Sachbeschädigung

Sachbeschädigung DEGGENDORF. Serie von Graffitischmierereien im Deggendorfer Stadtgebiet geklärt.
Teilen

DEGGENDORF. Serie von Graffitischmierereien im Deggendorfer Stadtgebiet geklärt.

Im September 2022 kam es im Deggendorfer Stadtgebiet zu einer Häufung von Graffiti-Schmierereien. Da es sich um gleichartige Tags handelte, bestand die Vermutung auf den selben Täter. Die Serie konnte auf Grund anderweitig begangenen Straftaten des Mannes geklärt werden.

Der zunächst unbekannte Täter entwendete in einem Deggendorfer Frisörgeschäft eine Geldbörse. Da er dabei von einer Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, konnte er durch Beamte der Polizei ermittelt und durch Zeugen identifiziert werden. Der 30-Jährige war zu dieser Tat geständig. Die Geldbörse konnte bei einer Nachschau in der Wohnung seiner Freundin aufgefunden werden.

Allerdings wurden hier auch noch angebaute Marihuana-Pflanzen samt einer Aufzuchtanlage entdeckt. Diese Pflanzen und eine Vielzahl von Spraydosen, sowie entsprechenden Skizzen von den im Stadtgebiet aufgefunden Graffitis konnten sichergestellt werden.

Anhand dieser Beweislast räumte der 30-jährige italienische Staatsbürger letztendlich die ihm vorgeworfenen Taten ein. Insgesamt sind 29 Graffitischmierereien geklärt. Als Objekte für die Schmierereien wählte sich der Wohnsitzlose u.a. Hausmauern, Brücken, Bushäuschen und auch den Skaterpark aus.  Die bisherige Schadenssumme beläuft sich auf ca. 18.000 Euro.

(Lichtbilder der Tags sind als Anhang beigefügt)

Verkehrsdelikt

DEGGENDORF. Verkehrskontrolle deckt diverse Mängel an auffälligen Pkw auf.

Gestern gegen 23.10 Uhr fiel Beamten der Polizei Deggendorf ein grüner BMW in der Alois-Schraufstetter-Straße auf, da in seiner Heckleuchteinheit rote Blinklichter verbaut waren. Bei der Kontrolle der Person aber auch des Fahrzeugs stellten die Beamten weitere gravierende Mängel fest. Unter Anderem ist zwar ein Luftfahrwerk im der Zulassungsbescheinigung eingetragen, jedoch nicht in Verbindung mit der montierten Rad-Reifen-Kombination. Des Weiteren waren an der Radhausinnenseite Schleifspuren und Lackabrieb zu erkennen. Schließlich führten noch weitere Mängel an verschiedenen Beleuchtungseinheiten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Der 22-jährige Fahrer musste seinen Pkw stehen lassen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen ihn eingeleitet. Erst wenn alle Mängel behoben wurden darf er sein Fahrzeug wieder im öffentlichen Straßenverkehr benutzen.

(000162230)

Unfallflucht

DEGGENDORF. Unbekannter fährt gegen geparkten Pkw.

Im Zeitraum von Montag, den 02.01.2023, 17 Uhr bis Dienstag, 03.01.2033, 11.30 Uhr fuhr ein bislang Unbekannter im Kapuzinergraben gegen einen geparkten blauen Dacia und verursachte einen nicht unerheblichen Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise.

(000128233)

Unfallflucht

SCHÖLLNACH. „Spiegelstreifer“ mit bislang unbekannten Pkw.

Gestern gegen 10.45 Uhr fuhr der 54-jährige Geschädigte mit seinem grauen Skoda auf der Staatstraße 2322 von Schöllnach in Richtung Iggensbach. In einem Waldstück kam ihm plötzlich ein silberner Ford zu weit links entgegen, so dass sich die beiden linken Außenspiegel der Fahrzeuge berührten. Am Außenspiegel des Skoda entstand ein Sachschaden. Der Fahrer des silbernen Fords fuhr weiter ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.

(000121230)

Beiträge