Delegation aus Niederbayern erlebt bei Besuch im Département de l’Oise die Ankunft des olympischen Feuers Beauvais/Landshut. Noch 300 Meter, noch 200, dann noch 100 – der Countdown lief am Donnerstag in Beauvais. Mehrere Tausend Menschen warteten im Département de l’Oise auf die Ankunft des olympischen Feuers. Und dann waren sie da, die Fackelläufer, und wurden mit viel Jubel empfangen. Mit…
Mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales Informationen aus Landshut und Umgebung
Landshut baut Fahrrad-Infrastruktur weiter aus
Oberbürgermeister eröffnete neue Fahrradabstellanlage am Messegelände Zu Jahresbeginn wurde Landshut als „Fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert. Um diesem Siegel gerecht zu werden, investiert die Verwaltung weiter kräftig in die Infrastruktur. Das neueste Bauprojekt – eine überdachte Fahrradabstellanlage am Messegelände – hat Oberbürgermeister Alexander Putz nun gemeinsam mit Verkehrsplaner Magnus Stadler, Mobilitätsmanagerin Larissa Gerstenberger, Michael Versch vom Tiefbauamt sowie Mitgliedern des Verkehrssenats eröffnet.…
Mehr lesenBesondere Geburtstagsüberraschung
„Wir haben Dir was mitgebracht, schau‘ her und gib mal acht!“: Einen herzlichen Empfang haben die Kinder der Kindertagesstätte an der Maximilianstraße Oberbürgermeister Alexander Putz am Donnerstagmorgen zu seinem 61. Geburtstag bereitet. Vor seinem Büro empfingen sie den Rathauschef, der sich riesig über seine kleinen Gäste freute. Mit einem Lied und einem Tanz feierten die Kinder der Gruppen Regenbogen und…
Mehr lesenErfolgreiche Gemeinschaftsaktion „Ned mit mir“ -„Das Interesse an Informationen war groß“
Erfolgreich zu Ende gegangen ist die Gemeinschaftsaktion „Ned mit mir“. Der Landkreis Straubing-Bogen lud gemeinsam mit der Stadt Straubing, dem Polizeipräsidium Niederbayern und der Sparkasse Niederbayern-Mitte an vier Terminen im Landkreis und einem in der Stadt Straubing zu einem informativen Nachmittag voller Musik, Humor und nützlicher Tipps ein. Die Veranstaltungen richteten sich vor allem an Senioren und sollten auf unterhaltsame…
Mehr lesenSeit 2018 Rekordinvestitionen im Landkreis Landshut für den Hochwasserschutz
Neufahrn und Pfeffenhausen profitieren besonders Mit einem blauen Auge ist der Landkreis Landshut bei der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni dieses Jahres davongekommen. Den Grund dafür zeigt nun eine Anfrage der Landshuter SPD-Stimmkreisabgeordneten Ruth Müller an die Bayerische Staatsregierung bezüglich Hochwasserschutzmaßnahmen: Hier liegt der Landkreis Landshut im niederbayernweiten Vergleich mit Abstand auf Platz eins. Die Region hat in den letzten Jahren eine…
Mehr lesenDer Jugend eine Stimme geben
Im Herbst wird erstmals ein Jugendbeirat für die Stadt Landshut gewählt Interessierte können sich ab sofort online bewerben Seit zwei Jahren trägt Landshut das Siegel „Kinder- und jugendfreundliche Kommune“. Fortlaufend werden Maßnahmen des damit verbundenen Aktionsplans – für mehr Teilhabe und Attraktivität für die junge Generation – umgesetzt. Eine wichtige Säule dieser Entwicklungen ist die Vorbereitung, Wahl und Etablierung eines…
Mehr lesen„Eine funktionelle Gleichstellung ist noch nicht erreicht“
Treffen der niederbayerischen Gleichstellungsbeauftragten Auf Einladung der neuen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Straubing-Bogen, Michaela Kunze-Venus, trafen sich die Gleichstellungsbeauftragten der niederbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte im Landratsamt Straubing-Bogen. Insgesamt sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in das Landratsamt gekommen, wo auch Straubing-Bogens Landrat Josef Laumer die Anwesenden begrüßte und sich über deren Bedarf informieren ließ. Hedi Werner berichtete über ihre 32-jährige Gleichstellungsarbeit…
Mehr lesenJugendbuch-Lesung zum Thema Krieg und Flucht
Julya Rabinowich ist am 4. Juli zu Gast in der Stadtbücherei Weilerstraße Die österreichische Autorin Julya Rabinowich ist am Donnerstag, 4. Juli, mit ihrem Jugendbuch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Das Buch und die Lebensgeschichte der Autorin zeugen von Kriegs- und Fluchterfahrungen. Ab 17 Uhr können Jugendliche ab circa 14 Jahren und Erwachsene…
Mehr lesenAusstellung im Rahmen der Themenwoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ im Landratsamt zu sehen
Sehenswerte und nachdenkliche Bilder, Zeichnungen und Gedanken Wenn man an Einsamkeit denkt, dann denkt man eher an den betagten Herren oder die betagte Dame, die alleine zu Hause sitzen und keine Freunde mehr haben, weil alle gestorben und die Verwandten weggezogen sind. Als man angefangen hat, Jugendliche zu befragen, hat man aber auch festgestellt, dass nicht gerade wenige Kinder und…
Mehr lesenKatastrophenschutz bietet präventiv Sandsäcke an
Unwettersaison im Frühsommer: Stadt empfiehlt Frühwarnsystem für Starkregen Starkregenereignisse sind in der Gewittersaison zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit. Damit die Bevölkerung sowie Einsatzkräfte frühzeitig gewarnt werden, setzt der Katastrophenschutz seit April auf ein Starkregen-Frühalarmsystem (FAS) des Anbieters Spekter. Zudem werden in dieser Woche Sandsäcke an alle Landshuterinnen und Landshuter verteilt. Die Stadt Landshut empfiehlt dringend, das FAS zu nutzen, insbesondere…
Mehr lesen