Landshuter Netzwerk erhält Bürgerpreis des Bayerischen Landtags

Landshuter Netzwerk erhält Bürgerpreis des Bayerischen Landtags Das Landshuter Netzwerk wurde mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet. Unter dem Leitthema „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für Psychische Gesundheit“ wurden 102 Projekte vorgeschlagen.

Das Landshuter Netzwerk wurde mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet. Unter dem Leitthema „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für Psychische Gesundheit“ wurden 102 Projekte vorgeschlagen. Die Landtagsabgeordneten Ruth Müller (SPD), Helmut Radlmeier (CSU) und Rosi Steinberger (Bündnis 90/Die Grünen) hatten die Bewerbung des Landshuter Netzwerks unterstützt und freuen sich, dass die Jury ihrer Empfehlung gefolgt ist. „Wir sind stolz, eine…

Mehr lesen

Kreativ, entspannend, aktiv

Licht und Zuversicht in den dunkelsten Stunden

Juli- und August-Programm von lebensmut Landshut Bei Klangschalen entspannen, gemeinsam wandern oder kreativ werden: Im Mai und Juni bietet der Verein lebensmut Landshut e.V. – Leben mit Krebs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Krebskranke und ihre Angehörigen an. Alle Angebote sind kostenfrei und werden rein durch Spenden finanziert. Die nächsten Termine für Mai und Juni:   Anmelden können sich Interessierte unter…

Mehr lesen

Eiskalten Strukturwandel beenden

Eiskalten Strukturwandel beenden

Bundesweiter Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot –  Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch das Klinikum Landshut, die LAKUMED Kliniken und das Kinderkrankenhaus St. Marien sind durch immense inflationsbedingte Kostensteigerungen und fehlende Refinanzierung betroffen. „Wir schließen uns dem…

Mehr lesen

Beiträge zur Pflegeversicherung steigen

Beiträge Pflegeversicherung

Ab Juli steigen im Rahmen der Pflegereform für viele Arbeitnehmer*innen die Beiträge zur Pflegeversicherung – betroffen sind vor allem Kinderlose. Aber auch auf Familien mit mehreren Kindern kommen Änderungen zu. Konkret sehen die Beitragssätze so aus: Weitere Einzelheiten können Sie auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums nachlesen.

Mehr lesen

Höchste Präzision und Patientensicherheit 

Höchste Präzision und Patientensicherheit 

Höchste Präzision ist das Ziel jeder Strahlentherapie. Der neue Linearbeschleuniger (True Beam) am Klinikum Landshut trifft mit nahezu 100‐prozentiger Sicherheit. Sogar bei kleinsten Tumoren. Die Behandlung erfolgt schnell und präzise, was den Patientenkomfort deutlich steigert. Rund 5,3 Millionen Euro haben der Umbau sowie die Anschaffung eines neuen Linearbeschleunigers in der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Landshut gekostet. Gestern…

Mehr lesen

Chronische Wunden – Ursachen, Behandlung, Vorbeugung

Chronische Wunden – Ursachen, Behandlung, Vorbeugung

Schätzungsweise drei Millionen Deutsche leiden an einer chronischen Wunde, doch nur 20 Prozent der Betroffenen werden adäquat behandelt. Chronische Wunden mindern nicht nur die Lebensqualität, sie stellen auch eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. 80 Prozent der chronischen Wunden betreffen die Beine und brauchen eine spezielle Gefäßdiagnostik, da unterschiedliche Erkrankungen zugrunde liegen können: Schaufensterkrankheit, venöse Erkrankungen, Diabetes mellitus oder…

Mehr lesen

Hilfe, mein Herz stottert

Hilfe, mein Herz stottert

Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie…

Mehr lesen

Zurück zur Mitte

Zurück zur Mitte

Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 29.6. wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt. Physiotherapeutin Gabriele Brunner zeigt verschiedene Möglichkeiten den Beckenboden…

Mehr lesen

Hilfe, mein Herz stottert

Hilfe, mein Herz stottert

Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie…

Mehr lesen

Erstmalig in der Bestenliste: Gefäßspezialist Meimarakis

Erstmalig in der Bestenliste: Gefäßspezialist Meimarakis

In diesem Jahr stehen gleich drei Ärzte des Klinikums Landshut auf der Bestenliste des Magazins FOCUS: Erstmalig ist Chefarzt Privatdozent Dr. Dr. h.c. Georgios Meimarakis für seine Expertise in der Gefäßchirurgie, insbesondere in der Lymphologie aufgeführt. Er besitzt langjährige Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie der Arterien inclusive der komplexen Chirurgie der Hauptschlagader und dem gesamten Spektrum der konventionellen-offenen…

Mehr lesen
1 6 7 8 9 10 13