Neubürgerempfang im Bürgersaal Ergolding

Der Markt Ergolding veranstaltete am 18.04.2023 den Neubürgerempfang im Bürgersaal Ergolding. Hierzu erhielten alle Bürgerinnen und Bürger, die von Juli 2019 bis Oktober 2021 als Erstzuzügler gemeldet waren, eine persönliche Einladung. Mit Hilfe des Neubürgerempfangs möchte der Markt Ergolding den neuzugezogenen Bürgern der Gemeinde helfen, Barrieren leichter zu überwinden und sich schneller einzugewöhnen sowie das Kennenlernen der politischen Vertreter zu…

Mehr lesen

Neubürgerempfang im Bürgersaal Ergolding

Der Markt Ergolding veranstaltete am 18.04.2023 den Neubürgerempfang im Bürgersaal Ergolding. Hierzu erhielten alle Bürgerinnen und Bürger, die von Juli 2019 bis Oktober 2021 als Erstzuzügler gemeldet waren, eine persönliche Einladung. Mit Hilfe des Neubürgerempfangs möchte der Markt Ergolding den neuzugezogenen Bürgern der Gemeinde helfen, Barrieren leichter zu überwinden und sich schneller einzugewöhnen sowie das Kennenlernen der politischen Vertreter zu…

Mehr lesen

Wussten Sie schon …, dass Bioplastik nicht immer in den Biomüll darf?

…, dass Bioplastik nicht immer in den Biomüll darf?

Immer mehr Kunststoff-Produkte werden mit dem Hinweis „kompostierbar“, „biologisch abbaubar“ oder „aus nachwachsenden Rohstoffen“ beworben. Da liegt der Gedanke nahe, dass Kaffeekapseln oder To-go-Becher aus sogenanntem Bioplastik ganz einfach über den Biomüll entsorgt werden können. Jedoch sind solche Produkte von den Kommunen in der Biotonne oft nicht erwünscht.  Der Grund: „Sie verrotten meist nicht in der kurzen Zeit im Kompostwerk.…

Mehr lesen

Alles rund ums Osterei

Alles rund ums Osterei

Angaben zu Haltungsform und Herkunft sind nur bei rohen Eiern Pficht Bei der Oster-Dekoration liegen in diesem Jahr natürliche Farben und Materialien im Trend. Damit die Auswahl der Farben und der Ostereier für zu Hause leicht fällt, gibt die Verbraucherzentrale NRW die wichtigsten Tipps. „Denn die Kennzeichnungspflicht ist bei rohen und gefärbten Eiern unterschiedlich“, erklärt Christiane Kunzel, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale…

Mehr lesen

Wie gläsern wollen wir sein?

Wie gläsern wollen wir sein?

Fünf einfache Tipps zum Datensparen, die schon viel bewirken Wer Apps nutzt, im Internet surft und jeden Tag sein Smartphone mit sich herumträgt, gibt eine Menge von sich Preis. Ohne es zu merken, hinterlassen wir zahlreiche Informationen über uns, die von Anbietern kommerziell genutzt werden können. „Es lohnt sich, sparsam mit seinen Daten umzugehen“, sagt Christine Steffen, Juristin und Datenschutzexpertin…

Mehr lesen

Darum sind Vitamine & Co. riskant bei schweren Erkrankungen

Darum sind Vitamine & Co. riskant bei schweren Erkrankungen

Drei Fragen an Angela Clausen, Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen sind nicht nur im Winter ein Renner. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert die Pillen und Pulver. Das ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen Ende 2021. Doch viele Mittel sind gar nicht nötig. Mehr noch: Nahrungsergänzungsmittel können auch…

Mehr lesen

Steifer Nacken? So bleiben Sie beweglich

Steifer Nacken? So bleiben Sie beweglich

Ein klassischer Büro-Job erfordert Ausgleich durch statische oder dynamische Dehnübungen Der Rücken schmerzt, der Nacken ist steif. Acht Stunden sitzen am Tag – das hinterlässt Spuren. Wer einen klassischen Büro-Job hat, sollte sich einen Ausgleich durch Bewegung suchen. Ansonsten droht die Gefahr, dass Muskeln, Sehnen und Bänder weniger elastisch werden. Dehnen hilft die Verspannungen zu lösen. „Es ist in jedem…

Mehr lesen

Was tun bei Schimmel?

Was tun bei Schimmel?

Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, welche Maßnahmen bei Schimmelbefall in Innenräumen umgesetzt werden sollten. Gerade in diesem Winter möchten und müssen viele bei den Heizkosten sparen und drehen dazu das Thermostat an der Heizung runter. Aber gar nicht zu heizen ist eine schlechte Idee, denn das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte ist hoch, besonders in schlecht gedämmten Räumen. „Hinter einem Schrank können Wandbereiche…

Mehr lesen
1 2