Mehr als 15.500 Fahrzeuge nutzen täglich den Abschnitt der B 299 zwischen dem Kreisverkehr Arth und der A92-Autobahnanschlussstelle Altdorf. Das macht sich bemerkbar, und deshalb erneuert das Staatliche Bauamt Landshut in den Pfingstferien die beiden obersten Fahrbahnschichten der Strecke. Zudem werden die Autobahnzufahrten instandgesetzt und eine zweite Ampel errichtet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Aus diesem Grund ist die Bundesstraße…
Mehr lesenKategorie: Landshut
Stadt Landshut
Zuschüsse zum größten Teil für Schulen
Stadt und Landkreis bekommen über 20 Millionen Euro für Hochbaumaßnahmen Über 20 Millionen Euro an Zuweisungen des Freistaats Bayern fließen in kommunale Hochbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Landshut. Der Großteil davon in die Schulen. Allen voran sind das der Neubauten der Realschule (7,4 Millionen Euro) sowie die Grundschulen Nordwest (3,5 Millionen Euro) in Landshut. „Bildung beginnt mit dem richtigen Lernumfeld“,…
Mehr lesenÜber 20 Millionen Euro für Bildung und Betreuung
Abgeordneter Radlmeier gibt Hochbau-Förderungen bekannt Region Landshut. „Gleich ob Bildungs- oder Betreuungseinrichtung, egal ob Bau oder Erhalt: Auch in diesem Jahr ist auf die Hochbauförderung Verlass“, hält Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) fest. Im Stimmkreis Landshut erhalten 25 Projekte Fördergelder. „Unterstützt wird die ganze Palette vom Neubau von Kindertageseinrichtungen bis zur Sanierung von Schulen. Diese Gelder sind Jahr für Jahr eine…
Mehr lesenAMTLICHES ENDERGEBNIS DES BÜRGERENTSCHEIDS
Drei Tage nach dem Bürgerentscheid zur Einrichtung einer Fußgängerzone in der Unteren Neustadt hat der Abstimmungsausschuss unter Leitung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwochvormittag im Alten Plenarsaal des Rathauses das amtliche Endergebnis festgestellt. Gegenüber den noch am Wahlabend veröffentlichten vorläufigen Resultaten ergaben sich keine Änderungen mehr. Von den insgesamt 55.081 Wahlberechtigten machten demnach exakt 13.883 von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die…
Mehr lesenUm schadstoffhaltige Verfüllungen auszuschließen: Stadt veranlasst Bodenproben auf zwei eigenen Grundstücken
Anlass sind aktuelle polizeiliche Ermittlungen gegen eine regionale Erdbaufirma, die auch bei diesem Bauvorhaben mitgewirkt hat – Kein konkreter Verdachtsfall Im Zuge aktueller polizeilicher Ermittlungen gegen eine Erdbaufirma aus der Region wegen das Verdachts auf schadstoffhaltige Verfüllung von Grundstücken lässt die Stadt Landshut zeitnah auch auf dem Gelände der im Gewerbegebiet Münchnerau entstehenden neuen Staatlichen Realschule und auf dem Areal…
Mehr lesenDelegation aus Seoul informiert sich über Stadtplanung
Fast zehnmal so groß wie Landshut und über zehn Millionen Einwohner – Seoul ist eine der größten Metropolen der Welt. Lernen möchte man trotzdem von der niederbayerischen Regierungshauptstadt, vor allem im Hinblick auf die Stadtplanung und Stadtentwicklung. Eine Delegation von hochrangingen Beamten empfing Stadtrat Ludwig Zellner, in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz, zu Wochenbeginn im Rathaus, darunter auch Seouls Stadtarchitekt…
Mehr lesenQuartiersrundgänge Achdorf, Altstadt und Nikola
Kommende Woche finden im Rahmen des Projekts „Stadtentwicklungsplan 2040“ (STEP 2040) die Quartiersrundgänge mit anschließender Dialogrunde ihren Abschluss. Das Team der Stadtentwicklung macht seine fünfte Station am Mittwoch, 24. Mai, im Stadtteil Achdorf. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 17 Uhr an der Grundschule Karl-Heiß, Neue Bergstraße 4. Am Donnerstag, 25. Mai, sind die Stadteile Altstadt und Nikola an der…
Mehr lesenSparkasse Landshut unterstützt Energiewerkstatt
Landshut. Kürzlich übergaben Marcus Müller, Leiter Privatkunden, und Michael Mayr, Leiter Unternehmenskommunikation, von der Sparkasse Landshut einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro an die LandshuterEnergieAgentur (LEA). Die Spende steht in Verbindung mit dem Klimakredit der Sparkasse Landshut. Ende letzten Jahres vergab die Sparkasse unbürokratisch, unkompliziert und zinsgünstig Kredite zwischen 5.000 und 50.000 Euro, die unmittelbar für energetische Maßnahmen an…
Mehr lesenUmweltschutz schwarz auf weiß
BMW Group Werk Landshut legt neue Umwelterklärung vor Landshut. Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks. Der Bericht kann ab sofort unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.bmwgroup-werke.com/landshut/de/verantwortung/nachhaltig-denken.html Elektromobilität der Zukunft Der Bericht gibt detaillierte Einblicke zu den…
Mehr lesenSperrung in der Maistraße: Abbau eines Baukrans
Am Montag, 22. Mai, erfolgt an der Maistraße der Abbau eines Baukrans. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse muss die Maistraße vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Für den Fußgänger- und Radverkehr ist der Durchgang jederzeit möglich. Die Sperrung dauert von 7 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert und erfolgt über die Savignystraße – Schwimmschulstraße beziehungsweise die Luitpoldstraße…
Mehr lesen