Im Rahmen des Aktionsplans „Kinderfreundliche Kommune“ hat das Amt für Kindertagesbetreuung Mitte Februar zu einem Fachtag mit dem Thema „Kinderrechte in Kindertagesstätten und in der Tagespflege“ eingeladen. Dieser stieß bei den städtischen pädagogischen Fachkräften aus den Bereichen Kindertagesstätten und Tagespflege auf sehr positive Resonanz. In der Fachkräftefortbildung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die rechtliche Verankerung der Kinderrechte.…
Mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales Informationen aus Landshut und Umgebung
Stadtrat und Kreistag geben „grünes Licht“
Stadt und Landkreis Landshut treten 2026 dem MVV bei Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird nach Niederbayern erweitert: Stadt und Landkreis Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem MVV bei. Nachdem der Kreistag bereits am Donnerstag mit breiter Mehrheit seine Zustimmung erteilt hatte, gab am Freitagnachmittag auch der Landshuter Stadtrat bei nur einer Gegenstimme „grünes Licht“. Die Nutzung von Bus und Bahn wird…
Mehr lesenPRÄVENTIONSKABARETT ZOG ZAHLREICHE BESUCHER IN DEN SALZSTADEL
Am Dienstag machte Tom Bauer mit seinem Kabarettprogramm „Ned mit mir“ Station in Landshut. Grußworte sprachen der Dienststellenleiter der Kriminalinspektion Landshut Werner Medler sowie Carolin Völkner, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt Landshut, und Patricia Hauer vom Christlichen Bildungswerk Landshut e.V., die gemeinsam die Veranstaltung organisiert hatten. Anschließend betrat Tom Bauer (Bild) die Bühne, mit seinem Präventionskabarett im Gepäck. Bei einigen…
Mehr lesenPraxis der ökologischen Landwirtschaft
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…
Mehr lesen500 Euro für den Malteser Kinderhospizdienst
Spendenübergabe nach Frauenempfang in Rottenburg Beim jüngsten Frauenempfang der Landtagsabgeordneten Ruth Müller wurde nicht nur ein inspirierender Film gezeigt, sondern auch für den guten Zweck gesammelt. Rund 90 Gästinnen kamen im Bürgersaal in Rottenburg zusammen, um gemeinsam den Film „Sternstunden ihres Lebens“ zu sehen und sich über frauenpolitische Themen auszutauschen. Als Schirmherrin des Malteser Kinderhospizdienstes „Mutmacher“ hat Ruth Müller, MdL,…
Mehr lesen500 Euro für den Malteser Kinderhospizdienst
500 Euro für den Malteser Kinderhospizdienst – Ruth Müller übergibt Spende an die „Mutmacher“ Bei Veranstaltungen in den letzten Wochen der Landtagsabgeordneten Ruth Müller, die auch Schirmherrin des Malteser Kinderhospizdienstes ist, kamen 500 Euro für die „Mutmacher“, zusammen. Die Spendensumme wurde nun von Ruth Müller gemeinsam mit Patricia Steinberger, der Stadtbeauftragten für den Kinderhospizdienst, und Anja König an Natja Bachmeier…
Mehr lesenKreativ und inklusiv
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte die Ausstellung im Café der Lebenshilfe Landshut mit Bildern von Christine Rieck-Sonntag Landshut. Bis zum 8. Februar war die Ausstellung der Landshuter Künstlerin Christine Rieck-Sonntag im „Café am Dom“ zu sehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nutzte die Gelegenheit, die Ausstellung „Kein Tannenbaum“ kurz vor ihrem Abschluss zu besuchen. Das Café der Lebenshilfe Landshut dient seit…
Mehr lesenZum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar
Oasen-Momente schaffen – Familien unterstützen Landshut. Familien, in denen ein Kind lebensbedrohlich erkrankt ist, stehen die Ehrenamtlichen des Malteser Kinderhospizdienstes zur Seite. „Jede Familie hat besondere Bedürfnisse, die unter der lebensverkürzenden Erkrankung häufig oder dauerhaft unter den Tisch fallen“, sagt Natja Bachmeier, Koordinatorin des Malteser Kinderhospizdienstes Mutmacher in Landshut. Zum Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit am 10. Februar machen die…
Mehr lesenMit Spaß und Engagement zum musikalischen Erfolg
Musikschüler gewinnen 17 erste Preise bei Regionalwettbewerb von Jugend musiziert „Ich hatte einfach Lust, mal mitzumachen und mein Können zu zeigen“, erzählt der zehnjährige Philipp Ebert kurz nach seinem Auftritt beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs von Jugend musiziert Ende Januar. Im großen Konzertsaal der Musikschule durften die Besten auf Regionalebene nochmal vor Publikum auftreten. Ein großes Aufgebot tritt Anfang April beim…
Mehr lesenNEUER INTEGRATIONSBEIRAT NIMMT SEINE ARBEIT AUF
Mit seiner Gründung 2009 entwickelte sich der Integrationsbeirat zu einer festen Anlaufstelle für Projekte im Migrationsbereich. Er hat sich zum Ziel gesetzt, stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Belange von Landshuterinnen und Landshutern mit Migrationshintergrund zu haben. Mitte Januar trafen sich die Mitglieder der Delegiertenversammlung im Neuen Plenarsaal, um aus ihrer Mitte das neue Beirats-Gremium zu wählen. Oberbürgermeister…
Mehr lesen