Vorsitzender des Gesundheitsausschusses besucht Hochschule Landshut Der Mangel an Arbeitskräften im Gesundheitswesen ist sicht- und greifbar. Ein Baustein der Lösung ist ein wohnortnahes Ausbildungsangebot. Ein solches wächst gleich für mehrere Berufe an der Hochschule Landshut, wie der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, bei seinem Besuch an der Hochschule erfuhr. Eingeladen hatte den Vorsitzenden der Landshuter Landtagsabgeordnete Helmut…
Mehr lesenKategorie: Bildung und Schulen
Bildung und Schulen
Die Ingenieure von Morgen
Bildungsprogramm „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ erfolgreich abgeschlossen Rund 400 Drittklässler aus der Region präsentieren ihre Ergebnisse im Bürgersaal Landshut. Voller Stolz haben rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen aus Stadt und Landkreis Landshut ihre selbst gebauten Elektrofahrzeuge bei der zweitägigen „Tech4Kids“ Jahresabschlussveranstaltung im Bürgersaal Ergolding präsentiert. Diese hatten sie gemeinsam mit dem BMW Group Werk Landshut im Rahmen…
Mehr lesenWissenschaft trifft Wirtschaft: IHK-Preis an Matthias Frank verliehen
Ausgezeichnete Bachelor-Arbeit an der Hochschule Landshut Die IHK Niederbayern hat am Mittwoch in Passau für insgesamt vier Abschlussarbeiten aus niederbayerischen Hochschul-Einrichtungen den IHK-Preis verliehen – unter ihnen eine Bachelor-Arbeit, die an der Hochschule Landshut entstanden ist. Die mit je 1.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten Absolventen, deren Arbeiten sich nicht nur durch ein hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen, sondern auch durch einen…
Mehr lesenBaubeginn der neuen Grundschule Ost
Derzeit erfolgen die Baustelleneinrichtung und Vorbereitung der Einfahrt Im Landshuter Osten, „Am Schallermoos“, wird bekanntlich die neue dreizügige Grundschule Ost mit Mensa und Einfachturnhalle errichtet. Am kommenden Montag, 10. Juli, starten die Erdarbeiten für den Neubau der Grundschule Ost unter Federführung des Amts für Gebäudewirtschaft im Referat für Bauen und Umwelt. 300 Grundschulkinder sollen dort nach aktuellem Stand der Planungen…
Mehr lesenAusbau der Hochschule Landshut
Richtfest für neues Laborgebäude Wichtiger Meilenstein beim Neubau eines Laborgebäudes der Hochschule Landshut: Am Mittwochnachmittag wurde auf der Baustelle Richtfest gefeiert. Seit gut vier Monaten errichtet das Staatliche Bauamt Landshut im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst das Gebäude in Modulbauweise, die Arbeiten kommen gut voran und liegen im Zeit- und Kostenplan. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern im…
Mehr lesenBetreuungsangebot am Institut für Hören und Sprache in Straubing wird ausgeweitet
Bezirksausschuss bewilligt offenes Ganztagsangebot ab dem Schuljahr 2023/24 Mainkofen. Ab dem Jahr 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft. Das Institut für Hören und Sprache in Straubing beabsichtigt, bereits ab dem Schuljahr 2023/24 mit einem entsprechenden Angebot zu starten. In seiner Sitzung am 27. Juni im Bezirksklinikum Mainkofen stimmte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem…
Mehr lesenDas Tinder für Lehrstellen
Abgeordneter Radlmeier beim Start-up Recrewt In der Schule stellt sich zwangläufig die Frage, was man später werden will. Doch welcher Beruf passt wirklich zu einem? Die Antwort liefert das Landshuter Start-up Recrewt – zeigt zugleich auf, wo man in der Nähe eine Ausbildung in seinem Traumberuf starten kann, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Austausch mit Recrewt erfuhr. Zum Ende…
Mehr lesenDas Smartphone als Motorsäge
Prof. Manfred Spitzer spricht bei Informationsveranstaltung des Bezirks über Auswirkungen digitaler Medien Regen. Handys sind wie Motorsägen nützliche Werkzeuge, die gleichzeitig auch gefährlich sind – vor allem für Kinder und Jugendliche, die ohne den richtigen Umgang damit in ihrer Entwicklung negativ beeinträchtigt werden. Dies war eine der zentralen Aussagen von Prof. Manfred Spitzer, einem der renommiertesten Gehirnforscher, der sich vor…
Mehr lesenSchotten erkunden Bayern und Landshut
Schülergruppe aus der Partnerstadt Elgin besucht Rathaus Stadtrat Ludwig Zellner begrüßte vergangene Woche eine Gruppe von Austauschschülern aus der Partnerstadt Elgin im Rathaus. Sprache und Kultur der europäischen Nachbarn kennenzulernen, ist eines der wichtigsten Ziele der Städtepartnerschaften. Um die Neugier auf andere Kulturen und Länder auch bei der nachfolgenden Generation zu wecken, unterhalten die Landshuter Schulen zum Teil schon sehr…
Mehr lesen5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre
BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…
Mehr lesen