Inklusion am Arbeitsplatz

Inklusion am Arbeitsplatz

Die Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Schwerbehindertenvertretungen der bayerischen Bezirke (ASBB) stellt sich neu auf Landshut. Zum ersten Mal in der Landshuter Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern kamen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Schwerbehindertenvertretungen der bayerischen Bezirke (ASBB) zu einer Arbeitssitzung zusammen. Ziel der ASBB ist der Informationsaustausch und die Wahrung der Interessen von schwerbehinderten Beschäftigten (mindestens 50 Prozent Beeinträchtigung) bei den…

Mehr lesen

Online-Vortrag: Darmkrebs vorbeugen und behandeln

Online-Vortrag: Leistenbruch – Was tun, wenn die Leiste bricht?

In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs – damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. In diesem Vortrag am Donnerstag, 23. März, erläutert der Leitende Oberarzt Dr. Stefan Soldan einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann. Anderseits stellt der Referent die verschiedenen Behandlungsoptionen dar, die nach der Diagnose zur Verfügung stehen. In den…

Mehr lesen

Kino ganz in Zeichen der Frau

Kino ganz in Zeichen der Frau

Frauenpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, MdL und Margit Wild, MdL, laden ein zum Frauenkino am 23. März im Cineplex Vilsbiburg. Um an eine der wichtigsten politischen Errungenschaften für Frauen zu erinnern, holt die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller zusammen mit ihrer Kollegin Margit Wild, MdL den mehrfach ausgezeichneten  Film „Die göttliche Ordnung“ noch einmal zurück auf die Kinoleinwand im Cineplex…

Mehr lesen

Klinikverbund längst überfällig

„Klinikverbund längst überfällig“

Abgeordneter Radlmeier sprach bei Frauenfrühstück über aktuelle Themen        Landkreis/Eugenbach. Großer Beliebtheit erfreute sich wieder das Frauenfrühstück des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) in der Tafernwirtschaft Schwaiger in Eugenbach. Der Heimatabgeordnete sprach mit rund 60 Teilnehmerinnen aus Stadt und Landkreis über aktuelle politische Themen. Einhellige Unterstützung gab es für die Gründung eines Klinikverbundes. Helmut Radlmeier verdeutlichte als Mitglied des Gesundheitsausschusses des Landtages,…

Mehr lesen

Jeder Gast ist individuell

Jeder Gast ist individuell

SPD-Politiker besuchen Ausbildungsbetrieb Schlosshotel Neufahrn  Die „Woche der Ausbildung“ nutzten Bürgermeister Peter Forstner und die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD), um einen Blick hinter die Kulissen eines Hotelbetriebs zu werfen: Der Geschäftsführer des Schlosshotels Neufahrn, Johannes Kolbinger berichtete über die Arbeits- und Ausbildungssituation rund um den Hotellerie- und Gastronomiebetrieb. „Während und nach Corona haben wir gemerkt, dass es kaum noch Bewerbungen…

Mehr lesen

Warnstreik am Mittwoch

Schöffen und Jugendschöffen gesucht Interessierte können ihre Bewerbung bei der Stadtverwaltung einreichen

Einschränkungen für Bürger in allen Bereichen möglich Die Gewerkschaft Verdi hat im Zuge des Tarifkonflikts des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ihre Mitglieder bei der Stadt Landshut zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser soll am Mittwoch, 15. März, zwischen 9.30 und 12 Uhr stattfinden. Wegen der geplanten Aktion kann es in dieser Zeit in allen Dienststellen und kommunalen Einrichtungen zu…

Mehr lesen

Anti-Atomkraft-Demonstration in der Landshuter Altstadt:

Anti-Atomkraft-Demonstration in der Landshuter Altstadt

„Noch 33 Tage, dann ist endlich Schluss!“ Rund 200 Menschen beteiligten sich am Samstag, dem 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima vor dem Rathaus in der Landshuter Altstadt an einer „Countdown-Demo“. Organisiert wurde die Kundgebung von der Büfa, dem Bündnis für Atomausstieg Landshut. „Am 15. April muss das Atomkraftwerk Isar 2 seinen letzten Betriebstag haben. Dann muss endlich Schluss sein“,…

Mehr lesen

Junge Talente meistern Prüfung

Musikschüler legen Leistungsprüfung ab

Städtische Musikschüler sichern sich Junior-2-Urkunden Sieben Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule haben die Junior-2-Prüfung gemeistert. Bei einem öffentlichen Werkstattkonzert im Saal der Musikschule bewiesen Minh Tam Nguyen, Felix Müller, Johannes Schwarz, Edward Dascalu und Johann Schuster (Klavier), Maria Vilsmeier (Blockflöte und Violine) sowie Nathaniel Guo (Akkordeon) ihr Können. Je zwei Stücke spielte jedes der jungen Talente vor Publikum und…

Mehr lesen

Abgabe auf Einwegplastik: Hersteller*innen zahlen für Plastikmüll

Rosi Steinberger, MdL

Weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel – allein für die Entsorgung dieser Produkte zahlen Kommunen jährlich hohe Summen, deutschlandweit zwischen 450 und 700 Millionen Euro. Durch das Einwegkunststofffondsgesetz und der damit verbundenen Abgabe auf Einwegplastik sind Herstellerinnen künftig in der Pflicht, sich an Entsorgungskosten zu beteiligen. „Endlich beteiligen sich auch die Verpackungsherstellerinnen als Mitverursacher der Müllberge an der Beseitigung des Plastikmülls…

Mehr lesen

Mehr Frauen in die Gremien

Mehr Frauen in die Gremien

Die Film- und Medienbranchen ist von echter Gleichstellung weit entfernt. Beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland durchschnittlich 18%, so liegt er in dieser Branche bei ca. 30%. Am Equal-Pay-Day, dieses Jahr der 7.März, hatten die Landshuter Grünen zu einer Diskussionsrunde mit MdB Marlene Schönberger, Florina Vilgertshofer, Kulturmanagerin und Direktkandidatin der Grünen für den Bezirkstag Oberbayern und Regisseurin Jutta Schön…

Mehr lesen
1 128 129 130 131 132 141