Landshut bekommt die grüne Karte

Landshut bekommt die grüne Karte DUH-Hitzecheck: Landshut wurde bayernweit am besten bewertet

DUH-Hitzecheck: Landshut wurde bayernweit am besten bewertet Das Ergebnis des ersten Hitzechecks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den 190 deutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt vor. Unter den bundesweit 84 Städten, die am besten bewertet wurden, ist aus Bayern nur die Stadt Landshut. Die Analyse betrachtet Flächenversiegelung und Grünausstattung in den Städten, basierend auf neuen Daten…

Mehr lesen

„Überstunden steuerfrei stellen“

"Überstunden steuerfrei stellen"

MdB Oßner über Mittelstandspolitik bei Asis Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat für den Mittelstandsbetrieb ASIS in Landshut ein offenes Ohr gezeigt. Im Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Hans-Jürgen Multhammer erfuhr der Abgeordnete Chancen und Hemmnisse des Automatisierungsunternehmens, aber auch insgesamt des bayerischen und deutschen Mittelstandes. Multhammer, der das Unternehmen 1998 gegründet hat, zeigte auf, wie vielseitig die Produkte von ASIS…

Mehr lesen

Fragebogen bis 12. August beantworten

Fragebogen bis 12. August beantworten

Neuer Mietspiegel wird erstellt – Haushaltsbefragung läuft Die Stadt Landshut erstellt eine Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels. Dieser vermittelt für Mieter und Vermieter Markttransparenz über das aktuelle Mietpreisgefüge im Wohnungsbestand vor Ort. Dabei handelt es sich um eine Übersicht der ortsüblichen Vergleichsmieten. Derzeit läuft eine Brief- beziehungsweise Onlinebefragung von 1200 Haushalten im Stadtgebiet, die um Rückmeldung bis 12. August gebeten werden.…

Mehr lesen

Aktivste Teilnehmerinnen und Teilnehmer am STADTRADELN ausgezeichnet

Aktivste Teilnehmerinnen und Teilnehmer am STADTRADELN ausgezeichnet

Landkreis beteiligte sich zum vierten Mal in Folge Der Landkreis Straubing-Bogen hat sich im Jahr 2024 zum vierten Mal in Folge an der Kampagne STADTRADELN des Klimabündnisses beteiligt. Insgesamt 330 aktiv Radelnde haben im Aktionszeitraum von drei Wochen 93.860 Kilometer erradelt und so bei 4.258 Fahren rund 16 Tonnen CO2 vermieden. Die aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nun im Landratsamt…

Mehr lesen

Debüt von zwei Volksfest-Urgesteinen

Debüt von zwei Volksfest-Urgesteinen

Bartlmädult wartet mit Neuerungen auf – Freies Parken wochentags zum Mittagstisch Es ist die 685. Bartlmädult, trotzdem gibt es immer wieder Neuerungen abgesehen von den stets wechselnden Fahrgeschäften. Ganz aktuell ist die Entscheidung des Dultsenats vom vergangenen Mittwoch, künftig von Montag bis Freitag mittags kostenlos auf dem Besucherparkplatz am Veranstaltungsgelände parken zu können. Das lässt sich gleich nutzen, um den…

Mehr lesen

Peter Litvai ist der Kulturpreisträger 2024

Peter Litvai ist der Kulturpreisträger 2024

Jurysitzung hat entschieden – Feier zur Verleihung folgt Der Fotograf Peter Litvai erhält den Kulturpreis 2024 der Stadt Landshut. Die Entscheidung der Jury fiel am Mittwochabend. Die feierliche Preisübergabe an den bekannten Landshuter Fotografen im Rathausprunksaal wird im Herbst stattfinden. Litvai erhält ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro das erneut von den Stadtwerken Landshut zur Verfügung gestellt und durch…

Mehr lesen

Klimaschutz in Firmen-DNA fest verankert

Klimaschutz in Firmen-DNA fest verankert

„Nemela – Heizung, Sanitär und Solar“ erneut vom Umweltministerium ausgezeichnet Dem Landshuter Unternehmen „Nemela – Heizung, Sanitär und Solar“ wurde eine besondere Ehre zuteil: Seit über 20 Jahren engagiert sich der Betrieb im Rahmen des „Umwelt- und Klimapakts Bayern“ mit zahlreichen betrieblichen Maßnahmen vorbildlich für den Umweltschutz. Als Anerkennung überreichte Zweiter Bürgermeister und Umweltsenatsvorsitzender Dr. Thomas Haslinger Geschäftsführerin Manuela Nemela…

Mehr lesen

Vereint in Vielfalt − Deutschland und Slowenien und ihre grenzenlose Freundschaft

Vereint in Vielfalt − Deutschland und Slowenien und ihre grenzenlose Freundschaft

Auszeichnung herausragender Beiträge im Wettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – Wir in Europa“ – Kultusministerin Anna Stolz: „Ein starkes Europa profitiert von kulturellem Austausch!“ Die europäische Idee mit Leben zu füllen, ist der Ausgangspunkt des bayerischen Landeswettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – Wir in Europa“, der dieses Mal unter dem Motto „Europa zwischen Adria und Alpen.…

Mehr lesen

Neue Freizeitanlage in der Weilerstraße eröffnet

Neue Freizeitanlage in der Weilerstraße eröffnet

Kinder- und Jugendliche freuen sich über wetterfesten Basketball- und Fußballplatz Mit dem Korbleger punkten oder einen strammen Schuss in den Winkel setzen – auf der neuen Freizeitanlage in der Weilerstraße ist nun beides möglich. Der bestehende Basketball- und Hockeyplatz war in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Die Jugend kann sich nun über einen neuen Sportplatz freuen, der auch dank eines…

Mehr lesen

Das Feuer der Freundschaft

Das Feuer der Freundschaft

Delegation aus Niederbayern erlebt bei Besuch im Département de l’Oise die Ankunft des olympischen Feuers Beauvais/Landshut. Noch 300 Meter, noch 200, dann noch 100 – der Countdown lief am Donnerstag in Beauvais. Mehrere Tausend Menschen warteten im Département de l’Oise auf die Ankunft des olympischen Feuers. Und dann waren sie da, die Fackelläufer, und wurden mit viel Jubel empfangen. Mit…

Mehr lesen
1 20 21 22 23 24 141