NEUER INTEGRATIONSBEIRAT NIMMT SEINE ARBEIT AUF

NEUER INTEGRATIONSBEIRAT NIMMT SEINE ARBEIT AUF

Mit seiner Gründung 2009 entwickelte sich der Integrationsbeirat zu einer festen Anlaufstelle für Projekte im Migrationsbereich. Er hat sich zum Ziel gesetzt, stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Belange von Landshuterinnen und Landshutern mit Migrationshintergrund zu haben. Mitte Januar trafen sich die Mitglieder der Delegiertenversammlung im Neuen Plenarsaal, um aus ihrer Mitte das neue Beirats-Gremium zu wählen. Oberbürgermeister…

Mehr lesen

Leuchtturmprojekte am BKH Landshut

Leuchtturmprojekte am BKH Landshut

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zum Jahresgespräch bei Ärztlichem Direktor Prof. Dr. Hermann Spießl Landshut. Über 10 000 Menschen haben im Jahr 2023 laut statischem Bundesamt in Deutschland ihr Leben durch einen Suizid beendet. Das entspricht mehr als 27 Menschen pro Tag. Die Suizidprävention ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben der Psychiatrie. Besonders vulnerabel sind Menschen, die nach einem stationären Aufenthalt…

Mehr lesen

640 EURO BEI BENEFIZKONZERT FÜR DIE BERBERHILFE ERSPIELT

640 EURO BEI BENEFIZKONZERT FÜR DIE BERBERHILFE ERSPIELT

Sechs junge Talente begeisterten Mitte Januar im Konzertsaal der Städtischen Musikschule mit beeindruckenden Leistungen an Klavier, Violine und Violoncello. Klavierlehrerin Tanja Wagner und Edgar Schmidt, Mitarbeiter der Berberhilfe, begrüßten das Publikum und gaben einen Einblick in die Arbeit der Organisation, die obdach- und wohnungslose Menschen in Landshut unterstützt. Bereits zum dritten Mal spendete die Musikschule heuer an die Berberhilfe. Nach…

Mehr lesen

Bürgerversammlung am Dienstag

Bürgerversammlung am Dienstag

Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Achdorf am Dienstag, 28. Januar, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Grundschule Karl Heiß ein. Die Tagesordnung ist voraussichtlich am Veranstaltungstag ab dem Vormittag unter www.landshut.de/buergerversammlung zu finden. Um eine angemessene Vorbereitung zu gewährleisten, können noch bis Freitag, 24. Januar, Wünsche und Anregungen zur Diskussion schriftlich im Hauptamt…

Mehr lesen

Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden“ beginnt

Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden“ beginnt

Impuls für demokratisches Miteinander: Erster Programmteil im Januar und Februar Die Stadt Landshut lädt mit der neuen Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden – Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut“ dazu ein, acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs innezuhalten, zu erinnern und den Blick auf Gegenwart und Zukunft zu richten. Unter Schirmherrschaft von Staatsminister Joachim Herrmann widmet sich die…

Mehr lesen

DIGITALE BERATUNG IM ST. JODOK-STIFT

DIGITALE BERATUNG IM ST. JODOK-STIFT

Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola regelmäßig sogenannte digitale Beratungstheken im Rathaus II an. Ergänzend dazu durften sich seit Oktober an drei Terminen die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Jodok-Stifts in der Freyung über Besuch freuen. Im Gepäck hatten die Jugendlichen Wissen aus erster Hand: Interessierte des Senioren- und Pflegeheims wurden durch die Schülerinnen und…

Mehr lesen

Kreativ für die OB-Direkthilfe

Kreativ für die OB-Direkthilfe

Seniorentreff unterstützt mit Erlös durch einen Spendenstand 920 Euro für die OB-Direkthilfe: Im Alten Plenarsaal im Rathaus haben Vertreterinnen des Seniorentreffs am Dienstag eine Spende an Oberbürgermeister Alexander Putz übergeben. Mit großem Engagement hatten die Gruppen „Kreatives Gestalten“, geleitet von Gabriele Freibeuter und Monika Misslbeck, und das „Strick-Café“ unter Leitung von Cornelia Czichon zahlreiche handgemachte Produkte wie Dekorationen, Socken und…

Mehr lesen

1.000 Euro für die Tafeln im Landkreis

1.000 Euro für die Tafeln im Landkreis

Spendenübergabe nach Tombola bei der Weihnachtsfeier der Landkreis-Bediensteten Eine Spende über 1.000 Euro übergab der Personalratsvorsitzende Alexander Penzkofer im Beisein von Landrat Josef Laumer am Donnerstag an den Malteser Hilfsdient für die von den Maltesern betriebenen Tafeln im Landkreis in Bogen, Geiselhöring und Mallersdorf-Pfaffenberg. Der Personalrat organisierte bei der Weihnachtsfeier der Landkreis-Bediensteten eine Tombola mit 1.000 Losen a 1 Euro.…

Mehr lesen

MEHR GRÜN FÜR GEWERBEGEBIET IM LANDSHUTER WESTEN

MEHR GRÜN FÜR GEWERBEGEBIET IM LANDSHUTER WESTEN

Nicht nur in Wohnsiedlungen, auch in Gewerbegebieten legt die Stadt Wert auf eine klimaangepasste Landschaftsgestaltung. In der Münchnerau pflanzte das Referat für Bauen und Umwelt deshalb in den vergangenen vier Wochen rund 100 Linden. Die Bäume erstrecken sich beispielsweise entlang des Parkplatzes der neuen Realschule, der Jenaer sowie der Töginger Straße. An diesem Standort machten sich Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts),…

Mehr lesen

Stadtbücherei wird wieder zum Spielezimmer

Stadtbücherei wird wieder zum Spielezimmer

Am 16. Januar heißt es „Gemeinsam gegeneinander“ bei Karten- und Brettspielen Die Stadtbücherei im Salzstadel wird am Donnerstag, 16. Januar, wieder zum öffentlichen Spielezimmer unter dem Motto „Gemeinsam gegeneinander“. Ab 18 Uhr kann es mit den unterschiedlichsten Karten- und Brettspiele losgehen. Auch im Jahr 2025 findet der Treff „Gemeinsam vielfältig“ für Jugendliche und Erwachsene statt und bietet eine abwechslungsreiche Auswahl…

Mehr lesen
1 2 3 32