Erfolgreiche Finalistinnen bei „Jugend musiziert“

PM Stadt - Städtische Musikschule erfolgreich beim Landesfinale von "Jugend musiziert"

Mitte März fand das Vorspiel der Regionalsieger des bayerischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Passau statt. Über einen ersten Preis – mit 23 erreichten Punkten – konnte sich dabei die 11-jährige Pianistin Lea-Marie Werner freuen. Auch zwei Harfenistinnen sind erfolgreich angetreten: Sophia Mayerhöfer erhielt einen 2. Preis (22 Punkte) in der Altersgruppe II und Franziska Knoblach einen 3. Preis (19 Punkte)…

Mehr lesen

Erfolgreiche Finalistinnen bei „Jugend musiziert“

PM Stadt - Städtische Musikschule erfolgreich beim Landesfinale von "Jugend musiziert"

Mitte März fand das Vorspiel der Regionalsieger des bayerischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Passau statt. Über einen ersten Preis – mit 23 erreichten Punkten – konnte sich dabei die 11-jährige Pianistin Lea-Marie Werner freuen. Auch zwei Harfenistinnen sind erfolgreich angetreten: Sophia Mayerhöfer erhielt einen 2. Preis (22 Punkte) in der Altersgruppe II und Franziska Knoblach einen 3. Preis (19 Punkte)…

Mehr lesen

Kultur pur

Kultur pur

Kulturfonds fördert regionale Projekte „Bayern ist ein Kulturstaat – und Landshut eine Kulturregion“, hält Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) fest. „Auch in diesem Jahr erhalten Kulturschaffende starke Unterstützung durch den Freistaat“, teilt Radlmeier, Mitglied im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, mit. Sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Landshut werden Projekte gefördert. 30.200 Euro fließen nach Essenbach: Das „Musikfest Niederbayern…

Mehr lesen

Kultur pur

Kultur pur

Kulturfonds fördert regionale Projekte „Bayern ist ein Kulturstaat – und Landshut eine Kulturregion“, hält Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) fest. „Auch in diesem Jahr erhalten Kulturschaffende starke Unterstützung durch den Freistaat“, teilt Radlmeier, Mitglied im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, mit. Sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Landshut werden Projekte gefördert. 30.200 Euro fließen nach Essenbach: Das „Musikfest Niederbayern…

Mehr lesen

Lkw-Fahrer mit gesundheitlichen Problemen fährt in Mittelleitplanke

Hubschrauber Polizei

Essenbach, Landkreis Landshut: Am heutigen Mittwoch befuhr ein 53-jähriger niederländischer Lkw-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen mit seinem Sattelzug die A 92 Richtung Deggendorf. Gegen 08.45 Uhr kam er laut Zeugenangaben zwischen den Anschlussstellen Essenbach und Wörth langsam nach links. Auf Höhe des Parkplatz Wattenbacher Au streifte der Sattelzug noch mehrere hundert Meter an der Mittelleitplanke entlang und kam letztlich dort zum Stehen. Unfallursache…

Mehr lesen

Lkw-Fahrer mit gesundheitlichen Problemen fährt in Mittelleitplanke

Essenbach, Landkreis Landshut: Am heutigen Mittwoch befuhr ein 53-jähriger niederländischer Lkw-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen mit seinem Sattelzug die A 92 Richtung Deggendorf. Gegen 08.45 Uhr kam er laut Zeugenangaben zwischen den Anschlussstellen Essenbach und Wörth langsam nach links. Auf Höhe des Parkplatz Wattenbacher Au streifte der Sattelzug noch mehrere hundert Meter an der Mittelleitplanke entlang und kam letztlich dort zum Stehen. Unfallursache…

Mehr lesen

Von Programmieren bis Science Slam

Von Programmieren bis Science Slam

Auftaktveranstaltung zum Projekt „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ am Samstag, 29. April Alle Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Region Landshut zu bündeln, weitere Angebote zu schaffen und möglichst viele interessierte Jugendliche für MINT zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“. Am Samstag, 29. April, findet die…

Mehr lesen

Von Programmieren bis Science Slam

Auftaktveranstaltung zum Projekt „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ am Samstag, 29. April Alle Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Region Landshut zu bündeln, weitere Angebote zu schaffen und möglichst viele interessierte Jugendliche für MINT zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“. Am Samstag, 29. April, findet die…

Mehr lesen

Filmische Vorfreude auf die Landshuter Hochzeit

Filmische Vorfreude auf die Landshuter Hochzeit

Neuer Promotionsfilm wurde aus Zusammenschnitten der Aufführung von 2017 produziert und ist für Medien, Gastronomie und Handel kostenfrei verfügbar Vier Jahre warten heißt es normalerweise von einer Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ bis zur nächsten. Eine lange Durststrecke für alle Mitwirkenden und Freunde von Europas größtem Historienspiel, die diesmal coronabedingt sogar noch zwei Jahre länger ausfiel: Statt wie ursprünglich geplant…

Mehr lesen

Filmische Vorfreude auf die Landshuter Hochzeit

Filmische Vorfreude auf die Landshuter Hochzeit

Neuer Promotionsfilm wurde aus Zusammenschnitten der Aufführung von 2017 produziert und ist für Medien, Gastronomie und Handel kostenfrei verfügbar Vier Jahre warten heißt es normalerweise von einer Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ bis zur nächsten. Eine lange Durststrecke für alle Mitwirkenden und Freunde von Europas größtem Historienspiel, die diesmal coronabedingt sogar noch zwei Jahre länger ausfiel: Statt wie ursprünglich geplant…

Mehr lesen
1 85 86 87 88 89 106