Besonders schwerer Diebstahl aus Bürocontainer

Bundespolizei

DINGOLFING, LKR. DINGOLFING-LANDAU. In der Zeit vom 29.02.2024, 19:00 Uhr – 01.03.2024, 06:15 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter, fünf Aufenthaltscontainer auf einer Baustelle in Dingolfing, Bayerwaldring, aufgebrochen und daraus Schlüssel für Werkzeugcontainer entwendet. Die unbekannten Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. 501159242 Hinweise nimmt die Polizei…

Mehr lesen

Verantwortung statt Populismus

Verantwortung statt Populismus

Unter diesem Thema stand das politische Fischessen der SPD-Ergoldsbach. Als Gäste konnte Ortsvorsitzender Sebastian Hutzenthaler in diesem Jahr das „Generalsekretärsduo“ Ruth Müller und Dr. Nasser Ahmet begrüßen. In seinem kurzen Statement zu Beginn der Veranstaltung stellte Sebastian Hutzenthaler fest, dass es für Populisten leichter geworden ist, mit ihren verkürzten und meist verfälschten, aber leicht gefälligen Aussagen Zustimmung zu erheischen. „…

Mehr lesen

Schulterschluss der CSU mit den Landwirten

Schulterschluss der CSU mit den Landwirten

Landkreis-CSU einstimmig für Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft Auf Einladung der Landkreis-CSU unter Vorsitzenden Florian Oßner hat der Kreisvorstand des Bayerischen Bauernverbands mit Kreisobmann Georg Sachsenhauser an der Spitze gemeinsam beraten. Die Frage „Quo vadis Landwirtschaft?“ leitete eine intensive Diskussion über die aktuelle Situation der Bauern in Bayern und Deutschland ein. Auslöser war der Bundeshaushalt der Ampelkoalition aus SPD, Grüne…

Mehr lesen

Claudia Kerschbaumer wird neue Rechtsreferentin

Claudia Kerschbaumer wird neue Rechtsreferentin

Stadtrat beruft die Juristin mit sofortiger Wirkung zur Nachfolgerin von Dr. Kristina Neumaier Nachdem die bisherige Amtsinhaberin Dr. Kristina Neumaier auf eigenen Wunsch hin zum 29. Februar aus der Stadtverwaltung ausgeschieden ist, hat der Stadtrat am späten Freitagnachmittag im nichtöffentlichen Teil der Plenarsitzung mit breiter, fraktionsübergreifender Mehrheit eine neue Rechtsreferentin berufen. Claudia Kerschbaumer, die bereits seit rund 26 Jahren in…

Mehr lesen

Ohne Führerschein und unter Drogeneinwirkung mit entwendetem Moped unterwegs

bayerische Polizei - Flucht, Kontrolle

Simbach, LKR Dingolfing-Landau Am Donnerstag, den 29.02.2024, geg. 15:00 Uhr, wurden Beamte der Polizeiinspektion Landau in der Eggenfeldener Straße auf einen Mopedfahrer aufmerksam, welcher ohne Sturzhelm unterwegs war. Auch die Sozia auf dem Fahrzeug trug keinen Sturzhelm. Im Rahmen der Anhaltung teilte der 15-jährige Fahrer aus dem Gemeindebereich Simbach sofort mit, dass er keine Fahrerlaubnis für das Fahrzeug besitzt. Im…

Mehr lesen

Stille Tage und Co.: Wissenswertes rund um die Osterfeiertage

Stille Tage und Co.: Wissenswertes rund um die Osterfeiertage

Stille Tage ab Gründonnerstag: Das ist zu beachten Besondere Regeln gelten für alle Betreiber von Gaststätten, Restaurants, Bistros, Diskotheken, Pubs, Bars und sonstigen Gewerben mit öffentlichen Veranstaltungen von Gründonnerstag bis Karsamstag. Bei ihnen handelt es sich laut Gesetz um so genannte „stille Tage“, die besonders geschützt sind. Tanz- und Unterhaltungsmusik sind daher am Gründonnerstag, 6. April, von 2 bis 24…

Mehr lesen

Integration, Inklusion und Inspiration durch Musik

Integration, Inklusion und Inspiration durch Musik

Neues Projekt „Regionale Musik für alle“ startet an der Volksmusikakademie in Bayern  Freyung. „Griaß eich olle midanand. Mia woin tanzen, mia woin singa, mit da Muse Zeit verbringa.“ Mit diesem „Begrüßungsstanzl“ ging die Vorstellung des neuen Projekts an der Volksmusikakademie in Bayern am Donnerstag los. Projektleiter und Musikpädagoge Dominik Hilgart hatte eine Klasse der Realschule Freyung zu Gast, die gleich…

Mehr lesen

Gesundheit und Pflege: Sozialpartner monieren Verschiebebahnhof zu Lasten der Beitragszahlenden

Pflege Gesundheit Senioren Frau

Anlässlich der derzeitigen Beratungen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) monieren die bayerischen Sozialpartner die zusätzlichen Belastungen der Beitragszahlenden auf Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite. Die Beitragszahlenden werden vor allem deshalb in erheblichem Maße zusätzlich belastet, weil der Bund nicht bereit ist, seiner Finanzierungsverantwortung für versicherungsfremde Leistungen nachzukommen. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, hierzu: „Dieses Spiel zu Lasten Dritter muss endlich aufhören.…

Mehr lesen

THW Bayern: Zivilschutz muss neu gedacht werden!

THW Bayern: Zivilschutz muss neu gedacht werden! THW Bayern lädt Spitzenvertreter anderer Hilfsorganisationen, sowie der Polizei, Feuerwehr und Politik zum Netzwerktreffen ein.

THW Bayern lädt Spitzenvertreter anderer Hilfsorganisationen, sowie der Polizei, Feuerwehr und Politik zum Netzwerktreffen ein. München (ots) Im Rahmen des traditionellen Barbara-Empfangs lud der THW Landesbeauftragte für Bayern Dr. Fritz Helge Voß zum Austausch in das Schloss Nymphenburg ein. Der Barbara-Empfang ist eine traditionelle Veranstaltung des THW Bayern. Seit 2012 wird diese Veranstaltung durch den THW Landesbeauftragten für Bayern durchgeführt.…

Mehr lesen

Europäische Freundschaften

Europäische Freundschaften

Bezirk Niederbayern und Stadt Landshut empfangen deutsch-französische und ungarische Schülergruppe aus Vilsbiburg Landshut. Eine rund 80-köpfige deutsch-französisch-ungarische Schülergruppe des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums Vilsbiburg begrüßten Bezirksrat Markus Scheuermann sowie Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger am Montagnachmittag im Rathausprunksaal. „Austauschprogramme wie diese sind eine tolle Möglichkeit, sich interkulturell zu vernetzen und länderübergreifende Freundschaften zu schließen“, betonte Haslinger. Den Jugendlichen wünschte er viel Spaß beim…

Mehr lesen
1 6 7 8 9 10 30