BMW Group Werk Landshut legt neue Umwelterklärung vor Landshut. Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks. Der Bericht kann ab sofort unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.bmwgroup-werke.com/landshut/de/verantwortung/nachhaltig-denken.html Elektromobilität der Zukunft Der Bericht gibt detaillierte Einblicke zu den…
Mehr lesenKategorie: ausgewählte
ausgewählte Informationen aus Politik – Wirtschaft – Kultur – Umwelt – Gesellschaft – für die Region Landshut und Niederbayern …
„Es ist bereits fünf vor zwölf“
Landkreis-CSU und Kreisräte diskutieren Folgen der Krankenhausreform am Lakumed-Standort Vilsbiburg Die CSU im Landkreis Landshut ist sich der Brisanz der angekündigten Krankenhausreform der Ampel-Bundesregierung bewusst. Daher wurden bereits eine Resolution und eine Petition ins Leben gerufen. Um sich aber nochmals über die konkreten Folgen für die Gesundheitsversorgung vor Ort zu informieren, suchte man das Gespräch mit Vertretern des Lakumed-Krankenhauses Vilsbiburg.…
Mehr lesenJedes Jahr sterben Hunde qualvoll in heißen Autos
TASSO warnt: Schon bei 20 Grad Außentemperatur droht Lebensgefahr Vor dem Supermarkt, neben dem Festivalgelände oder auf dem Freibadparkplatz: Jedes Jahr aufs Neue lassen zahlreiche Tierhalter:innen ihre Hunde bei sommerlichen Temperaturen im Auto zurück. Ob aus Unwissenheit oder Verantwortungslosigkeit – sie bringen ihre Vierbeiner damit in akute Lebensgefahr. Denn: Ab 20 Grad Celsius Außentemperatur reichen schon wenige Minuten aus, um den…
Mehr lesenKeine Angst vor Denkmalschutz
Bezirksrätin Monika Maier besuchte die vom Bezirk Niederbayern ausgezeichnete Jugendstilvilla in Velden Velden. Gut erhaltene Jugendstilbauten sind rar in Niederbayern – besonders so vorbildlich instandgesetzte wie die Jugendstilvilla von Elisabeth und Hans Ossner in Velden aus dem Jahr 1910. Dafür verlieh ihnen der Bezirk Niederbayern 2004 den Denkmalpreis. Bezirksrätin und Bürgermeisterin von Bodenkirchen Monika Maier stattete zusammen mit Bezirksheimatpfleger Dr.…
Mehr lesenErfolgreicher Spenden-Frühlingsmarathon!
Kürzlich führte die Sparkasse Landshut erneut eine Spendenaktion auf dem Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ durch. Dadurch kamen erneut rund 17.000 € Spenden für gemeinnützige Projekte in der Region zusammen. Von dieser tollen Unterstützung der Menschen aus der Region profitieren viele gemeinnützige Projekte. Unter anderem kamen der VfR Laberweinting, der DJK Sportbund Landshut, der SV Grafentraubach oder die KlinikClowns ihren Zielen wieder…
Mehr lesenAbgeschirmt, geborgen – Fritz Koenig im Kloster Seligenthal
Am Samstag, den 20. Mai zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig in seinen Treffpunkt in der Ländgasse 111 einen virtuellen Rundgang durch die Fritz Koenig Ausstellung im Kloster Seligenthal. Abgeschirmt und geborgen haben sakrale Werke von Fritz Koenig im Jahr 2013 im Klausurbereich des Klosters Seligenthal eine Heimat gefunden. Mit diesem Zweigmuseum des Skulpturenmuseums im Hofberg wurde ein Ort geschaffen, an…
Mehr lesenDemokratie lebt vom Mitmachen
Grüner Frühjahrsempfang in Landshut „Ich freue mich, dass so viele Vertreter*innen von Verbänden, Vereinen und von sozialen Einrichtungen gekommen sind“, begrüßte Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger die Gäste zum Frühjahrempfang der Grünen im Kleinen Theater in Landshut. „Denn nur durch die Vernetzung der Akteure vor Ort können wir als Oppositionspartei im Landtag Erfolge erzielen“. Als Beispiel nannte die Abgeordnete die Weiterführung der…
Mehr lesenVorarbeiten für Grünes Zentrum: Ein Zaun zum Schutz der Zauneidechse
Auf dem Gelände des ehemaligen Standortübungsplatzes in der Ochsenau beginnen die Vorbereitungen zum Bau des Grünen Zentrums. Um die artenschutzrechtlichen Voraussetzungen für den vorgesehenen Baubeginn im Herbst 2023 zu schaffen, ist eine ökologische Baubegleitung beauftragt. Ein Teil der Maßnahmen sieht vor, die streng geschützte Zauneidechse im Bereich des Baufelds abzusammeln und in neu geschaffene Lebensbereiche zu verbringen. Dafür wird seit…
Mehr lesenLandshut hat jetzt 17 „Nette Toiletten“Mit Projektpartnern wurde ein erweitertes Netz an öffentlichen WCs geschaffen
In der Innenstadt und an stark frequentierten Orten rund um den Stadtkern finden Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Stadt seit ein paar Wochen noch leichter ein frei zugängliches WC. Die Stadt Landshut ist der bundesweiten Initiative „Nette Toilette“ beigetreten, bei der Händler, Gastronomen und weitere Partner ihre Toiletten während der Öffnungszeiten kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen. 17…
Mehr lesenGroße Isar wird teilweise ausgebaggert
Abgeordneter Radlmeier beim neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes „Der Hochwasserschutz in Landshut wird sich weiter verbessern“. Dieses positive Fazit zog der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) nach seinem Gespräch mit Patrik Giebel, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Daneben besprach man auch die sinkenden Grundwasserspiegel in Niederbayern. Seit 2011 ist Giebel in der Wasserwirtschaft tätig. Nach verschiedenen Stationen beim Landesamt für Umwelt,…
Mehr lesen