zwei aufeinanderfolgende Monatsrekorde gab es zuletzt 2018 mit dem damaligen April und Mai, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die Niederschlagsmenge fiel im…
Mehr lesenExpertentipps: Eigenkapital aufbauen
Förderchancen clever nutzen Ohne Eigenkapital ist eine Baufinanzierung in den meisten Fällen kaum möglich. Doch was zählt eigentlich zum Eigenkapital? Und welche staatliche Förderung gibt es für den Aufbau von Eigenkapital? Ralf Oberländer, Baufinanzierungsexperte von Schwäbisch Hall, verrät, was sich alles hinter dem Begriff Eigenkapital verbirgt und wie Verbraucher mehr aus ihren Ersparnissen machen können. Was gehört zum Eigenkapital? Als…
Mehr lesenDer große Heizungscheck
Moderne Heizungssysteme im Vergleich Wärmepumpe, Pelletheizung und Co sind in aller Munde – im Zuge des neuen Heizungsgesetzes suchen derzeit viele Deutsche nach effizienten Alternativen für ihr Heizsystem. Doch jede Heizung hat Vor- und Nachteile. Jennifer Radke, Modernisierungsberaterin bei Schwäbisch Hall, weiß, mit welchen Heizungen Verbraucher ihr Zuhause klimafreundlicher und kostengünstiger heizen können. Welche Heizung ist die richtige für das eigene Zuhause?…
Mehr lesenTarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder erzielt
In der Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Tarifparteien Samstagmittag (9. Dezember 2023) in Potsdam ein Tarifergebnis erzielt, das im Kern dem Abschluss mit Bund und Kommunen vom April 2023 entspricht. „Mit diesem Ergebnis knüpfen die Beschäftigten der Länder an die Tarifentwicklung bei Bund und Kommunen an. Gleichzeitig konnten eine Reihe weiterer wichtiger Regelungen vereinbart…
Mehr lesenAus alt mach neu
Sanierungspflichten für den Altbau Der energetische Zustand vieler älterer Immobilien in Deutschland steht den Klimazielen im Weg: Mehr als drei Millionen Wohngebäude werden der schlechtesten Energieeffizienzklasse H zugeordnet. Wer eine solche Bestandsimmobilie kauft, muss sie energetisch modernisieren. Welche Sanierungspflichten es gibt und was Eigentümer darüber wissen müssen, erklärt Thomas Billmann, Modernisierungsberater bei Schwäbisch Hall. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat 2020 in…
Mehr lesenDie Zukunft des THW: Mehr als 16.000 engagierte Mädchen und Jungen
Bonn. Am heutigen 12. August ist internationaler Tag der Jugend. Dieser hat das Ziel, auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Welch hohen Stellenwert Kinderschutz im Technischen Hilfswerk (THW) hat, zeigt sich unter anderem in den Leitsätzen des THW. Einer von diesen ist ausschließlich diesem Thema gewidmet. „Unser elfter Leitsatz lautet >>Wir setzen uns aktiv für das…
Mehr lesenAlles rund um die Baufinanzierung
Gut beraten in die eigenen vier Wände Die eigene Immobilie ist für die meisten Deutschen die größte Anschaffung in ihrem Leben. Doch die wenigsten angehenden Immobilienbesitzer können den Bau- oder Kaufpreis mit ihrem Vermögen bezahlen. In Zeiten von Inflation, steigenden Bauzinsen und -kosten sowie anhaltend hohen Immobilienpreisen ist eine solide Baufinanzierung wichtiger denn je. Was Bauherren und Käufer in spe…
Mehr lesen