Zahlreiche Jugendliche kamen zum Jugendfest in der Alten Kaserne Buntes Treiben herrschte vergangenen Freitag rund um das Jugendkulturzentrum Alte Kaserne: Zahlreiche Jugendliche waren zum Jugendfest gekommen, das erstmals von dem im November 2024 gewählten Jugendbeirat zusammen mit der Kommunalen Jugendarbeit organisiert worden war. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern wurden auf der grünen Wiese Turnbeutel gestaltet, Henna-Tattoos gezeichnet und Strähnchen…
Mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales Informationen aus Landshut und Umgebung
Stadt unterstützt lokalen Handel, Vereine und Institutionen
Interessierte können sich für Bude auf dem Kunst- und Schauhandwerkermarkt bewerben Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es auch heuer im Advent einen Kunst- und Schauhandwerkermarkt in der Altstadt geben. Eine der zwölf Buden steht von 27. November bis 23. Dezember vorrangig dem lokalen Einzelhandel sowie Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus Stadt und Region zur Verfügung. Interessierte Einzelhändler,…
Mehr lesenBücher, Basteln, Leseabenteuer
Oberbürgermeister Alexander Putz eröffnet Sommerferienleseclub Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Mittwoch beim feierlichen Auftakt den diesjährigen Sommerferienleseclub „Lesen was geht“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eröffnet. Nach dem Durchschneiden des rot-weißen Absperrbands am Leseclub-Regal war der Weg frei für alle jungen Leserinnen und Leser, die sich sofort mit einem Journal und frischem Lesestoff eindecken konnten. In seiner kurzen Ansprache erinnerte…
Mehr lesenJUDO-OLYMPIASIEGER ZU GAST IM RATHAUS
Der ehemalige Weltklasse-Judoka Ole Bischof hat sich kürzlich auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz ins Goldene Sportbuch der Stadt Landshut eingetragen. Der 45-jährige, der im niederbayerischen Abensberg lebt, hatte zuvor am Hans-Carossa-Gymnasium auf Vermittlung von HCG-Sportlehrer Wolfram Attenberger eine Judo-Trainingseinheit mit Schülern absolviert. Höhepunkt von Bischofs Sportkarriere waren die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking, als er in der Gewichtsklasse bis…
Mehr lesenOB GRATULIERT ZUM 103. GEBURTSTAG
Am Montatg feierte Maria Salomon ihren 103. Geburtstag. Bei einem Gläschen Sekt, Kaffee und Gebäck wurde auf das Wohl der Jubilarin angestoßen. Oberbürgermeister Alexander Putz überreichte zu diesem besonderen Anlass eine blühende Orchidee, die allerherzlichsten Glückwünsche sowie ein persönliches Geburtstagsschreiben. Die Geburtstagsfeier fand im Kreis der Familie im Magdalenenheim statt, in dem Maria Salomon seit fast vier Jahren lebt. Noch…
Mehr lesenJahrzehnte im Team Landshut
OB Putz ehrt Jubilare der Verwaltung und verabschiedet Ruheständler 1984 erobert eine KI die Leinwand mit dem inzwischen zum Kult gewordenen „Terminator“ und die Bundesrepublik steht im Zeichen von zwei Affären: Kießling und Flick. 15 Jahre später tritt Helmut Kohl zurück, Gerhard Schröder wird zum Kanzler gewählt. Das Wort des Jahres 1999 lautet „Millenium“, „Wer wird Millionär“ geht auf Sendung…
Mehr lesenCo-Pilot der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ besucht erstmals namensgebende Patenstadt
Der 82-jährige Jürgen Vietor trägt sich anlässlich des Burgfests ins Goldene Buch ein Mit Jürgen Vietor hat sich am vergangenen Donnerstag auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz ein weiterer prominenter Zeitzeuge der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Der heute 82-Jährige spielte bei den dramatischen Ereignissen im Oktober 1977 als Co-Pilot eine Schlüsselrolle. Nachdem Pilot Jürgen…
Mehr lesenGemeinsam feiern im Herzen der Wolfgangssiedlung
Am Freitag, 11. Juli, findet auf Bolzplatz in der Weilerstraße erstmals ein Stadtteilfest statt Er ist ein beliebter Treffpunkt besonders für junge Bewohner der Wolfgangssiedlung: der neu sanierte Basketball- und Fußballplatz, der vor knapp einem Jahr seine Eröffnung feierte. Genau dort findet am Freitag, 11. Juli, ab 15 Uhr bis circa 19 Uhr erstmals das Stadtteilfest Wolfgang statt. Das Stadtteilfest…
Mehr lesenNachhaltige Ernährung im Fokus
Umweltstation und Biostadt starten gemeinsames Schulprojekt Lehrkräfte in Stadt und Landkreis Landshut erhalten mit dem neuen Workshop „Was isst du – wie wär’s mit Bio?“ die Möglichkeit, ihren Unterricht durch ein fachlich fundiertes sowie praxisnahes Angebot zu bereichern. Initiiert und durchgeführt wird der Kurs von der Umweltstation Landshut in enger Kooperation mit der Biostadt Landshut und der Ökomodellregion. Das Projekt…
Mehr lesenMehr Transparenz und Information durch neues Geoportal
Online-Tool rund um die Themen Bauen, Planung, Umwelt und Klimaschutz verfügbar Das Referat für Bauen und Umwelt der Stadt stellt ab sofort ein neues Geoportal bereit. Der moderne Online-Service bietet Bürgerinnen und Bürgern, Planungsbüros sowie weiteren Interessierten einen intuitiven und kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl raumbezogener Informationen – übersichtlich, aktuell und digital. Herzstück des neuen Geoportals sind derzeit drei zentrale…
Mehr lesen