Seelischen Krisen können nicht warten

Seelischen Krisen können nicht warten

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte die neuen Büros der Krisendienst Niederbayern gGmbH in der Landshuter Neustadt Landshut. Mobile Einsatzteams sind ein wichtiger Bestandteil des Krisendienstes Psychiatrie Niederbayern. Zuständig für die mobilen AWF-Teams – AWF steht für Abend, Wochenende und Feiertag – ist die gemeinnützige Krisendienst Niederbayern gGmbH. Gemeinsam mit dem Landshuter Netzwerk e. V. ist die gGmbH vor kurzem vom…

Mehr lesen

BAUARBEITEN AM JOHANN-WEISS-STEG LAUFEN NACH PLAN

BAUARBEITEN AM JOHANN-WEISS-STEG LAUFEN NACH PLAN

Am Mittwoch fand der symbolische Spatenstich für den Neubau des Johann-Weiß-Stegs statt, der bis Juni 2025 fertiggestellt werden soll. Zum Spatenstich kamen neben Oberbürgermeister Alexander Putz auch führende Vertreter des Referats Bauen und Umwelt der Stadt Landshut, CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, die Landtagsabgeordneten Jutta Widmann (FW) und Ruth Müller (SPD), Regierungspräsident Reiner Haselbeck sowie der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr,…

Mehr lesen

SommerAKTIVersität 2024 erfolgreich zu Ende gegangen

SommerAKTIVersität 2024 erfolgreich zu Ende gegangen

21 Teilnehmer aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland eine Woche in Landshut – Vermittlung europäischer Werte und Möglichkeiten politischer Teilhabe Landshut. Zum Abschluss der SommerAKTIVersität 2024, dem internationalen Jugendaustausch des Bezirks Niederbayern, stand eine große Debatte auf dem Programm. Das Thema: Lohnt es sich, große Mengen an Ressourcen für die Erschließung des Weltraums aufzuwenden? Um diese Frage zu klären, kamen…

Mehr lesen

500 Euro für die OB-Direkthilfe gespendet

500 Euro für die OB-Direkthilfe gespendet

Die Stadt Landshut hat sich im Juni an der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ der Initiative „Mülltrennung wirkt!“ mit Werbekampagnen vor Ort und in den sozialen Medien zur richtigen Abfalltrennung beteiligt. Christoph Jung, Inhaber vom Männerladen Landshut (Bildmitte), gab der über mehrere Wochen hinweg laufenden Aktion für Landshut ein Gesicht – auf Plakaten, mit Radio-Spots oder Interviews. Als lokaler…

Mehr lesen

NEUE LEITUNG DER MITTELSCHULE ST. NIKOLA ZU BESUCH IM RATHAUS

NEUE LEITUNG DER MITTELSCHULE ST. NIKOLA ZU BESUCH IM RATHAUS

Anfang September empfing Oberbürgermeister Alexander Putz (links) gemeinsam mit dem Leiter des Referats Soziales Stefan Volnhals (rechts) den neuen Schulleiter der Mittelschule St. Nikola Martin Lobewein (Zweiter von links) im Rathaus. Er folgt auf Alexandra Schuster-Grill, die vor kurzem an die Mittelschule Landshut Schönbrunn gewechselt ist. Begleitet wurde Lobewein von seiner Stellvertreterin Julia Hergesell (Zweite von rechts). Das Duo ist verantwortlich für…

Mehr lesen

Kulturerlebnis Innenstadt

Kulturerlebnis Innenstadt

19. Landshuter Kunstwochenende mit Kunstnacht & Late Night Shopping Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, findet das 19. Landshuter Kunstwochenende statt. Dabei haben 15 Galerien, Museen und Ausstellungsräume bei freiem Eintritt geöffnet – am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Am kommenden Freitag sind die Türen der Galerien und Museen bei der traditionellen Kunstnacht von 19…

Mehr lesen

Pflegebedürftigen und Angehörigen zur Hand gehen

Pflegebedürftigen und Angehörigen zur Hand gehen

Stadtverwaltung bietet im November viertägige Schulung im Rathaus 2 an Möglichst lange in der vertrauten Umgebung bleiben, den Alltag weitestgehend selbständig schaffen und soziale Kontakte pflegen, das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Dafür wurden die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) ins Leben gerufen. Ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte, die bei Dienstleistungsunternehmen angestellt sind, können diese „AUA“ erbringen und Pflegebedürftige,…

Mehr lesen

„Ich freu‘ mich drauf!“

"Ich freu' mich drauf!"

Ausbildungsbeginn beim Staatlichen Bauamt Landshut Heute ist es so weit: Vinzenz Simbürger beginnt seine Ausbildung in der Straßenmeisterei beim Staatlichen Bauamt Landshut. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter und hält viele berufliche Chancen bereit. Vinzenz Simbürger war auf der Realschule in Neufahrn und hat schon mehrere verschiedene Praktika hinter sich gebracht. Dann fasste er den Entschluss:…

Mehr lesen

Inklusion auf Leinwand

Inklusion auf Leinwand

Landshuter Netzwerk spendet dem Bezirk Niederbayern Bilder aus integrativem Malprojekt Landshut. Ute Haas vom Landshuter Netzwerk besuchte vor kurzem Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung, um eine Gemäldeserie zu überreichen, die künftig ihre neue Heimat beim Bezirk Niederbayern finden soll. Bereits 2016 wurden die Bilder unter dem Titel „gegenüber“ in der Landshuter Bezirksverwaltung gezeigt. Später waren sie in…

Mehr lesen

Beleuchtung aus für eine Nacht

Kaufkraft: Landshut weiter spitze

Die Stadt Landshut beteiligt sich an der „Earth Night“ Am Freitag, 6. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut unterstützt die Initiative an diesem Wochenende eine Nacht lang, genauer gesagt am 7. September. Mit der Earth Night soll ein internationales Zeichen gegen…

Mehr lesen
1 15 16 17 18 19 141