Im Juli vergangenen Jahres hat der Bezirk Niederbayern gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Bayern e. V. sowie dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und weiteren Unterzeichnern in der „Schönberger Erklärung“ eine Förderung und Fokussierung auf Innenentwicklung verlangt. Nunmehr findet dies Umsetzung im „Wohnbau-Booster Bayern“, der gestern vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr,…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
Stadt startet Ankaufprogramm für Gewässerrandstreifen
Streifen schützen Gewässer und Lebensräume von Tieren und Pflanzen Gewässerrandstreifen sind wichtig für den Schutz von Gewässern und Natur. Sie sind unter anderem ein Puffer gegen den Eintrag von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln oder Feinmaterial und sie verhindern Abschwemmungen bei Hochwasser. Außerdem sorgen die Randstreifen für artenreichere Lebensräume im und am Gewässer. Deshalb enthält das Bayerische Naturschutzgesetz seit 1. August 2019 Regelungen zu…
Mehr lesenGeschichten über das Wünschen „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag
Am Anfang des Jahres wünschen sich die Menschen gegenseitig ein „gutes Neues“. Auch in Form von selbst zu erfüllenden Wünschen – als Vorsätze nämlich – spielt das Wünschen gerade eine Rolle. Grund genug, sich dem Thema bei „Atempause – Leselust in der AWO“ am Montag, 23. Januar, zu widmen. Ottilie Kirschner, langjährige Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, hat dafür bereits eine…
Mehr lesenOnline-Vortrag: Personalisierte Krebstherapie: Was bedeutet das für mich als Patient?
Patienten mit der scheinbar gleichen Krebs-Diagnose sprechen oft unterschiedlich gut auf ein und dieselbe Therapie an. Denn Krebszellen können stark variieren – selbst bei Personen, die an der gleichen Krebsart erkrankt sind. Personalisierte Krebstherapien richten sich treffsicher und zielgerichtet gegen bestimmte Eigenschaften der Krebszellen. Dabei sollen jene Mechanismen blockiert werden, die den Krebs entstehen lassen bzw. das Krebswachstum fördern. Basis…
Mehr lesenKinderfreundliche Kommune: Stadt Landshut und Unicef wollen zusammenarbeiten
Unterstützung auch im Rahmen des Aktionsplans „Kinderfreundliche Kommune“ möglich Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ im vergangenen Sommer verschrieben…
Mehr lesenNeue Expertin für Change Management und neue Arbeitswelten verstärkt den berufsbegleitenden Studiengang „Produktionsmanagement“ (WPM) am TZ PULS in Dingolfing
Der berufsbegleitende Studiengang WPM der Hochschule Landshut, der am Technologiezentrum PULS in Dingolfing angeboten wird, vermittelt Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Damit dies gelingt, geben kompetente Dozierende aus der Industrie ihre persönlichen Erfahrungen an die Studierenden weiter – in Form von methodenbasierter Vorgehensweise oder praxisnah in Form von Case Studies. Mit Frau Susanne Bohra wird der Kreis der hervorragenden…
Mehr lesenEltern sind gefragt
Stadt ermittelt Bedarf zur Kindertagesbetreuung und Nachmittagsbetreuung für Schulkinder, um Planung zu optimieren und Angebote zu verbessern Die Stadt Landshut möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere Familien mit Kindern die bestmögliche Lebensqualität bieten. Dazu zählt auch der gezielte Ausbau und die ständige Verbesserung von Angeboten der Kindertagesbetreuung sowie der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. Um diese Angebote möglichst bedarfsgerecht an den tatsächlichen…
Mehr lesenB 15: Ab Montag, 16. Januar, in Ergolding und Kumhausen erste Vorarbeiten für neue Bausaison
Die eigentliche Bausaison des Staatlichen Bauamts Landshut beginnt erst im Frühjahr. Bereits ab kommenden Montag, 16. Januar finden allerdings Vorarbeiten für zwei Maßnahmen an der B 15 bei Ergolding und Kumhausen statt. Für den Verkehr kommt es jeweils zu kleineren Einschränkungen. In Ergolding errichtet das Staatliche Bauamt auf Höhe Piflas ab April zu beiden Seiten der B 15 auf einer Länge…
Mehr lesenStartschuss für das Festjahr ist gefallen
Neujahrsempfang bildet Auftakt zum Festjahr anlässlich des 900-jährigen Bestehens des Ortes Neufahrn Neufahrn. (jp) Gelungener Auftakt: Mit dem Neujahrsempfang ist die Gemeinde am Samstag in das Festjahr 2023 gestartet. Der Empfang stand im Zeichen des 900-jährigen Bestehens, das die Gemeinde heuer das ganze Jahr über feiert. Musik, Reden und Aufführungen stimmten die Festgäste auf das Festjahr ein. „Wir wollen aus…
Mehr lesenZimmerbrand in Landshut endet glimpflich
Ein Zimmerbrand in der Landshuter Innenstadt ist am Samstagmittag glücklicherweise glimpflich verlaufen. Direkt mit der Erstalarmierung um 13:30 kam bereits die Meldung, dass im Bereich des Brandes im ersten Obergeschoss zwei Personen im Haus eingeschlossen sind. Auf Grund dieser Meldung wurden durch Stadtbrandrat Sebastian Öllerer und Stadtbrandinspektor Martin Dax zusätzlich zum erstalarmierten Löschzug Stadt sicherheitshalber weitere Kräfte zur Unterstützung alarmiert.…
Mehr lesen