„Noch 33 Tage, dann ist endlich Schluss!“ Rund 200 Menschen beteiligten sich am Samstag, dem 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima vor dem Rathaus in der Landshuter Altstadt an einer „Countdown-Demo“. Organisiert wurde die Kundgebung von der Büfa, dem Bündnis für Atomausstieg Landshut. „Am 15. April muss das Atomkraftwerk Isar 2 seinen letzten Betriebstag haben. Dann muss endlich Schluss sein“,…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Junge Talente meistern Prüfung
Städtische Musikschüler sichern sich Junior-2-Urkunden Sieben Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule haben die Junior-2-Prüfung gemeistert. Bei einem öffentlichen Werkstattkonzert im Saal der Musikschule bewiesen Minh Tam Nguyen, Felix Müller, Johannes Schwarz, Edward Dascalu und Johann Schuster (Klavier), Maria Vilsmeier (Blockflöte und Violine) sowie Nathaniel Guo (Akkordeon) ihr Können. Je zwei Stücke spielte jedes der jungen Talente vor Publikum und…
Mehr lesenAbgabe auf Einwegplastik: Hersteller*innen zahlen für Plastikmüll
Weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel – allein für die Entsorgung dieser Produkte zahlen Kommunen jährlich hohe Summen, deutschlandweit zwischen 450 und 700 Millionen Euro. Durch das Einwegkunststofffondsgesetz und der damit verbundenen Abgabe auf Einwegplastik sind Herstellerinnen künftig in der Pflicht, sich an Entsorgungskosten zu beteiligen. „Endlich beteiligen sich auch die Verpackungsherstellerinnen als Mitverursacher der Müllberge an der Beseitigung des Plastikmülls…
Mehr lesenMehr Frauen in die Gremien
Die Film- und Medienbranchen ist von echter Gleichstellung weit entfernt. Beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland durchschnittlich 18%, so liegt er in dieser Branche bei ca. 30%. Am Equal-Pay-Day, dieses Jahr der 7.März, hatten die Landshuter Grünen zu einer Diskussionsrunde mit MdB Marlene Schönberger, Florina Vilgertshofer, Kulturmanagerin und Direktkandidatin der Grünen für den Bezirkstag Oberbayern und Regisseurin Jutta Schön…
Mehr lesenPartizipationsstreik am Klinikum Landshut
Im Zuge der Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband VKA hat die Gewerkschaft Verdi auch am Klinikum Landshut zu einem Partizipationsstreik aufgerufen. Dieser soll von Dienstag, 14. März, ab 5.30 Uhr, bis Mittwoch, 15. März, 22 Uhr, andauern. Die Notfallversorgung wird in diesem Zeitraum unter den erschwerten Bedingungen eines Streiks aufrechterhalten. Das geht aus einer sog. Notdienstvereinbarung hervor, die der Klinikums-Vorstand und…
Mehr lesenStadtrat billigt Haushaltsplan für 2023
Etat hat ein Gesamtvolumen von rund 427,5 Millionen Euro Investitionen erreichen mit mehr als 110 Millionen Euro neues Rekordniveau Das Stadtratsplenum hat am Freitag nach sechsstündiger Sitzung mit 26:17 Stimmen den Haushalt 2023 mit dem Investitionsprogramm für die Jahre 2023 bis 2026 beschlossen. Der vom Finanzreferat um den neuen Kämmerer Alois Wagensonner erarbeitete Haushaltsplan hat ein Gesamtvolumen von knapp 427,5…
Mehr lesen2300 Euro für die OB-Direkthilfe
„12 Apostel“ übergeben Spendenumschlag an Oberbürgermeister Alexander Putz Eine stattliche Summe überreichte der Männerstammtisch „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser, Günther Fries und Hans Sighart, am Dienstag an den Landshuter Rathauschef. Die 2300 Euro kommen der OB-Direkthilfe zu Gute, die in Not geratene Landshuter unterstützt. Den „12 Aposteln“ sprach Putz ein „herzliches Dankeschön“ aus. „Das Geld kommt genau da an,…
Mehr lesenSparkasse präsentiert Spendenvorschläge
Jährlich überweist die Sparkasse Landshut aus dem sozialen Zweckertrag Spenden an regionale Einrichtungen und Vereine. So auch in diesem Jahr. In den Räumen des Finanzzentrums in Ergolding übergaben Regionaldirektor Franz Zellmer und Hans-Peter Summer, Leiter der Geschäftsstelle Piflas, zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Ergolding, Andreas Strauß, einen großzügigen Betrag in Höhe von 7.396,14 € an soziale Einrichtungen, Kindergärten, Schulen…
Mehr lesenZu Gast bei jungen Leseratten 2. Bürgermeister Thomas Haslinger besucht Leseclubs
Die beiden Leseclubs der Stadtbücherei in der Weilerstraße freuten sich bei ihrem jüngsten Treffen über einen Gast: 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger war gekommen, um mit den jungen Literaturfans über ihre Lieblingsbücher zu sprechen und ihnen bei dieser Gelegenheit auch von seiner Arbeit in der Stadt zu erzählen. Zunächst schaute Thomas Haslinger beim Kinderleseclub vorbei. Gerne nahmen die jungen Leser…
Mehr lesenStraubinger Polizeistörche Kuni und Kunigunde sind zurück
STRAUBING. Kuni und Kunigunde sind zu ihrem Nistplatz am Weytterturm zurückgekehrt Vor wenigen Tagen haben die beiden Straubinger Polizeistörche Kuni und Kunigunde wieder ihren Nistplatz am Weytterurm bezogen und sind hier derzeit mir Renovierungsarbeiten beschäftigt. Offensichtlich hat sich in der lokalen Storchenszene herumgesprochen, dass die Straubinger Innenstadt eine sehr attraktive Wohngegend ist. Deshalb hat sich ein weiteres Storchenpaar auf einem…
Mehr lesen