Nach tagelangem Ringen kündigte die Ampelregierung an, die Emissionsreduktionsziele der einzelnen Sektoren, sowie die jährlichen Zwischenüberprüfungen im Klimaschutzgesetz abzuschaffen. Zudem sollen 144 Autobahnprojekte als im „überragenden öffentlichen Interesse” eingestuft und daher schneller ausgebaut werden. Fridays for Future kritisiert diese Ankündigungen aufs Schärfste. Angesichts der erst kürzlich vorgestellten Bilanz der Klimaziele, laut derer insbesondere die Ziele im Verkehrssektor massiv verfehlt wurden,…
Mehr lesenKategorie: März
Antrittsbesuch im Rathaus
Oberbürgermeister Alexander Putz tauschte sich mit neuem Wasserwirtschaftsamtsleiter Patrik Giebel aus Am Dienstag begrüßte der Landshuter Oberbürgermeister Alexander Putz den neuen Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamts im Rathaus. Baudirektor Patrik Giebel trat im Januar die Nachfolge von Constantin Sadgorski an und war zuvor im Spiegelreferat des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz an der Bayerischen Staatskanzlei tätig. Neben dem Stadtgebiet ist das…
Mehr lesenKULTURmobil bald wieder in ganz Niederbayern unterwegs
Bezirkstagspräsident informiert sich über das Programm 2023 Landshut. Bereits im Mai beginnen die Proben für die diesjährige KULTURmobil-Tournee, die am 17. Juni startet. Daher ließ es sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nicht nehmen, am Treffen des Teams teilzunehmen, um sich über die künstlerischen Konzepte zu informieren. Er hob dabei hervor, dass in den Gastspielgemeinden stets eine große Vorfreude spürbar ist…
Mehr lesenMehr Wertschätzung für regionale Produkte: Von Raps bis Schnaps – von Wein bis Schwein
Niederbayerischer Bauernverband im Gespräch mit Landwirtschaftspolitikerin Ruth Müller auf dem Hof von Thomas Koller in Greilsberg 165 Direktvermarkter gibt es laut Direktvermarkterbroschüre des Landratsamts im Landkreis Landshut. Das ist eine hohe Dichte und eine breite Angebotspalette für alle Käufer von frischen und klimaschonenden landwirtschaftlichen Produkten in der Region. Die Landwirtschaftspolitikerin und Generalsekretärin der BayernSPD hatte sich für ein Gespräch zum…
Mehr lesenBezirksausschuss unterstützt Forschungsprojekt
Außerplanmäßige Ausgaben für Biogasanlage am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. In der Sitzung vom 28. März beschlossen die Mitglieder des Bezirksausschusses unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, die außerplanmäßigen Ausgaben von bis zu 80.000 Euro für das Verbundprojekt „Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien“ und den Beteiligungsumfang am Forschungsprojekt auf dem Gelände des Agrarbildungszentrums zu tragen. Projektkoordinator Prof. Josef Hofmann von der…
Mehr lesenUnterstützung für Seligenthal
Abgeordnete Radlmeier und Waschler besuchen Schulstiftung Im Dezember bat die Schulstiftung Seligenthal den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) um Unterstützung. Der Grund: Nicht zuletzt aufgrund steigender Inflation und Energiekosten steigen die Ausgaben von privaten Schulträgern, während es gleichzeitig keinen Ausgleich dafür gibt. Zusammen mit dem bildungspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Gerhard Waschler, besuchte Radlmeier nun die Stiftung – mit guten…
Mehr lesenZu alt für ein Tier? So einfach ist es nicht!
Das Alter allein ist kein Grund, Tierinteressierte abzuweisen Sulzbach/Ts., 29. März 2023 – Wann ist jemand zu alt für ein Tier? Ab welchem Alter sollten an Menschen keine Vierbeiner mehr vermittelt werden? Auf diese Fragen hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, eine klare Antwort. Heike Weber, Leiterin Tierschutz bei TASSO, sagt: „Das Alter allein ist…
Mehr lesen„Ein Skandal“
GPA Landshut kritisiert geplante Krankenhausreform des Bundes In deutlichen Worten kritisiert der Gesundheitspolitische Arbeitskreis der CSU (GPA) Landshut die von der Bundesregierung geplante Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft. Die Folgen für die Region Landshut wären verheerend. Geht es nach der aktuellen Bundesregierung, werden Krankenhäusern in Zukunft strikte Vorgaben gemacht, was sie behandeln dürfen – und was nicht. Gewachsene und funktionierende Strukturen würden…
Mehr lesenVolles Haus dank Weizsäcker
Träger des Bundesverdienstkreuzes hält Nachhaltigkeitsrede an Hochschule Landshut Letzten Freitagabend sorgte der Gast der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, durch seinen Vortrag für einen überaus stark gefüllten Saal. Der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe war es gelungen, den renommierten Umweltwissenschaftler und -politiker nach Landshut einzuladen. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung nachgekommen, um dem Vortrag der Nachhaltigkeits-Ikone zu folgen. Kurz…
Mehr lesenOsterfeiertage: Abfall-Abholzeiten ändern sich
Wegen der Osterfeiertage müssen die Abholzeiten einiger Sammeltouren für Restabfall, Gelben Sack sowie Altpapier zum Teil bereits ab Samstag verschoben werden. Einige Touren werden früher bedient, andere später als gewohnt. In der aktuellen Umweltfibel 2023 sowie in der Abfall-App sind die Verschiebungen bereits berücksichtigt und die korrekten Abholtermine aufgeführt. Wer sich unsicher ist, kann den individuellen Entsorgungskalender für seine Adresse…
Mehr lesen