Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. präsentiert mit dem Kalender „Fritz Koenig weltweit“ einen weltumspannenden fotografischen Streifzug zu den Skulpturen Fritz Koenigs (1924-2017) im öffentlichen Raum von Manhattan bis Madrid, von Berlin bis Yokohama. Der Kalender offenbart nicht nur die reiche Fülle dieses bildnerischen Werkes, er zeigt auch, wie souverän Koenig von den 1950er Jahren an das Selbstverständnis der jungen Bundesrepublik…
Mehr lesenKategorie: Kunst
Kunst in Bayern
Verkehrsführung zum „Spektakel“
Von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. September findet in der Innenstadt das „17. Spektakel Landshut“ statt. Vor allem in der gesamten Altstadt sowie der unteren Neustadt werden viele internationale Straßenkünstler auftreten. Im Zusammenhang mit den Auftritten muss die Altstadt im Bereich zwischen dem Isargestade und der Spiegelgasse für den Verkehr gesperrt werden und zwar am: Freitag, 15. September, von 14…
Mehr lesenWenn aus Ton Kunst wird
Stadt feiert Keramikjahr zum 150-jährigen Bestehen der Keramikschule Die Keramikschule in Landshut wurde vor 150 Jahren gegründet, um das in der Region seit Jahrhunderten ausgeübte Hafnerhandwerk zu professionalisieren. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums haben die Stadt, die Keramikschule sowie viele Kulturvereine gemeinsam ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, mit dem die ganze Bandbreite der Töpferkunst zwischen Gebrauchskeramik und keramischen Unikaten vorgestellt werden soll.…
Mehr lesenVanessa Wagner gewinnt KoKi-Malwettbewerb
Zum Jubiläum ihres Familienfests hat die Koordinierende Kinderschutzstelle der Stadt Landshut (KoKi) einen Malwettbewerb veranstaltet. Eine mehrköpfige Jury wählte als Gewinner das Bild der achtjährigen Vanessa Wagner aus. Dieses wird im kommenden Jahr das Plakat zum Familienfest zieren. Gemeinsam mit ihren Eltern wurde Vanessa zur Preisverleihung in die Beratungsräume der KoKi eingeladen. Die Sozialpädagoginnen Martina Gerstl (links) und Stilla Waltl…
Mehr lesenKulturerlebnis Innenstadt
Kunstwochenende mit Kunstnacht und Late-Night-Shopping im September Von Freitag, 8., bis Sonntag 10. September, findet das 18. LandshuterKunstwochenende statt. Dabei haben 15 Galerien, Museen und Ausstellungsräume beifreiem Eintritt geöffnet (Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr). Am Freitag, 8.September, laden die Galerien und Museen bei der traditionellen Kunstnacht von 19bis 23 Uhr zu einem Besuch ein. Zeitgleich ist auch…
Mehr lesen„Grüne Tage, blauer Fisch“
Ute Haas stellt ihre Werke ab 3. August im Röcklturm aus In der vierten und vorletzten Ausstellung im Röcklturm dieses Jahr stellt die Landshuter Malerin Ute Haas unter dem Motto „Grüne Tage, blauer Fisch“ ihre Werke aus. Zur Vernissage am Donnerstag, 3. August, ab 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Haas arbeitet hauptsächlich mit hellen Acrylfarben und Ölkreiden auf Leinwand…
Mehr lesenNiederbayerische Kunst im Département de l‘Oise
Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl besucht Atelier Geissler mit französischer Delegation Landshut. Aus Anlass der Vertragserneuerung der Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern mit dem Département de l’Oise war eine 10-köpfige Delegation aus der Partnerregion zu Gast in Landshut. Der Bezirk Niederbayern hatte ein vielfältiges Programm für die französischen Gäste, darunter Präsidentin Nadège Lefebvre und die Generalräte Gillian Roux und Eric de Valroger,…
Mehr lesen22. Kunstnacht am Freitag, 07.07.2023
Gemeinsam mit dem bewährten Organisationsteam um Till Hofmann und Max Rübensalveranstaltet die Stadt Passau die „22. Kunstnacht“ am Freitag, 07.07.2023. Die beliebteSommer-Veranstaltung wird in diesem Jahr ab 17.00 Uhr viele Programmpunkte bieten unddamit zahlreiche Kulturbegeisterte in die Passauer Altstadt locken.Die Besucher erwartet eine Nacht mit offenen Galerien, Ateliers und Museen sowie einvielseitiges Rahmenprogramm.Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Die Kunstnacht prägt mittlerweile den…
Mehr lesenWachsbatiken von Maria Eichmeier
„Die Hochzeit auf Seide“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz. Zu sehen sind Wachsbatiken von Maria Eichmeier. Die gebürtige Landshuterin hat die Technik der Wachsbatik während ihrer Schulzeit in Seligenthal erlernt. Sie konnte ihre Werke bereits in verschiedenen Ausstellungen präsentieren. Die Bilder der Ausstellung zeigen Persönlichkeiten der Landshuter Hochzeit: Vertreter des Adels, des Klerus…
Mehr lesen„Vorwärts in die Vergangenheit, zurück in die Zukunft“
Maria Izotova präsentiert ihre Werke im Röcklturm erstmals in einer Einzelausstellung Die Abteilung Kultur der Stadt stellt von Mai bis September bildenden Künstlerinnen und Künstlern die fünf Ausstellungsräume im Röcklturm zur Verfügung, damit diese dort ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können. Die dritte Ausstellung in dieser Saison gestaltet die gebürtige Moskauerin Maria Izotova, die in ihren Gemälden vor allem auf…
Mehr lesen