Pflegebedürftigen und Angehörigen zur Hand gehen

Pflegebedürftigen und Angehörigen zur Hand gehen

Stadtverwaltung bietet im November viertägige Schulung im Rathaus 2 an Möglichst lange in der vertrauten Umgebung bleiben, den Alltag weitestgehend selbständig schaffen und soziale Kontakte pflegen, das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Dafür wurden die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) ins Leben gerufen. Ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte, die bei Dienstleistungsunternehmen angestellt sind, können diese „AUA“ erbringen und Pflegebedürftige,…

Mehr lesen

Inklusion auf Leinwand

Inklusion auf Leinwand

Landshuter Netzwerk spendet dem Bezirk Niederbayern Bilder aus integrativem Malprojekt Landshut. Ute Haas vom Landshuter Netzwerk besuchte vor kurzem Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung, um eine Gemäldeserie zu überreichen, die künftig ihre neue Heimat beim Bezirk Niederbayern finden soll. Bereits 2016 wurden die Bilder unter dem Titel „gegenüber“ in der Landshuter Bezirksverwaltung gezeigt. Später waren sie in…

Mehr lesen

Bezirk Niederbayern begrüßt europäische Schülergruppe in Landshut

Bezirk Niederbayern begrüßt europäische Schülergruppe in Landshut

SommerAKTIVersität 2024 offiziell gestartet Landshut. Europa trifft sich einmal mehr in Niederbayern, genauer in Landshut. Bereits zum vierten Mal kommen im Zuge der SommerAKTIVersität des Bezirks Niederbayern Jugendliche aus mehreren europäischen Ländern zusammen, um sich kennenzulernen, um darüber zu debattieren, was Europa für sie bedeutet und um gemeinsam verschiedene Aktivitäten zu unternehmen. How To Participate – wie man teilnimmt: Unter…

Mehr lesen

MEILENSTEIN FÜR EINE NEUE KINDERTAGESSTÄTTE

MEILENSTEIN FÜR EINE NEUE KINDERTAGESSTÄTTE

Oberbürgermeister Alexander Putz als Vertreter der Stadt Landshut und Adrian Kell, geschäftsführender Gesellschafter der als Bauherr der Einrichtung fungierenden Brauerei Wittmann, haben kürzlich im Alten Plenarsaal des Rathauses einen Mietvertrag für die neue altersgemischte Kindertagesstätte an der Rödlstraße unterzeichnet. Das Projekt stellt eine Premiere für das Stadtgebiet dar, denn erstmals wurde eine Kinderbetreuungseinrichtung im Rahmen eines Privatinvestorenmodells errichtet. Möglich geworden…

Mehr lesen

BERUFLICHE WEITERBILDUNG ABGESCHLOSSEN

BERUFLICHE WEITERBILDUNG ABGESCHLOSSEN

Drei Mitarbeiterinnen der Hl. Geistspitalstiftung haben kürzlich Fortbildungsmaßnahmen mit Erfolg absolviert. Anja Oberhofer und Claudia Grohmann qualifizierten sich damit zur Pflegedienstleitung, Izabela Fuchs zur Praxisanleitung. Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiter Alexander Fuchs gratulierten den drei Angestellten mit einem Blumenstrauß und würdigten ihren großen persönlichen Einsatz, den sie auch in der Freizeit für ihre Weiterbildung investierten. Anja Oberhofer ist seit 2019…

Mehr lesen

Langjährige Leiterin der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern verabschiedet

Langjährige Leiterin der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern verabschiedet

Leitende Regierungsdirektorin Irmgard Kaltenstadler geht in den Ruhestand – Nachfolger ist Alexander Seidl Landshut. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich verabschiedete gemeinsam mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck die Leiterin der Sozialverwaltung Irmgard Kaltenstadler mit Wirkung zum 31. August 2024 in den Ruhestand. „Wir sind heute noch dankbar dafür, dass Irmgard Kaltenstadler am 1. Juli 2001 von der Regierung von Niederbayern zum Bezirk abgeordnet…

Mehr lesen

NEUE HYGIENEBEAUFTRAGTE DER HL. GEISTSPITALSTIFTUNG

NEUE HYGIENEBEAUFTRAGTE DER HL. GEISTSPITALSTIFTUNG

Kathrin Borrmann hat kürzlich die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort wird sie diese Funktion in den beiden Heimen der Hl. Geistspitalstiftung ausfüllen. Dazu gratulierten ihr Dieter Groß (links im Bild), Stiftungsverwalter der Hl. Geistspitalstiftung, und Alexander Fuchs, der die beiden Stiftungsheime leitet, sehr herzlich. Borrmann ist bereits seit 2016 bei der…

Mehr lesen

Mehr Sicherheit am B15-Radweg

Mehr Sicherheit am B15-Radweg

Lückenlose Straßenbeleuchtung Verbreitert, saniert und ausgeleuchtet: Der Geh- und Radweg entlang der B15 neu ist seit Mitte Juli wieder freigegeben und punktet nun in Sachen Verkehrssicherheit. Die Strecke ist eine der meist genutzten und wichtigsten Verbindungen zwischen Ergoldingund Landshut. Das Staatliche Bauamt Landshut als Bauherr hat die Instandsetzung, dieVerbreiterung des Weges und die Neuanlage einer Querungshilfe auf Höhe Albing bzw.…

Mehr lesen

Zur Entweichung von vier Patienten aus dem BKH Straubing

Polizei Auto Sirene

Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität Straubing. Durch eine Geiselnahme ist es vier Patienten des Bezirkskrankenhauses Straubing-Lerchenhaid am Samstag, 17. August, gelungen, aus der forensischen Klinik zu entweichen. Derzeit werden die Vorgänge intensiv geprüft und aufgearbeitet. Die vier Patienten werden wegen der Art und Weise ihrer Flucht und der damit verbundenen Gruppendynamik als gefährlich eingestuft. Ärzte und Sicherheitskräfte…

Mehr lesen

Jetzt für den Jugendbeirat kandidieren

Der Jugend eine Stimme geben

Werbetour mit Infoständen zur Aufstellung und Wahl Ende Oktober findet die Wahl des ersten Jugendbeirats der Stadt Landshut statt. Er wird aus bis zu 20 jungen Menschen bestehen, die von der Landshuter Jugend gewählt werden und die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten sollen. Informationen zu den Voraussetzungen, der Bewerbung und dem Gremium selbst gibt es kommende Woche von den…

Mehr lesen
1 9 10 11 12 13 35