Bei Filmgespräch erinnern sich junge Geflüchtete an ihre schwersten Zeiten im Leben „Wir sind jetzt hier“ – das ist der Titel eines preisgekrönten Dokumentarfilms mit Geschichten über das Ankommen in Deutschland. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern wurde der Film in Kooperation mit dem Haus International in der Rochuskapelle gezeigt und im Filmgespräch mit dem Produzenten Niklas von Wurmb-Seibel diskutiert. Sieben…
Mehr lesenKategorie: Film
Filmschau & Diskussion: „Wir sind jetzt hier“ – Geschichten vom Ankommen in Deutschland
Im Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier” erzählen sieben junge Männer vom Ankommen in Deutschland – von heiteren und beglückenden Momenten aber auch von tiefster Verzweiflung; von ihren Ängsten und Rassismus aber auch von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es…
Mehr lesenSONNE UND BETON mehrfach mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet
„Bestes Drehbuch“ und „Beste Bildgestaltung“ München, 17. Juni 2023 – Constantin Film gratuliert ganz herzlich: SONNE UND BETON wurde am Abend mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet! David Wnendts kompromisslose Romanverfilmung erhielt den begehrten „Pierrot“ in den Kategorien „Bestes Drehbuch“ (David Wnendt, Felix Lobrecht) und „Beste Bildgestaltung“ (Jieun Yi). Nach dem BUNTE News Faces Award für Hauptdarsteller Levy Rico Arcos, dem…
Mehr lesenAbgeschirmt, geborgen – Fritz Koenig im Kloster Seligenthal
Am Samstag, den 20. Mai zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig in seinen Treffpunkt in der Ländgasse 111 einen virtuellen Rundgang durch die Fritz Koenig Ausstellung im Kloster Seligenthal. Abgeschirmt und geborgen haben sakrale Werke von Fritz Koenig im Jahr 2013 im Klausurbereich des Klosters Seligenthal eine Heimat gefunden. Mit diesem Zweigmuseum des Skulpturenmuseums im Hofberg wurde ein Ort geschaffen, an…
Mehr lesenFilmische Vorfreude auf die Landshuter Hochzeit
Neuer Promotionsfilm wurde aus Zusammenschnitten der Aufführung von 2017 produziert und ist für Medien, Gastronomie und Handel kostenfrei verfügbar Vier Jahre warten heißt es normalerweise von einer Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ bis zur nächsten. Eine lange Durststrecke für alle Mitwirkenden und Freunde von Europas größtem Historienspiel, die diesmal coronabedingt sogar noch zwei Jahre länger ausfiel: Statt wie ursprünglich geplant…
Mehr lesenFilmische Vorfreude auf die Landshuter Hochzeit
Neuer Promotionsfilm wurde aus Zusammenschnitten der Aufführung von 2017 produziert und ist für Medien, Gastronomie und Handel kostenfrei verfügbar Vier Jahre warten heißt es normalerweise von einer Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ bis zur nächsten. Eine lange Durststrecke für alle Mitwirkenden und Freunde von Europas größtem Historienspiel, die diesmal coronabedingt sogar noch zwei Jahre länger ausfiel: Statt wie ursprünglich geplant…
Mehr lesenMehr Frauen in die Gremien
Die Film- und Medienbranchen ist von echter Gleichstellung weit entfernt. Beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland durchschnittlich 18%, so liegt er in dieser Branche bei ca. 30%. Am Equal-Pay-Day, dieses Jahr der 7.März, hatten die Landshuter Grünen zu einer Diskussionsrunde mit MdB Marlene Schönberger, Florina Vilgertshofer, Kulturmanagerin und Direktkandidatin der Grünen für den Bezirkstag Oberbayern und Regisseurin Jutta Schön…
Mehr lesenShowtime bei „Jugend gestaltet Freizeit“
Vernissage am Dienstag, 7. März – Wertungsabende beginnen am 8. März Singen, tanzen, musizieren, aber auch Akrobatik, Theater und Film – die Talente der jungen Landshuterinnen und Landshuter sind breit gefächert. Was die Jugendlichen alles draufhaben, beweisen sie bei den sechs Wertungsveranstaltungen des Wettbewerbs „Jugend gestaltet Freizeit 2023“. Los geht es am Mittwoch, 8. März. 307 junge Talente sind beim…
Mehr lesen