Am 21. Mai wird der „Geschichtsweg“ mit zehn Stationen eröffnet An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Dazu wurde der interaktive „Geschichtsweg“ entwickelt. Er wird am 21. Mai ab 14 Uhr von Initiatorin Bianca Marklstorfer, Schauspieler Hans Fischalek, Archivar Heribert Haber sowie Bürgermeister Peter Forstner eröffnet. Nach dem offiziellen Teil vor dem Rathaus sind die Gäste…
Mehr lesenKategorie: Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten Landshut
Online-Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen
Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. März, von 16.30 bis 18 Uhr, online. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und vom Klinikum Landshut Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen. Anmelden können sich interessierte Frauen per Mail an frauenklinik@klinikum-landshut.de oder Tel. 0871 / 698-3219. Die Zugangsinformationen erhalten die Teilnehmer…
Mehr lesenVon Slam Poetry bis Rope-Skipping Bunter Abend bei „Jugend gestaltet Freizeit“ am Freitag, 10. März
Auftritte voller Kreativität erwartet die Besucher des bunten Abends, der am Freitag, 10. März, im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend gestaltet Freizeit“ stattfindet. Los geht es um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut. Diesen Wertungsarbeiten gestalten die JB Jumpers vom TSV Kronwinkl/Eching unter der Leitung von Bernadette Niedermayer und Joana Stöckl mit Rope-Skipping, die Grashüpfer von…
Mehr lesenFüracker: Sicherung der Burghänge an der Burg Trausnitz startet
Stabilisierungsmaßnahmen beginnen am 30. Januar // Freistaat investiert bis zu 7,6 Millionen Euro // Zugang vom Prantlgarten zum Hofgarten gesperrt „Jetzt geht es los: Die Große Baumaßnahme zur statisch-geologischen Sicherung der Burganlage unterhalb der Burg Trausnitz startet. Heute wird mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Der Freistaat investiert für diese Maßnahme in den nächsten zwei Jahren bis zu 7,6 Millionen Euro“, teilt…
Mehr lesenBegutachtung der Gebäude-Beleuchtung Sehenswürdigkeiten der Stadt werden am Montag kurzzeitig angestrahlt
Im Rahmen des Förderprogramms „REACT-EU“, dessen Maßnahmen auf eine Belebung der Innenstädte abzielen, wird von der Verwaltung auch ein Beleuchtungskonzept umgesetzt. Wie zuletzt im Finanz- und Wirtschaftsausschuss behandelt, legt die Stadt Landshut ein Hauptaugenmerk unter anderem auf die energetische und umwelttechnische Erneuerung der Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten. Um notwendige Modernisierungsmaßnahmen anzustoßen, findet am Montag, 30. Januar, eine Begehung mit einer Fachfirma…
Mehr lesen„Landshuter Hochzeit 1475“ – Kartenvorverkauf
Aufführung 2023 der „Landshuter Hochzeit 1475“ – Weiter Tickets verfügbar Nachdem gegen Nachmittag des gestern gestarteten Vorverkaufs der Tickets für die kommende „Landshuter Hochzeit 1475“ der Eindruck entstand, die Veranstaltung sei komplett ausverkauft, hat die für den Vorverkauf verantwortliche stadteigene Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG über Nacht das Ticketing-System einer eingehenden Prüfung unterzogen. Ergebnis: Ausverkauft sind wegen der…
Mehr lesenHofgarten
Der Hofgarten ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet am Rande des dicht bebauten Stadtzentrums
Mehr lesen3D city model of Landshut
3D RealityMaps The historic city of Landshut in Southern Bavaria. Created from aerial imagery acquired by the Electric- and Solaraircraft Elektra One Solar.
Mehr lesenHöchster Backsteinkirchturm der Welt – Sankt Martin in Landshut
mk-online.de – Sankt Michaelsbund Es ist der höchste Backsteinkirchturm der Welt. Der Turm der Basilika Sankt Martin in Landshut. 130 Meter und 60 Zentimeter Stein auf Stein.
Mehr lesenKirchturm St. Martin in Landshut – Bayerisches Fernsehen
Bayerischer Rundfunk Mehr zur Sendung unter http://www.wirinbayern.de. Genie und Wagemut – der Kirchturm von St. Martin in Landshut, zur Zeit leider nicht für Besucher zugänglich, ist der höchste Backsteinturm der Welt. WiB durfte exklusiv auf den Turm hinaufsteigen. Ein Film von Nikolaus Wiesner.
Mehr lesen