Patenschaftsprojekt des Bezirkskrankenhauses Landshut sammelte 40.000 Euro für Notleidende in Nkandla Landshut. Seit 2006 unterstützt die Patenschaft „Hilfe macht Mut“ des Bezirkskrankenhauses Landshut das Hilfsprojekt der Mallersdorfer Franziskanerinnen im südafrikanischen Nkandla. Schirmherr Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein übergab zusammen mit Gattin Ilse im Foyer des Bezirkskrankenhauses nun einen Scheck in Höhe von 40.000 Euro an die Schwestern Romana und Catherine vom Mallersdorfer…
Mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales Informationen aus Landshut und Umgebung
Beiträge zur Pflegeversicherung steigen
Ab Juli steigen im Rahmen der Pflegereform für viele Arbeitnehmer*innen die Beiträge zur Pflegeversicherung – betroffen sind vor allem Kinderlose. Aber auch auf Familien mit mehreren Kindern kommen Änderungen zu. Konkret sehen die Beitragssätze so aus: Weitere Einzelheiten können Sie auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums nachlesen.
Mehr lesenKulturPass gestartet: Budget für Kulturangebote in der Region nutzbar
Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gab Kulturstaatsministerin Claudia Roth für die Ampel-Koalition vor wenigen Tagen den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Seit dem 14. Juni können junge Menschen ihr Budget in der App freischalten…
Mehr lesenPreisverleihung „Niederbayerischer Gründerpreis 2023“
Kinderkrankenhaus St. Marien in der Kategorie „Sonderpreis“ und Hermann Paintner in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet Seit Jahren wird der Niederbayerische Gründerpreis für herausragende Erfolge beim Aufbau von Unternehmen vergeben – die höchste Auszeichnung für Gründer*innen und Unternehmer*innen in Niederbayern. Mit dieser Auszeichnung soll das Engagement für das Unternehmertum in Niederbayern gefördert und zum innovativen, nachhaltigen Wirtschaften ermutigt werden. Der Preis…
Mehr lesenBezahlbares Wohnen in Bayern – eine soziale Frage
Ausstellungseröffnung mit Diskussionsrunde im Gewerkschaftshaus am 15. Juni 2023 Das Leben und Wohnen in Bayern, insbesondere auch in Landshut, werden immer teurer. Die hohen Zinsen und Baukosten, die erheblichen Energiekosten und die steigende Inflation verschärfen die Lage am Wohnungsmarkt. Die Mietbelastung steigt 2023 fast überall in Bayern. Dies trifft nicht alle Menschen gleichermaßen. Besonders betroffen sind die niedrigen Einkommensgruppen wie…
Mehr lesen5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre
BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…
Mehr lesenNeubauförderung im Überblick
Von der Eigentumsförderung bis Wohn-Riester Bundesweit fehlt bezahlbarer Wohnraum für Familien, Paare, Singles und Senioren. Infolge der Inflation und der hohen Energiekosten sind die Eigenmittel oftmals zu knapp, um gestiegene Baukosten und teure Baugeldzinsen zu stemmen. Gleichzeitig ist der Wunsch nach einer eigenen Immobilie ungebrochen. Förderprogramme des Staats sollen Bauwillige finanziell entlasten. Welche Neubauvorhaben gefördert werden, beantwortet Schwäbisch Hall-Modernisierungsberater Thomas…
Mehr lesenFrauennetzwerk und Malteser veranstalten Trachtenflohmarkt in Velden
Erlös ist für die „Mutmacher“ des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes bestimmt Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd wechseln am 4. Juni ab 11 Uhr beim Trachtenflohmarkt in der Güterhalle, Vilsstraße 42, Velden den Besitzer. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Organisiert wird der Trachtenflohmarkt von einem Frauennetzwerk rund um die Abgeordneten Nicole Bauer,…
Mehr lesen„Ein großes Geschenk:“ 2.500 Euro für Lebensmut
Spendenübergabe nach Ballnacht für Krebspatienten 2.500 Euro für krebskranke Menschen in Landshut: Das ist das Ergebnis aus dem Benefiz-Getränkeverkauf durch die LEOs auf dem diesjährigen Ball „La Notte“ des Landshuter Lions-Club Wittelsbach. Stolz überreichte Lukas Kellner, der amtierende Präsident des Landshuter LEO-Clubs, einen Scheck an Barbara Kempf, Vorsitzende des Vereins lebensmut sowie an Privatdozenten Dr. Christian Bogner, Chefarzt der Onkologie…
Mehr lesenSparkasse Landshut übergibt Preise aus Jubiläums-Gewinnspiel
Zahlreiche Musikgruppen sorgten Ende April für gute Stimmung in den Geschäftsstellen der Sparkasse Landshut und schufen einen würdigen Rahmen für den 200. Geburtstag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse ließen es sich nicht nehmen mit vielen Gästen auf das Jubiläum anzustoßen. Ein Highlight war an diesem ganz besonderen Tag sicherlich auch das Jubiläums-Gewinnspiel, bei dem die Kundinnen und Kunden ihr…
Mehr lesen