Schülergruppe aus der Partnerstadt Elgin besucht Rathaus Stadtrat Ludwig Zellner begrüßte vergangene Woche eine Gruppe von Austauschschülern aus der Partnerstadt Elgin im Rathaus. Sprache und Kultur der europäischen Nachbarn kennenzulernen, ist eines der wichtigsten Ziele der Städtepartnerschaften. Um die Neugier auf andere Kulturen und Länder auch bei der nachfolgenden Generation zu wecken, unterhalten die Landshuter Schulen zum Teil schon sehr…
Mehr lesenKategorie: Bildung und Schulen
Bildung und Schulen
5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre
BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…
Mehr lesenKinder machen Technik
Das Bildungsprogramm bringt Schüler:innen der dritten Jahrgangsstufe Technik näher Landshut. Das Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut geht mit der Elektrifizierung in die dritte Phase. Rund 400 Drittklässler aus Stadt und Landkreis Landshut bauten in ihren Schulen kleine Holzautos, die sie anschließend mit einem Elektroantrieb ausstatteten. Die Auszubildenden des BMW Group Werks Landshut unterstützten die Kinder dabei tatkräftig. Ziel…
Mehr lesenStudenten aus Südengland zu Besuch im Rathaus
Eine Gruppe von 15 Studentinnen und Studenten der Plymouth Marjon University empfing Stadtrat Ludwig Zellner, in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz, am Montag im Alten Plenarsaal des Rathauses. Die jungen Engländerinnen und Engländer waren im Rahmen einer Hochschulkooperation eine Woche lang Gast an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut. Begleitet wurden die Studierenden von Prof. Dr. Samantha Hauptmann (Marjon…
Mehr lesenZuschüsse zum größten Teil für Schulen
Stadt und Landkreis bekommen über 20 Millionen Euro für Hochbaumaßnahmen Über 20 Millionen Euro an Zuweisungen des Freistaats Bayern fließen in kommunale Hochbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Landshut. Der Großteil davon in die Schulen. Allen voran sind das der Neubauten der Realschule (7,4 Millionen Euro) sowie die Grundschulen Nordwest (3,5 Millionen Euro) in Landshut. „Bildung beginnt mit dem richtigen Lernumfeld“,…
Mehr lesenÜber 20 Millionen Euro für Bildung und Betreuung
Abgeordneter Radlmeier gibt Hochbau-Förderungen bekannt Region Landshut. „Gleich ob Bildungs- oder Betreuungseinrichtung, egal ob Bau oder Erhalt: Auch in diesem Jahr ist auf die Hochbauförderung Verlass“, hält Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) fest. Im Stimmkreis Landshut erhalten 25 Projekte Fördergelder. „Unterstützt wird die ganze Palette vom Neubau von Kindertageseinrichtungen bis zur Sanierung von Schulen. Diese Gelder sind Jahr für Jahr eine…
Mehr lesenNeues Handbuch zur Berufswahl
Oberbürgermeister unterstützt „vocatium“-Format „Chancen in Niederbayern 2023“ Für Jugendliche aus der Region gibt es jetzt das neue Berufswahl-Handbuch „Chancen in Niederbayern 2023‟. Das Begleitbuch zur „vocatium-Fachmesse für Ausbildung+Studium“ hilft bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium. Ein druckfrisches Exemplar hat am Dienstag die „vocatium“-Projektleiterin Sabine Fronauer Oberbürgermeister Alexander Putz überreicht. Er ist regionaler Schirmherr der Messe,…
Mehr lesenEin Blick über den Tellerrand
Landshuter Auszubildende im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH – Soziale Versetzungsstelle auf freiwilliger Basis Landshut. Auszubildende des BMW Group Werks Landshut sind im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH, im Betrieb Altdorf. Im Rahmen ihrer Berufsausbildung arbeiten sie zwei Wochen Hand in Hand mit den Werkstattmitarbeitenden. Das freiwillige Angebot gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken…
Mehr lesenBildung im Blick
Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und Bezirksrätin Martina Hammerl informierten sich über die Beruflichen Schulen Schönbrunn am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Wie wichtig Bildung für die Zukunft der Region ist, wissen Bezirksrätin Martina Hammerl und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl nur zu gut, denn der Bereich gehört zu den Kernaufgaben des Bezirks und das Thema Fachkräftemangel beschäftigt die Politik schon seit längerem. Im…
Mehr lesenSparkassen unterstützen Hochschule Landshut
Landshut. Im Namen des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern übergab der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Landshut, Helmut Muggenthaler, eine Spende über 2.500 Euro zu Gunsten des Freundeskreis Hochschule Landshut. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner, dessen Stellvertreterin Ursula Weger und der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, nahmen diese erfreut entgegen. Muggenthaler erläuterte bei der Spendenübergabe, die im neuen Digital-Labor der Sparkasse Landshut…
Mehr lesen